• Suche
  • Hilfe
    Vorträge
    Leitlinien
  • Therapieoptionen mPC Therapieoptionen mPC
Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom
  • Ratgeber
    • Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
    • Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
    • Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
    • Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
  • Wissen
    • Krebs Grundlagenwissen >
      • Wörterbuch I >
        • Wörterbuch PSA
        • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
        • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
        • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
        • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
        • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
        • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch II >
        • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
        • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
        • Wörterbuch Laborwerte
        • Wörterbuch Medizin Bereiche
        • Wörterbuch Therapie Arten
        • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
        • Wörterbuch Sonstiges
    • 2023 Webinare und Vorträge >
      • 2022 Webinare und Vorträge
      • 2021 Webinare und Vorträge
      • 2020 Webinare und Vorträge
      • 2019 Webinare und Vorträge
      • 2018 Webinare und Vorträge
    • Magazine und Zeitschriften
    • Podcasts
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
    • CME-Kurse
    • Kongresse
    • Wichtge Studienergebnisse
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
    • Mögliche Spätfolgen von Krebs >
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs I >
        • Anämie - Blutarmut bei Krebserkrankungen
        • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
        • Zystitis - Blasenentzündung
        • Dyspnoe - Atembeschwerden bei Krebs
        • Entzündung, Infektion, Fieber
        • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
        • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
        • Harninkontinenz
        • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
        • ​Hitzewallungen
        • Erektile Dysfunktion - Impotenz
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs II >
        • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
        • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
        • Lungenödem - Wasser in der Lunge
        • Lymphödem und Lymphstau
        • Meteorismus - Blähsucht
        • Mononeuropathie und Polyneuropathie
        • Obstipation ​- Darmverstopfung
        • Thrombose - Blutgerinnsel
        • Strahlenpneumonitis
        • Sonstige Auswirkungen
  • Diagnose
    • PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
    • Erstdiagnose >
      • DRU | Digital-rektale Untersuchung
      • Prostata Biopsie
      • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
      • Elastografie
    • Urinuntersuchungen >
      • PCA3-Test
    • Blutuntersuchungen >
      • Wichtige Laborwerte
      • Liquid Biopsy
    • DXA Knochendichtemessung
    • Bildgebungen >
      • Zystogramm - Harnblase-Röntgen
      • Sonografie - ​​Ultraschall
      • Röntgen
      • CT - Computertomographie
      • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
      • Szintigraphie
      • PET/CT
      • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
      • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapie >
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode >
            • IRECT
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Rezidiv (Rückfall)
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Moderne Kombinationstherapien >
        • Abirateron / Prednisolon + Olaparib
        • Enzalutamid + Docetaxel
        • Moderne Tripletherapien >
          • Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
          • Darolutamid +  Docetaxel + ADT
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​ (Orgovyx®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
        • ​Östroge
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • PARP Inhibition >
          • Olaparib (Lynparza®)
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren
      • Therapie Metastasen >
        • Therapie Lymphknotenmetastasen
        • Therapie Knochenmetastasen >
          • Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
        • Therapie Viszerale Metastasen >
          • Therapie Lungenmetastasen
          • Therapie Lebermetastasen
          • Therapie Hirnmetastasen
        • Karzinosen, sonstige Metastasen
      • Neuroendokrines Prostatakarzinom
      • Wissenswertes
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
      • Heilpflanzen
    • Psychoonkologie
    • Schmerztherapie >
      • Schmerz Gesellschaften
    • Palliativ­therapie >
      • Glukokortikoidtherapie
      • Palliativ Gesellschaften
  • Info
    • Patientenvorsorge / Finanzielle Hilfe / Kosten / Recht >
      • Patientenvorsorge
      • Finanzielle Hilfe bei Krebs
      • Kosten
      • IGeL
      • Rechtliches
    • Behandlung im Krankenhaus​
    • Krankentransport​
    • Krankengeld
    • Kranken­versicherung
    • Haushaltshilfe
    • Hilfen für Angehörige
    • Medikationsplan und Medikamente >
      • Frei verkäufliche Medikamente
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining Kontinenzs­training Schließ­muskel­training
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
    • Sterbebegleitung - Sterbehilfe
  • Arztsuche
    • Studien-Suche >
      • Informationen über Klinische Studien
  • Hilfe
    • Onkologische Spitzenzentren
    • Zweitmeinung
    • Zu welchen Arzt
    • Tipps für den Arztbesuch
    • Arzt und Patient
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Informationen der Selbsthilfe
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
  • Aktuelles
    • Internetangebote Krebs Medizin Soziales News
    • Pipelines einiger Pharmahersteller
  • News
    • News 2019-2021
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über Mich

Krebs

Grundlagen­wissen


Stärker gegen Krebs

Metastasen bei Krebs

www.staerkergegenkrebs.de/krebsarten/metastasen/


Krebsinformationsdienst (KID)  |  Deutschen Krebsforschungszentrums (dkfz)

Wie entsteht Krebs?
Wenn aus gesunden Zellen Tumorzellen werden

www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/grundlagen/krebsentstehung.php



Wie entstehen Metastasen?

www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/grundlagen/metastasenbildung.php 


