Stiftung Gesundheitswissen
Wohin im medizinischen Notfall?
Krebsinformationsdienst
Krebsärzte, Krebskliniken: Wie findet man Spezialisten?
Gute Ansprechpartner
in Praxis und Krankenhaus
bei einer Tumorerkrankung
Apotheken Umschau
Arztbezeichnungen
von A bis Z auf Deutsch
praktischArzt
Facharztrichtungen
Die 34 Medizin Fachgebiete im Überblick
praktischArzt
Allgemeinmediziner (Hausarzt): Facharzt für Allgemeinmedizin
www.praktischarzt.de/arzt/facharztrichtungen/facharzt-allgemeinmedizin/
Allgemeinmediziner (Hausarzt): Facharzt für Allgemeinmedizin
www.praktischarzt.de/arzt/facharztrichtungen/facharzt-allgemeinmedizin/
Helios Magazin
Was ist ein Onkologe und was ist Onkologie?
www.helios-gesundheit.de/magazin/krebsmedizin/news/was-ist-ein-onkologe-und-was-ist-onkologie/
Was ist ein Onkologe und was ist Onkologie?
www.helios-gesundheit.de/magazin/krebsmedizin/news/was-ist-ein-onkologe-und-was-ist-onkologie/
praktischArzt
Urologe: Facharzt für Urologie
www.praktischarzt.de/arzt/facharztrichtungen/urologe-facharzt-urologie/
Urologe: Facharzt für Urologie
www.praktischarzt.de/arzt/facharztrichtungen/urologe-facharzt-urologie/
Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner
Was ist Nuklearmedizin?
www.berufsverband-nuklearmedizin.de/patienten/was-ist-nuklearmedizin/
Was ist Nuklearmedizin?
www.berufsverband-nuklearmedizin.de/patienten/was-ist-nuklearmedizin/
praktischArzt
Facharzt für Radiologie - Aufgaben
www.praktischarzt.de/arzt/facharztrichtungen/radiologe-facharzt-radiologie/
Facharzt für Radiologie - Aufgaben
www.praktischarzt.de/arzt/facharztrichtungen/radiologe-facharzt-radiologie/
Universitätsklinikum Ulm
Was ist Strahlentherapie?
www.uniklinik-ulm.de/strahlentherapie-und-radioonkologie/patienteninformationen/was-ist-strahlentherapie.html
Was ist Strahlentherapie?
www.uniklinik-ulm.de/strahlentherapie-und-radioonkologie/patienteninformationen/was-ist-strahlentherapie.html
Anästhesisten im Netz
Wer behandelt Schmerzpatienten?
www.anaesthesisten-im-netz.de/schmerzmedizin/wer-betreut-schmerzpatienten/
Wer behandelt Schmerzpatienten?
www.anaesthesisten-im-netz.de/schmerzmedizin/wer-betreut-schmerzpatienten/
Dr. med Rudolf Ziolko
Was versteht man unter dem Begriff Orthopädie?
ziolko.de/praxis/was-bedeutet-orthopaedie/
Was versteht man unter dem Begriff Orthopädie?
ziolko.de/praxis/was-bedeutet-orthopaedie/
BDI - Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten
Innere Medizin - Der Internist
www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/innere-medizinder-internist.html
Schwerpunkt
Hämatologie/Onkologie (Teilgebiet der Inneren Medizin)
Gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes, bösartigen Erkrankungen der Lymphknoten und des lymphatischen Systems sowie bösartige soliden Tumoren wie Brustkrebs oder Lungenkrebs.
www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/innere-medizinder-internist/haematologieonkologie.html
Schwerpunkt
Nephrologie (Teilgebiet der Inneren Medizin)
Nierenerkrankungen
www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/innere-medizinder-internist/nephrologie.html
Schwerpunkt
Angiologie (Teilgebiet der Inneren Medizin)
Erkrankungen der Arterien, der Venen und des Lymphgefäßes.
www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/innere-medizinder-internist/angiologie.html
Schwerpunkt
Endokrinologie und Diabetologie (Teilgebiet der Inneren Medizin)
Erkrankungen der Hirnanhangdrüse (Hypophyse), der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse, der Nebennieren, der Bauchspeicheldrüse und der Geschlechtsdrüsen (Eierstöcke und Hoden).
www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/innere-medizinder-internist/endokrinologie-und-diabetologie.html
Schwerpunkt
Gastroenterologie (Teilgebiet der Inneren Medizin)
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der zum Verdauungstrakt gehörenden Hormondrüsen wie der Bauchspeicheldrüse.
www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/innere-medizinder-internist/gastroenterologie.html
Schwerpunkt
Rheumatologie/Rheuma (Teilgebiet der Inneren Medizin)
www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/rheumatologierheuma.html
Fragen zu Krebs?
