• Suche
  • Hilfe
    Vorträge
    Leitlinien
  • Therapie mPC Optionen mPC
Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom
  • Ratgeber
    • Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
    • Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
    • Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
    • Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
  • Vorsorge
    • Patientenvorsorge
  • Symptome
    • Warnsignale - Mögliche Anzeichen für Prostatakrebs >
      • Schwierigkeiten beim Wasserlassen - Miktionsbeschwerden
      • Verstärkter Harndrang - Pollakisurie
      • Blut im Urin - Hämaturie -
      • Kreuzschmerzen
    • Häufige Nebenwirkungen >
      • Entzündung, Infektion, Fieber
      • Erektile Dysfunktion - Impotenz
      • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit
      • Harninkontinenz
      • ​Hitzewallungen
      • Schmerzen
    • Medikamenten induzierte Nebenerkrankungen - Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) >
      • Chemobrain - Kognitive Störungen
      • Dyspnoe - Atembeschwerden
      • Hautnebenwirkungen
      • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
      • Obstipation ​- Darmverstopfung
      • Mononeuropathie und Polyneuropathie
      • Neutropenie - Verminderung der Neutrophilen
      • Proktitis - Entzündung des Enddarms
      • Strahlenpneumonitis
      • Thrombose - Blutgerinnsel
      • Zystitis - Blasenentzündung
    • Spätfolgen und Lang­zeit­folgen >
      • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
      • Blähsucht - Meteorismus
      • Blutarmut - Anämie
      • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
      • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
      • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
      • Lymphödem und Lymphstau
      • Lungenödem - Wasser in der Lunge
      • Nierenspätfolgen
      • Verminderte​ Lebensqualität
      • Sonstige Auswirkungen
  • Diagnose
    • PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
    • Erstdiagnose >
      • DRU | Digital-rektale Untersuchung
      • Prostata Biopsie
      • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
      • Elastografie
    • Urinuntersuchungen
    • Blutuntersuchungen >
      • Wichtige Laborwerte
      • Liquid Biopsy
    • DXA Knochendichtemessung
    • Bildgebungen >
      • Zystogramm - Harnblase-Röntgen
      • Sonografie - ​​Ultraschall
      • Röntgen
      • Szintigraphie
      • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
      • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
      • CT - Computertomographie
      • PET/CT
      • PSMA PET/CT PET/MRT
      • 89Zr-PSMA PET/CT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapie >
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode >
            • IRECT
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Hyperthermie - Wärmetherapie
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Rezidiv (Rückfall)
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Moderne Kombinationstherapien >
        • Abirateron / Prednisolon + Olaparib
        • Enzalutamid + Docetaxel
        • Moderne Tripletherapien >
          • Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
          • Darolutamid +  Docetaxel + ADT
      • Hormontherapie >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​ (Orgovyx®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
        • ​Östroge
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • PARP Inhibitoren >
          • Olaparib (Lynparza®)
          • Talazoparib (Talzenna®)
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren
      • Therapie Metastasen >
        • Therapie Lymphknotenmetastasen
        • Therapie Knochenmetastasen >
          • Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
        • Therapie Viszerale Metastasen >
          • Therapie Lungenmetastasen
          • Therapie Lebermetastasen
          • Therapie Hirnmetastasen und ZNS-Tumoren
        • Karzinosen, sonstige Metastasen
      • Neuroendokrines Prostatakarzinom
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
      • Heilpflanzen
      • Wissenswertes
    • Psychoonkologie
    • Schmerztherapie >
      • Schmerz Gesellschaften
    • Palliativ­therapie >
      • Glukokortikoidtherapie
      • Palliativ Gesellschaften
  • Nachsorge
    • Finanzielles >
      • Finanzielle Hilfe bei Krebs
      • Kosten
      • IGeL
      • Rechtliches
    • Behandlung im Krankenhaus​
    • Krankentransport​
    • Krankengeld
    • Kranken­versicherung
    • Haushaltshilfe
    • Hilfen für Angehörige
    • Medikamente und Medikationsplan >
      • Frei verkäufliche Medikamente
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining Kontinenzs­training Schließ­muskel­training
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege
    • Palliativversorgung
    • Hospiz
    • Sterbebegleitung - Sterbehilfe
  • Hilfe
    • Arztsuche
    • Studiensuche >
      • Informationen über Klinische Studien
    • Onkologische Spitzenzentren
    • Zweitmeinung
    • Zu welchen Arzt
    • Tipps für den Arztbesuch
    • Arzt und Patient
    • Hilfe Nummern
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Informationen der Selbsthilfe
  • Wissen
    • Grundlagenwissen Krebs
    • Allgemeinwissen Prostatakrebs
    • Klassifikationen Prostatakarzinom
    • CME-Kurse
    • 2025 Webinare und Vorträge >
      • 2024 Webinare und Vorträge
      • 2023 Webinare und Vorträge
      • 2022 Webinare und Vorträge
      • 2021 Webinare und Vorträge
      • 2020 Webinare und Vorträge
      • 2019 Webinare und Vorträge
      • 2018 Webinare und Vorträge
    • Podcasts
    • Magazine und Zeitschriften
    • Wichtge Studienergebnisse
    • Medizinische Datenbank
  • News
    • Pipelines einiger Pharmahersteller
    • News 2019-2021
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über diese Website
    • Über mich

