Leitlinienprogramm
Onkologie
Gemeinsame Informationen:
DKH | Stiftung Deutsche Krebshilfe
DKG | Krebsgesellschaft e.V.
AWMF | Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.
DKH | Stiftung Deutsche Krebshilfe
DKG | Krebsgesellschaft e.V.
AWMF | Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.
Patienten- und
Gesundheitsleitlinien
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/
Patientenleitlinien Prostatakrebs
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Früherkennung von Prostatakrebs
Information für Männer
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Prostatakrebs I
Lokal begrenztes Prostatakarzinom
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Prostatakrebs II
Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Palliativmedizin
für Patientinnen und Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/palliativmedizin/
Patientenleitlinie Supportive Therapie
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/supportive-therapie/
Patientenleitlinie Psychoonkologie
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/psychoonkologie/
Patientenleitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/komplementaermedizin/
Patientenleitlinien Prostatakrebs
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Früherkennung von Prostatakrebs
Information für Männer
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Prostatakrebs I
Lokal begrenztes Prostatakarzinom
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Prostatakrebs II
Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/
Palliativmedizin
für Patientinnen und Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/palliativmedizin/
Patientenleitlinie Supportive Therapie
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/supportive-therapie/
Patientenleitlinie Psychoonkologie
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/psychoonkologie/
Patientenleitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/komplementaermedizin/
Onkologische
Leitlinien
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/
Leitlinie Prostatakarzinom
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/
Leitlinie Palliativmedizin
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/
Leitlinie Supportive Therapie
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/supportive-therapie/
Leitlinie Komplementärmedizin
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/komplementaermedizin/
Leitlinie Psychoonkologie
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/psychoonkologie/
Leitlinie Prostatakarzinom
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/
Leitlinie Palliativmedizin
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/
Leitlinie Supportive Therapie
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/supportive-therapie/
Leitlinie Komplementärmedizin
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/komplementaermedizin/
Leitlinie Psychoonkologie
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/psychoonkologie/
S2k-Leitlinie
Wirbelsäulenmetastasen
Version 1.0, 2024
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) und
Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
register.awmf.org/assets/guidelines/187-003l_S2k_Wirbelsaeulenmetastasen_2024-06.pdf
Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
register.awmf.org/assets/guidelines/187-003l_S2k_Wirbelsaeulenmetastasen_2024-06.pdf
Europäische Leitlinie
Prostatakarzinom
EAU-Guidelines Prostate Cancer - 2025
d56bochluxqnz.cloudfront.net/documents/full-guideline/EAU-EANM-ESTRO-ESUR-ISUP-SIOG-Guidelines-on-Prostate-Cancer-2025_2025-03-24-120144_rinw.pdf
d56bochluxqnz.cloudfront.net/documents/full-guideline/EAU-EANM-ESTRO-ESUR-ISUP-SIOG-Guidelines-on-Prostate-Cancer-2025_2025-03-24-120144_rinw.pdf
Stiftung Gesundheitswissen
Medizinische Leitlinien
Hilfe bei der Therapie-Entscheidung
20.01.2021
Deutsche Krebsgesellschaft
Deutsche Krebsgesellschaft
Onkologische S3-Leitlinien lesen und verstehen
22.07.2024
Prostata Hilfe Deutschland
Prostata Hilfe Deutschland
Medizinische Leitlinien – das steckt dahinter
2014
German Medical Science
GMS Mitteilungen aus der AWMF
German Medical Science
GMS Mitteilungen aus der AWMF
Es bleibt dabei:
Leitlinien
sind nicht rechtlich verbindlich
AWMF Online
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. www.awmf.org
www.awmf.org/
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. www.awmf.org
www.awmf.org/
S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumore
DGS PraxisLeitlinien Schmerzmedizin
dgs-praxisleitlinien.de
dgs-praxisleitlinien.de
Tumorbedingte
Durchbruchschmerzen
dgs-praxisleitlinien.de/tumorbedingte-durchbruchschmerzen/
Gute Substitutionspraxis in Schmerz- u. Palliativmedizin
dgs-praxisleitlinien.de/gute-substitutionspraxis-in-schmerz-u-palliativmedizin/
Substitutionsbehandlung bei Opioidfehlgebrauch in der Schmerztherapie
dgs-praxisleitlinien.de/substitutionsbehandlung-bei-opioidfehlgebrauch-in-der-schmerztherapie/
Opioidinduzierte Obstipation
dgs-praxisleitlinien.de/opioidinduzierte-obstipation/
Epidurale Rückenmarksstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen
dgs-praxisleitlinien.de/epidurale-rueckenmarksstimulation-zur-therapie-chronischer-schmerzen/
Leitlinien als Ersatz von Gutachten
dgs-praxisleitlinien.de/leitlinien-als-ersatz-von-gutachten/
Gute Substitutionspraxis in Schmerz- u. Palliativmedizin
dgs-praxisleitlinien.de/gute-substitutionspraxis-in-schmerz-u-palliativmedizin/
Substitutionsbehandlung bei Opioidfehlgebrauch in der Schmerztherapie
dgs-praxisleitlinien.de/substitutionsbehandlung-bei-opioidfehlgebrauch-in-der-schmerztherapie/
Opioidinduzierte Obstipation
dgs-praxisleitlinien.de/opioidinduzierte-obstipation/
Epidurale Rückenmarksstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen
dgs-praxisleitlinien.de/epidurale-rueckenmarksstimulation-zur-therapie-chronischer-schmerzen/
Leitlinien als Ersatz von Gutachten
dgs-praxisleitlinien.de/leitlinien-als-ersatz-von-gutachten/
gesundheitsinformation.de