Kostenlose Informationen gibt es bei den Krebshilfe Organisationen BZKF | Bayerisches Zentrum für Krebsforschung Telefon 0800 - 85 100 80 Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums Telefon 0 800 / 420 30 40 Infonetz Krebs Deutsche Krebshilfe und DKG | Deutsche Krebsgesellschaft Telefon 0 800 / 80 70 88 77 |
BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Bürgertelefon zur Krankenversicherung 030 / 340 60 66 – 01 Bürgertelefon zur Pflegeversicherung 030 / 340 60 66 – 02 Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention 030 / 340 60 66 – 03 Bürgertelefon zum Coronavirus 030 / 346 465 100 BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bürgertelefon zur Rente 030 / 221 911 - 001 Bürgertelefon zur Behinderung 030 / 221 911 - 006 BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Wege zur Pflege Telefon 030 / 20 17 91 31 |
Patientenberatung
UPD | Unabhängige Patientenberatung Deutschland Die Patientenberatung bietet deutschlandweit unabhängige und kostenfreie Hilfe und Beratung rund um das Thema Gesundheit & Patientenrechte. Telefon 0 800 / 011 77 22 Sorgen kann man teilen TelefonSeelsorge 0 800 / 111 0 111 0 800 / 111 0 222 116 123 |
Notfall
112 Rettungsdienst
116 117 Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst
Informationen über Prostatakrebs:
Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/haeufige-krebsarten/prostatakrebs/
Ratgeber Prostatakrebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Prostatakrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
https://www.krebshilfe.de/
Krebsinformationsdienst
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.
Prostatakrebs: Symptome
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/symptome.php
Psychosoziale Krebsberatungsstellen: Unterstützung, Beratung, Information
www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php
Leitlinienprogrammes Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft / Deutsche Krebshilfe / AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.)
Patientenleitlinien Prostatakrebs
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Leitlinie Prostatakarzinom
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/
CCC - Comprehensive Cancer Center | Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren
Netzwerk onkologischer Spitzenzentren
Alle Krebspatienten sollen künftig in Deutschland Zugang zu Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens erhalten. Deshalb hat die Deutsche Krebshilfe das Förderschwerpunktprogramm Onkologische Spitzenzentren ins Leben gerufen. Die Organisation fördert deutschlandweit Spitzenzentren der Krebsmedizin. Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (CCC-Netzwerk) ist der Zusammenschluss dieser Zentren.
www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html
Deutsche Palliativ Stiftung | Deutscher Palliativ Verlag
Die Deutsche Palliativ Stiftung (DPS) möchte die großen Versorgungslücken schließen, um eine flächendeckende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu gewährleisten und auszubauen.
www.palliativstiftung.de/de/shop/gedrucktes/buecher-broschueren-und-ratgeber
Medikamenten-Tipps - Informationen zu Palliativsymptomen und deren Behandlung
Komplementäre und alternative Methoden in der Palliativversorgung
Die Pflege Tipps - Palliative Care
Ambulante Palliativversorgung
Sonstige Informationen:
BMJV | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Ratgeber für Patientenrechte
www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Ratgeber_Patientenrechte.html
BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a712-ratgeber-fuer-menschen-mit-behinderungen.html
BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Ratgeber Pflege - Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/ratgeber-pflege.html
BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Pflegeleistungen zum Nachschlagen
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/pflegeleistungen-zum-nachschlagen.html
BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wege zur Pflege
www.wege-zur-pflege.de/start.html
Deutsche Krebshilfe
Ratgeber - Wegweiser zu Sozialleistungen
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Wegweiser-zu-Sozialleistungen_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
betanet.de
Das betanet informiert Patienten und Fachleute kostenlos, aktuell und unabhängig über Krankheiten, Behinderungen, Soziales und Recht.
Prostatakrebs
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen zur Erkrankung
www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-prostatakrebs.pdf
Schmerz
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für Schmerzpatienten
www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-schmerz.pdf
Behinderungen
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen
www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-behinderungen.pdf
Pflege
Aktuelle sozialrechtliche Informationen zum Thema Pflege
www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-pflege.pdf
Palliativversorgung
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für die letzte Lebensphase
www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-palliativversorgung.pdf
Patientenvorsorge
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-patientenvorsorge.pdf
betaCare
Wissen ist die beste Antwort
Prostatakrebs & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Prostata.pdf
Onkologie & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Onkologie.pdf
Palliativversorgung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Palliativ.pdf
Behinderung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Behinderung.pdf
Schmerz & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Schmerz.pdf
Pflege-Check - Vorbereitung auf den Begutachtungstermin
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Pflegecheck.pdf
Infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH
Merkblatt für chronisch kranke Menschen zum neuartigen Coronavirus
www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf
Meta-Treff.de
Der Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom
Der Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom
Bitte suchen Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt auf!
Das ist die private Website eines an Prostatkrebs erkrankten, medizinischen Laien. Diese Website stellt keine Gesundheitsberatung dar.
Diese Seite listet vorwiegend nur Links rund um das Thema Prostatakrebs auf. Die Auswahl der Links erfolgte durch einen medizinischen Laien!