Nachrichten

Prostata­krebs

Fallbericht: Körpereigene Immunzellen wirksam gegen Prostatakrebs (Körpereigene tumor-infiltrierende Lymphozyten (TIL) gegen das Tumorzellmerkmal NY-ESO-1)

31/1/2023

 
Bild
Krankenhaus Nordwest Frankfurt Pressemeldung am 31.01.2023
www.krankenhaus-nordwest.de/pressemitteilungen/pressemeldung/news/koerpereigene-immunzellen-wirksam-gegen-prostatakrebs

siehe auch:
Journal for ImmunoTherapy of Cancer
Fallbericht:
Tumorinfiltrierende Lymphozyten vermitteln eine vollständige und dauerhafte Remission bei einem Patienten mit NY-ESO-1-exprimierendem Prostatakrebs
jitc-bmj-com.translate.goog/content/11/1/e005847?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de

Suchwörter | Keywords:
TIL, Achtung, Hoffnung, 2023, Immuntherapie, Immun Checkpoint Inhibitoren

Versorgungslücken für personalisierte Krebstherapien in Bayern schließen

31/1/2023

 
 Bayerisches Zentrum für Krebsforschung - ​BZKF  am 31.01.2023

„Versorgungslücken schließen“ ist das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar. Denn auch in Deutschland gibt es noch Versorgungslücken und nicht alle Patient:innen haben den gleichen Zugang zu einer bestmöglichen Krebsbehandlung.  

Durch die Zusammenarbeit der sechs Universitätsklinika Bayerns setzt sich das BZKF dafür ein, diese Versorgungslücke zu schließen. Anhand der Molekularen Tumorboards (MOLTB) und der Early Clinical Trial Units (ECTU) werden seltene oder fortgeschrittene Tumorerkrankungen von Expert:innen verschiedener Fachrichtungen diskutiert und experimentelle Krebsbehandlungen sicher angewendet.


Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
bzkf.de/versorgungsluecken-fuer-personalisierte-krebstherapien-in-bayern-schliessen/  

Zur Pressemeldung des BZKF:
bzkf.de/wp-content/uploads/2023/01/Pressemitteilung_BZKF_MOLTB_Board_ECTU_Board.pdf
Bild

Prostatakarzinom: palliative Therapie

29/1/2023

 
Bild
SpringerMedizin

Bitte die Kapitel beachten:
Perkutane Strahlentherapie
• Notfallindikationen der palliativen Strahlentherapie
• Dringliche Indikationen zur palliativen Strahlentherapie
• Lokal ablative Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Nuklearmedizinische Therapieansätze
• Direkte Strategie: PSMA-Ligandentherapie
www.springermedizin.de/emedpedia/die-urologie/prostatakarzinom-palliative-therapie?epediaDoi=10.1007%2F978-3-642-41168-7_144

Resilienz: Stress in Widerstandskraft umwandeln - Widerstandsfähigkeit insbesondere im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung

29/1/2023

 
Strube Stiftung am 29.01.2023
0:42 Stressoren bei Krebserkrankungen
1:27 Definition Resilienz
2:50 4-stufiges Konzept nach Mary A. Steinhardt
5:30 Verhalten nach einem schlimmen Ereignis
8:35 Kernfrage zur Stärkung der Widerstandskraft

Facultys Favorites 2022 Teil 1

28/1/2023

 
Martini-Klinik am UKE - Markus Graefen stellt interessante Publikationen aus dem Jahr 2022 vor.

Darolutamid erhält EU-Zulassungsempfehlung zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakrebs

27/1/2023

 
Bild
lifePR - UNITED NEWS NETWORK am 27.01.2023
www.lifepr.de/inaktiv/bayer-ag/darolutamid-erhaelt-eu-zulassungsempfehlung-zur-behandlung-von-patienten-mit-metastasiertem-hormonsensitivem-prostatakrebs/boxid/933037

Suchwörter | Keywords:
Information, 2023, Darolutamid, Docetaxel, Chemotherapie, ADT, Pressemitteilung,  Dreifachtherapie, Kombinationstherapie, mHSPC


Patientenhaus des Comprehensive Cancer Center München - Ein Haus, in dem Krebspatienten wieder Mut fassen

26/1/2023

 
Bild
Süddeutsche Zeitung am 25.01.2023
www.sueddeutsche.de/muenchen/weltkrebstag-muenchen-krebs-lmu-klinikum-tu-comprehensive-cancer-center-1.5738240

Suchwörter | Keywords:
Information, 2023

Aktin wirkt auf mehreren Wegen auf die Ausbreitung von Krebs (FMNL2 steuert den Transport von ANGPTL4 über Aktinfilamente |  Exzellenzcluster CIBSS)

25/1/2023

 
Bild
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg am 24.01.2023
kommunikation.uni-freiburg.de/pm/2023/aktin-wirkt-auf-mehreren-wegen-auf-die-ausbreitung-von-krebs

Suchwörter | Keywords:
Forschung, Krebs, 2023

Prostatakrebs: Risiko aus den Genen ablesen (Analysewerkzeug „CanRisk“)

25/1/2023

 
Prostata Hilfe Deutschland am 25.01.2023
www.prostata-hilfe-deutschland.de/prostata-news/prostatakrebs-risikotest-gene-familie

Suchwörter | Keywords:
Prostata Hilfe Deutschland, 2023, Risiko


Lebenspartner können sich im Notfall medizinisch vertreten - Überblick zum neuen Notvertretungsrecht

23/1/2023

 
Bild
Krebsinformationsdienst | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) am 23.01.2023
www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2023/news005-krebs-gesundheit-notfall-vertretung.php

Suchwörter | Keywords:
Information, 2023, Krebsinformationsdienst, dkfz, Recht


Prostatakrebs: Forschung auf Molekularebene (Ausschalten von BMX (Tyrosinkinase) durch Abivertinib (Tyrosinkinase-Inhibitor)

20/1/2023

 
Bild
DocCheck am 19.01.2023
www.doccheck.com/de/detail/articles/41603-prostatakrebs-forschung-auf-molekularebene

Siehe auch: ClinicalTrials.gov-Kennung: NCT05361915 (Noch keine Rekrutierung)
Studie zur Bewertung von Abivertinib in Kombination mit Abirateron bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs

Suchwörter | Keywords:
doccheck.com, 2023, Forschung


Radiokonjugate: Vielversprechende Ergebnisse beim Prostatakarzinom (Actinium-225 in einen Radiokonjugat aus einem Komplexbildner bzw. Chelator und einem Biomolekül)

19/1/2023

 
Bild
UroForum am 18.01.2023
uroforum.de/radiokonjugate-vielversprechende-ergebnisse-beim-prostatakarzinom/

Suchwörter | Keywords:
uroforum.de, Actinium-225, 2023, Forschung


Apalutamid sicher bei Prostatakrebs unter aktiver Überwachung

19/1/2023

 
Bild
Arznei-News am 19.01.2023
arznei-news.de/apalutamid-sicher-bei-prostatakrebs-unter-aktiver-ueberwachung/

Suchwörter | Keywords:
arznei-news.de, Apalutamid, 2023, Aktive Überwachung, Wissen


Prostatakrebs: Behandlung mit „bewaffneten“ Antikörpern (Anti-B7-H3-Medikament: „DS-7300a“)

18/1/2023

 
Bild
Prostata Hilfe Deutschland am 18.01.2023
www.prostata-hilfe-deutschland.de/prostata-news/prostatakrebs-behandlung-medikamente-b7-h3

Siehe auch: ClinicalTrials.gov-Kennung: NCT04145622 (leider keine deutschen Studienorte)

Suchwörter | Keywords:
Forschung, Prostata Hilfe Deutschland, Achtung, Hoffnung,2023


Krebs bei Kindern: Neue Behandlungschancen durch Medikamententests an Minitumoren

18/1/2023

 
Bild
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) am 12.01.2022
www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2023/dkfz-pm-23-01-Krebs-bei-Kindern-Neue-Behandlungschancen-durch-Medikamententests-an-Minitumoren.php

Suchwörter | Keywords:
Forschung, 2023, dkfz


Gesetzliche Krankenversicherung: Nachträgliche Kostenerstattung möglich?

18/1/2023

 
Bild
Krebsinformationsdienst | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) am 18.01.2023
www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2023/news003-kostenerstattung-nachtraeglich-gesetzliche-krankenversicherung.php

Suchwörter | Keywords:
Information, Kosten, 2023, dkfz, Krebsinformationsdienst


Prostatakrebs - Statine: Nicht nur zur Senkung des Cholesterins

17/1/2023

 
Medical Tribune am 17.01.2022
www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/statine-verbessern-moeglicherweise-die-prognose-von-prostatakrebspatienten-unter-androgenablativer-therapie

Suchwörter | Keywords:
Wissenswertes, Statine

Bauchfellmetastasen mit HIPEC behandeln | Asklepios

17/1/2023

 
AsklepiosKliniken am 17.01.2022

Neues zur Behandlung des Hochrisiko-nmCRPC

16/1/2023

 
Bild
cme-kurs - Zeitraum 11.01.2023 - 10.01.2024 - Zertifizierte Fortbildung 

Prof. Dr. Christian Wülfing

Chefarzt der urologischen Abteilung der Asklepios Klinik Altona in Hamburg
Prof. Dr. Ahmed Magheli
Ärztlicher Direktor des Vivantes Klinikums Am Urban in Berlin
Dr. Frank Becker
Praxisinhaber in der Urologischen Gemeinschaftspraxis Dr. C. Pönicke/Dr. F. Becker/Prof. Dr. A. Becker
www.cme-kurs.de/kurse/neues-zur-behandlung-des-hochrisiko-nmcrpc/

Multimodale Therapiekonzepte lokaler Verfahren mit der Immuntherapie (abskopaler Effekt)

14/1/2023

 
Bild
SpringerLink - Open Access - Online publiziert: 22. November 2022 -
Zitat daraus:
"...basieren auf den biologischen Effekten von Tumorbestrahlung, die weit über ein „physikalisches“ Abtöten von Tumorzellen hinausgeht. Abhängig von Dosis und Fraktionierung der Bestrahlung sowie dem verwendeten Tumormodell oder der Tumorentität können immunaktivierende und immunsupprimierende Effekte ausgelöst werden. Da eine Antitumorimmunantwort nicht lokal im Tumor sondern systemisch erfolgt, kann eine erfolgreich ausgelöste Antitumorimmunität in einer bestrahlten Metastase zu einem systemischen Ansprechen führen (abskopaler Effekt). ..."
link.springer.com/article/10.1007/s00120-022-01966-6

Auf Meta-Treff.de mehr Wissen über Prostatakrebs.

<<Vorher

    Kategorie

    Alle
    2020
    2021
    2022
    2023
    2024
    2025
    3sat
    AAPV
    Abirateron
    Abskopaler Effekt
    Abwarten
    ACEI
    Achtung
    Ac PSMA Therapie
    Actinium 225
    Adjuvante Strahlentherapie
    ADT
    ADTi
    Aggressiv
    Aggressive Behandlung
    Aktive Überwachung
    Amboss
    Analgetika
    Angehörige
    Antidepressiva
    Antiresorptive Therapie
    Apalutamid
    ARAMIS
    Arznei News.de
    Arzt
    Arztcme.de
    ASCO
    ASCO 2022
    ASCO 2025
    ASCO GU 2023
    ASCO GU 2024
    ASCO GU 2025
    Asklepios
    ASS
    AVPC
    BAT
    Bauchfellmetastasen
    Bauchwasser
    Bayer
    Bayerische Krebsgesellschaft
    Bayerisches Zentrum Für Krebsforschung
    Bestrahlung
    Betablocker
    Betanet.de
    Bewegung
    Bicalutamid
    Biermann Medizin.de
    Bildgebung
    Biomarker
    Biopsie
    Bisphosphonat
    BITEs
    Blutarmut
    Blutwerte
    BPS
    Brachytherapie
    BRCA1/2 Mutationen
    Broschüre
    Brustkrebs
    BZKF
    Cabazitaxel
    Cabozantinib
    Cannabis
    CARD
    Carotuximab
    CAR T
    Charité
    Chemosensitizer
    Chemotherapie
    Chronifizierung Von Tumorerkrankungen
    CME
    Cme Kurs.de
    Cochrane Österreich
    Congressinfo
    Corona
    Covid-19
    CRISPR
    CRPC
    CT
    CTCs
    Cyberknife
    Darmkrebs
    Darolutamid
    DaVinci
    DEGRO
    Denosumab
    De Novo
    Depression
    Deutsche Krebshilfe
    Deutsche Rentenversicherung
    Deutsches Ärzteblatt
    Deutschesgesundheitsportal.de
    DGHO
    Diabetes
    Diagnostik
    Digoxin
    Dkfz
    DocCheck.com
    Docetaxel
    Download
    Dreifachtherapie
    DRU
    Dyspnoe
    EAU
    EAU22
    Elektrochemotherapie
    EMSO
    Endstadium
    Enzalutamid
    ENZAMET
    Erektile Dysfunktion
    Ernährung
    Erweiterte Hormontherapie
    ESMO
    ESMO 2022
    Externe Strahlentherapie
    Fachbegriffe
    Fahrtkosten
    Fatigue
    Flexikon.doccheck.com
    Fokale Therapie
    Forschung
    Fortgeschrittenes Prostatakarzinom
    Früherkennung
    Fusionsbiopsie
    Gelbe Liste
    Gemeinsamer Bundesausschuss
    Genschere
    Gentest
    Gesamtüberleben
    Gesundheitsinformation.de
    Gesundheitsportal Bund
    Gleason Score
    Gleason-Score 10
    Gleason-Score 6
    Gleason-Score 7
    Gleason-Score 8
    Gleason-Score 9
    Grading
    Grundlagen
    Healthcare In Europe.com
    HIFU
    Hilfe
    Hilfsmittel
    Hirnmetastasen
    Hitzewallungen
    Hochrisiko
    Hoffnung
    Hormonsensitiv
    Hormontherapie
    Hospiz
    HOW I TREAT
    Hyperthermie
    Illuccix
    Immun Checkpoint Inhibitoren
    Immunsystem
    Immuntherapie
    Impfung
    Information
    Inhibitoren
    Inkontinenz
    Intensivmedizin
    Intermittierende Hormontherapie
    Interview
    Ipilimumab
    IQWiG
    IRE
    Jama Network
    Journalonko.de
    KAM
    Kardiale Nebenwirkungen
    Kastrationsresistent
    Kenhub
    Klartext Nahrungsergänzung
    Knochendichte
    Knochenmetastasen
    Knochenschutz
    Koanalgetika
    Kombinationstherapie
    Komplementärmedizin
    Kongress
    Kortison
    Kosten
    Krankengeld
    Krankenkasse
    Krankenversicherung
    Krebs
    Krebsberatung
    Krebsfrüherkennung
    Krebsgesellschaft.de
    Krebsinformationsdienst
    KrebsLeben!
    Krebsliga Schweiz
    Kryotherapie
    Künstliche Intelligenz
    Kurativ
    LDR-Brachytherapie
    Lebenserwartung
    Lebensqualität
    Lebensqualität
    Lebermetastasen
    Leitlinien
    Link.springer.com
    Liquid Biopsy
    Lokale Therapie
    Lokalisiert
    Lungenkrebs
    Lungenmetastasen
    Lu PSMA Therapie
    Lutetium 177
    Lutetium Und Actinium
    Lymphknoten
    Lymphknotenmetastasen
    Lymphödem
    M0CRPC
    M1
    Magazin
    Martini Klinik
    MCRPC
    MDT
    Medical Tribune.de
    Medikamente
    Medizin
    Medizinische Dienst
    Medizinische Universität Wien
    Medizinische Uni Wien
    Medlearning.de
    Medmedia.at
    Medwiss.de
    Melanom
    Metastasen
    Metastasiert
    Metformin
    MHSPC
    MPC
    MpMRT
    MRNA
    MRT
    Mutation
    Myelodysplastische Syndrome
    MyHEALTH
    National Library Of Medicine
    Nature.com
    NCPC
    Nebenniere
    Nebenwirkung
    NEM
    Neue Studie
    Neue Therapien
    Neuroendokrine Tumoren
    Neuropathie
    Neutropenie
    NHA
    Niraparib
    Nivolumab
    NmCRPC
    NmHSPC
    Nuklearmedizin
    Off Label
    OHSPC
    Olaparib
    Oligometastasiert
    OmCSPC
    OncoEducation
    ONKO Internetportal
    Onkologie
    Onkologie-heute
    Onkopedia
    Open Label
    Opioide
    O-Ton Onkologie
    Palliativversorgung
    PARP Inhibitor
    Pathologie
    Patienten
    Patiententag
    PCA3
    PEACE-1
    Pembrolizumab
    Personalisierte Krebsmedizin
    Perspektive
    PET
    Pflege
    Pharma Fakten
    Pharmazeutische Zeitung
    Pharmazeutische-Zeitung
    Photodynamische Therapie
    Piflufostat
    Pluvicto
    Podcast
    Polyneuropathie
    Praktischarzt.de
    Prävention
    Pressemitteilung
    Primärtumor
    PRIMO MEDICO
    Proclarix
    Prof. Hilke Vorwerk
    Prognose
    Progression
    PROSPER
    Prostata.de
    Prostata Hilfe Deutschland
    Prostatakrebs
    Prostatakrebs OP
    Prostata Operation
    Protein
    PSA
    PSMA
    PSMA PET
    PSMA PET/CT
    Psychoonkologie
    R1
    Radiochirurgie
    Radioligandentherapie
    Radiologie
    Radionuklidtherapie
    Radiosensitizer
    Radiotherapie
    Radium
    Ratgeber
    Recht
    Rehabilitation
    Relugolix
    Remission
    Rente
    Resilienz
    Resistenz
    Rezidiv
    Rezidivrisiko
    Rezvilutamid
    Risiko
    RNA
    Röntgen
    Rucaparib
    SABR
    SAKK
    Salvage Strahlentherapie
    Samarium
    SAPV
    SBRT
    Schmerzen
    Schmerztherapie
    Schweiz
    Schweizer Zeitschrift Für Onkologie
    Schweizer Zeitschrift Für Onkologie
    Schwerbehinderung
    ScienceDirect
    Screening
    Selbsthilfe
    Selpers
    Shared Decision Making
    Slepers
    Solide Tumoren
    Soziales
    Sozialverband Schleswig Holstein
    SPARTAN
    Spektrum.de
    SpringerMedizin
    SRT
    Stammzellen
    STAMPEDE
    Statine
    Sterben
    Sterberisiko
    Stereotaktisch
    Stiftung Männergesundheit
    Stiftung Perspektiven
    Strahlentherapie
    Strontium
    Strube Stiftung
    Studie
    Supportive Therapien
    Swiss Medical Forum
    Symptome
    Systemtherapie
    Talazoparib
    Taylor & Francis Online
    Testosteron
    TheraP
    Therapie
    Therapieintensivierung
    Therapiemöglichkeiten
    Thrombose
    TIL
    TITAN
    Treffpunkt Der ​Metastasierten
    Tumor DNA
    Tumortestung
    Überleben
    Ultraschall
    Univadis.de
    UniversiMed
    Urin
    Uroforum.de
    Veranstaltung
    Verbraucherzentrale
    Verstorben
    Vfa
    Video
    Viren
    Vorsorge
    Vortrag
    Was Essen Bei Krebs?
    Watchful Waiting
    Webinar
    Westdeutsches Prostatazentrum
    Wiley Online Library
    Wirbelmetastasen
    Wissen
    Wissenswertes
    Yeswecan!cer
    YouTube
    Zeitschrift
    Zulassung
    Zulassungsantrag
    Zusatzmedikamente
    Zuzahlung
    Zweitmeinung
    Zytoreduktive Radikale Prostatektomie

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022

    Ältere News
    2021 2020 2019

    Bitte beachten:
    Leider dauert die Entwicklung neuer Medikamente oft Jahre,
    ​manchmal sogar Jahrzehnte und oft erweisen sich große Erwartungen auf neue Wirkstoffe, Techniken und Therapien als Trugschluss und in der Entwicklung schaffen es leider nur die allerwenigsten Medikamente bis zur Zulassung und Marktreife.
    ​
    Aber es gibt Hoffnung
    auf neue wirksamere Medikamente
    ​und bessere Therapien.​​

    RSS-Feed

Notfall
112      Rettungsdienst

116 117   Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst


Informationen über Prostatakrebs:

Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/haeufige-krebsarten/prostatakrebs/
​
Ratgeber Prostatakrebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Prostatakrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
https://www.krebshilfe.de/
​



Krebsinformationsdienst 
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.

Prostatakrebs: Symptome
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/symptome.php
​
Psychosoziale Krebsberatungsstellen: Unterstützung, Beratung, Information
www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php




Leitlinienprogrammes Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft /  Deutsche Krebshilfe / AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) 

Patientenleitlinien Prostatakrebs 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/

Leitlinie Prostatakarzinom 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/






CCC - Comprehensive Cancer Center | Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren
Netzwerk onkologischer Spitzenzentren
Alle Krebspatienten sollen künftig in Deutschland Zugang zu Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens erhalten. Deshalb hat die Deutsche Krebshilfe das Förderschwerpunktprogramm Onkologische Spitzenzentren ins Leben gerufen. Die Organisation fördert deutschlandweit Spitzenzentren der Krebsmedizin. Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (CCC-Netzwerk) ist der Zusammenschluss dieser Zentren.
www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html 






Deutsche Palliativ Stiftung
Unterstützung von schwerstkranken, sterbenden Menschen und ihren Angehörigen.
www.palliativstiftung.com/de/

Medikamenten-Tipps - Informationen zu Palliativsymptomen und deren Behandlung 
www.palliativstiftung.com/images/downloads/medikamententipps_auflage2_web.pdf

​Komplementäre und alternative Methoden ​in der Palliativversorgung 
www.palliativstiftung.com/images/downloads/komplementaere_und_alternative_methoden_in_der_palliativversorgung_auflage2_web.pdf

Die Pflege Tipps - Palliative Care 
www.palliativstiftung.com/images/downloads/pflegetipps_deutsch_17_auflage_web_2022_lesezeichen.pdf

Ambulante Palliativversorgung
www.palliativstiftung.com/images/downloads/ambulante_palliativversorgung_auflage3_web.pdf

Ratgeber Hospizarbeit und Palliativversorgung
www.palliativstiftung.com/images/downloads/2016-12-07_ratgeber_hopav_kampagnehsmi_web.pdf


Letzte Zeiten
www.palliativstiftung.com/images/downloads/letztezeiten_web.pdf



Sonstige Informationen:



BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Ratgeber für Patientenrechte
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/ratgeber-patientenrechte

BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a712-ratgeber-fuer-menschen-mit-behinderungen.html

BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
VERSORGUNGS-MEDIZIN-VERORDNUNG – VersMedV –
Versorgungsmedizinische Grundsätze
(Schwerbehinderung)
www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/k710-anhaltspunkte-fuer-die-aerztliche-gutachtertaetigkeit.html

BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Ratgeber Pflege - Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/ratgeber-pflege.html


BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Pflegeleistungen zum Nachschlagen
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/pflegeleistungen-zum-nachschlagen.html



BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wege zur Pflege
www.wege-zur-pflege.de/start.html



​
​Deutsche Krebshilfe
Ratgeber - Wegweiser zu Sozialleistungen
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Wegweiser-zu-Sozialleistungen_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
​



betanet.de
Das betanet informiert Patienten und Fachleute kostenlos, aktuell und unabhängig über Krankheiten, Behinderungen, Soziales und Recht.

Prostatakrebs
​Sozialrechtliche und psychosoziale ​Informationen zur Erkrankung

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-prostatakrebs.pdf

Schmerz
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für Schmerzpatienten

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-schmerz.pdf

Behinderungen
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-behinderungen.pdf

Pflege
Aktuelle sozialrechtliche Informationen zum Thema Pflege

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-pflege.pdf

Palliativversorgung
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für die letzte Lebensphase 

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-palliativversorgung.pdf

Patientenvorsorge
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-patientenvorsorge.pdf


betaCare
Wissen ist die beste Antwort

Prostatakrebs & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Prostata.pdf


Onkologie & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Onkologie.pdf

Palliativversorgung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Palliativ.pdf

Behinderung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Behinderung.pdf

Schmerz & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Schmerz.pdf

Pflege-Check - Vorbereitung auf den Begutachtungstermin
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Pflegecheck.pdf




​Infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH

Merkblatt für chronisch kranke Menschen zum neuartigen Coronavirus
www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf





Freie und unabhängige Prostatakrebs Selbsthilfe
Bild

Meta-Treff.de
Der Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom

Freie und unabhängige Prostatakrebs Selbsthilfe
Diese Website stellt keine Gesundheitsberatung dar.
​​Bitte suchen Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt auf!

​Das ist die Website ​​eines an Prostatakarzinom erkrankten, medizinischen Laien.
​Diese Seite listet vorwiegend nur Links rund um das Thema Prostatakrebs auf.
Die Auswahl der Links erfolgte durch einen medizinischen Laien! 

  • Ratgeber
    • Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
    • Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
    • Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
    • Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
  • Vorsorge
    • Patientenvorsorge
  • Symptome
    • Warnsignale - Mögliche Anzeichen für Prostatakrebs >
      • Schwierigkeiten beim Wasserlassen - Miktionsbeschwerden
      • Verstärkter Harndrang - Pollakisurie
      • Blut im Urin - Hämaturie -
      • Kreuzschmerzen
    • Häufige Nebenwirkungen >
      • Entzündung, Infektion, Fieber
      • Erektile Dysfunktion - Impotenz
      • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit
      • Harninkontinenz
      • ​Hitzewallungen
      • Schmerzen
    • Medikamenten induzierte Nebenerkrankungen - Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) >
      • Chemobrain - Kognitive Störungen
      • Dyspnoe - Atembeschwerden
      • Hautnebenwirkungen
      • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
      • Obstipation ​- Darmverstopfung
      • Mononeuropathie und Polyneuropathie
      • Neutropenie - Verminderung der Neutrophilen
      • Proktitis - Entzündung des Enddarms
      • Strahlenpneumonitis
      • Thrombose - Blutgerinnsel
      • Zystitis - Blasenentzündung
    • Spätfolgen und Lang­zeit­folgen >
      • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
      • Blähsucht - Meteorismus
      • Blutarmut - Anämie
      • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
      • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
      • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
      • Lymphödem und Lymphstau
      • Lungenödem - Wasser in der Lunge
      • Nierenspätfolgen
      • Verminderte​ Lebensqualität
      • Sonstige Auswirkungen
  • Diagnose
    • PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
    • Erstdiagnose >
      • DRU | Digital-rektale Untersuchung
      • Prostata Biopsie
      • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
      • Elastografie
    • Urinuntersuchungen
    • Blutuntersuchungen >
      • Wichtige Laborwerte
      • Liquid Biopsy
    • DXA Knochendichtemessung
    • Bildgebungen >
      • Zystogramm - Harnblase-Röntgen
      • Sonografie - ​​Ultraschall
      • Röntgen
      • Szintigraphie
      • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
      • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
      • CT - Computertomographie
      • PET/CT
      • PSMA PET/CT PET/MRT
      • 89Zr-PSMA PET/CT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapie >
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode >
            • IRECT
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Hyperthermie - Wärmetherapie
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Rezidiv (Rückfall)
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Moderne Kombinationstherapien >
        • Abirateron / Prednisolon + Olaparib
        • Enzalutamid + Docetaxel
        • Moderne Tripletherapien >
          • Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
          • Darolutamid +  Docetaxel + ADT
      • Hormontherapie >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​ (Orgovyx®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
        • ​Östroge
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • PARP Inhibitoren >
          • Olaparib (Lynparza®)
          • Talazoparib (Talzenna®)
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren
      • Therapie Metastasen >
        • Therapie Lymphknotenmetastasen
        • Therapie Knochenmetastasen >
          • Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
        • Therapie Viszerale Metastasen >
          • Therapie Lungenmetastasen
          • Therapie Lebermetastasen
          • Therapie Hirnmetastasen und ZNS-Tumoren
        • Karzinosen, sonstige Metastasen
      • Neuroendokrines Prostatakarzinom
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
      • Heilpflanzen
      • Wissenswertes
    • Psychoonkologie
    • Schmerztherapie >
      • Schmerz Gesellschaften
    • Palliativ­therapie >
      • Glukokortikoidtherapie
      • Palliativ Gesellschaften
  • Nachsorge
    • Finanzielles >
      • Finanzielle Hilfe bei Krebs
      • Kosten
      • IGeL
      • Rechtliches
    • Behandlung im Krankenhaus​
    • Krankentransport​
    • Krankengeld
    • Kranken­versicherung
    • Haushaltshilfe
    • Hilfen für Angehörige
    • Medikamente und Medikationsplan >
      • Frei verkäufliche Medikamente
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining Kontinenzs­training Schließ­muskel­training
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege
    • Palliativversorgung
    • Hospiz
    • Sterbebegleitung - Sterbehilfe
  • Hilfe
    • Arztsuche
    • Studiensuche >
      • Informationen über Klinische Studien
    • Onkologische Spitzenzentren
    • Zweitmeinung
    • Zu welchen Arzt
    • Tipps für den Arztbesuch
    • Arzt und Patient
    • Hilfe Nummern
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Informationen der Selbsthilfe
  • Wissen
    • Grundlagenwissen Krebs
    • Allgemeinwissen Prostatakrebs
    • Klassifikationen Prostatakarzinom
    • CME-Kurse
    • 2025 Webinare und Vorträge >
      • 2024 Webinare und Vorträge
      • 2023 Webinare und Vorträge
      • 2022 Webinare und Vorträge
      • 2021 Webinare und Vorträge
      • 2020 Webinare und Vorträge
      • 2019 Webinare und Vorträge
      • 2018 Webinare und Vorträge
    • Podcasts
    • Magazine und Zeitschriften
    • Wichtge Studienergebnisse
    • Medizinische Datenbank
  • News
    • Pipelines einiger Pharmahersteller
    • News 2019-2021
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über diese Website
    • Über mich