​Knochen­metastasen bei Krebs
Entstehung, Diagnose und Behandlung

Einteilung in

Osteolytische
Osteo­blastische
Gemischte Knochen­metastasen

www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/metastasen/knochenmetastasen/index.php


Grundlagen zum Thema Krebs
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/grundlagen/index.php


Immunsystem und Tumorwachstum
Wie funktioniert die Abwehr des Körpers? Welche Rolle spielt sie bei Krebs?

www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/grundlagen/immunsystem.php


Wie Resistenz gegen wichtiges Krebsmedikament entsteht
www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2019/dkfz-pm-19-35c-Wie-Resistenz-gegen-wichtiges-Krebsmedikament-entsteht.php?fbclid=IwAR1RWFuB86fY9gIV6E2GmUUnl9xaMv0JTniuWnSePwTpLHfZkwYkooLrg5U


Mikrosatelliteninstabilität: Was ist das eigentlich?
Zur Bedeutung dieses genetischen Markers bei Tumorerkrankungen

www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise/nachrichten/2022/fk09-mikrosatelliteninstabilitaet-bei-krebs.php



2020
ihre-humangenetikerin.de

T.S. Worst, M. Isau, R. Wirtz, E. Gödde:
Teil 1: Aspekte der Diagnostik und Therapie. internistische praxis 62, 440 – 456 (2020)
M. Isau, E. Gödde, R. Wirtz, T.S. Worst:
Teil 2: Prostatakrebs – nicht nur häufig, sondern auch familiär gehäuft. internistische praxis 62, 625 – 640 (2020)

Genetik
des Prostatakarzinoms

www.ihre-humangenetikerin.de/images/pdf/ProstataCA-Genetik.pdf
05.01.2022
Swiss Medical Forum

Molekular­genetik
und
Molekular­pathologie


beim Prostatakarzinom 

medicalforum.ch/de/detail/doi/smf.2022.08858
29.12.2018
Universitätsklinikum Heidelberg

Prostatakarzinom
Pathologie

eliph.klinikum.uni-heidelberg.de/texte_s/695 

14.12.2022
Biermann Medizin

Molekulare mCRPC-Subtypen
zeigen Assoziation mit unterschiedlichen Therapieerergebnissen


mCRPC-Tumoren: Subtypen:
luminal A (LumA, 42%)
luminal B (LumB, 24%)
basal (34%)

biermann-medizin.de/molekulare-mcrpc-subtypen-zeigen-assoziation-mit-unterschiedlichen-therapieerergebnissen/

08.11.2019
Bayerisches Ärzteblatt

Nuklear­medizin
highlighted 

www.bayerisches-aerzteblatt.de/inhalte/details/news/detail/News/nuklearmedizin-highlighted.html 
August 2022
Ärztliches Journal
Prof. Dr. Gunhild von Amsberg
Brückenprofessur für Uroonkologie, Martini Klinik Hamburg, Universitäres - Cancer Center Hamburg

Immuntherapie
beim Prostatakarzinom:

„Wir müssen den richtigen Zugang zu dem Tumor finden“
www.aerztliches-journal.de/medizin/onkologie/onkologie/biopharmazeutika/immuntherapie-beim-prostatakarzinom-wir-muessen-den-richtigen-zugang-zu-dem-tumor-finden/4befb43a49cfef799ae971312f33c60a/

März 2021
touchoncology.com

Neal Shore | Carolina Urologic Research Center, South Carolina, USA
Verbesserung der Behandlungsergebnisse bei Prostatakrebs:

Welche Rolle spielt die
Kombinationstherapie mit PARPi?

touchoncology.com/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/touchONCOLOGY_touchTALKS_ProstateCancer_Slides_March2021_DE.pdf


Verbesserung der Ergebnisse bei Prostatakrebs
Welche Rolle spielt die Kombinationstherapie mit PARPi
 
touchoncology.com/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/touchONCOLOGY_touchTALKS_ProstateCancer_March2021_Transcript_DE.pdf



Strube Stiftung
www.youtube.com/c/StrubeStiftung/videos


11.05.2020

Was ist Krebs?
Krankheit verstehen

05.06.2022

Krebsursache:
Pech oder selbst Schuld?

14.05.2022

Welche Krebsarten gibt es?
Wie werden diese benannt? 

31.07.2022

Warum sind Krebszellen so gefährlich?



Gesundheitsportal Bund


19.07.2022 - Video

Was ist eine
Laparoskop­ische Prostat­ektomie?

www.youtube.com/watch?v=AgwBXeL28Zs


19.07.2022 - Video

Was ist eine
Offene Prostat­ektomie?

www.youtube.com/watch?v=29hmAEWgivM


19.07.2022 - Video

Was ist eine
Roboter-assistierte Prostat­ektomie?

www.youtube.com/watch?v=exFIrrbG4Qk



CCC München - Comprehensive Cancer Center
Hier finden Sie Videos zu medizinischen Hintergründen, ganzheitlicher Versorgung und aktuellen Themen.

Frag die Onkologie Playlist
www.youtube.com/playlist?list=PLnHxsqqV-w1YzHtQcLq23bOqBV_emux_5

Patienteninformationen Playlist
www.youtube.com/playlist?list=PLnHxsqqV-w1aObhtQdtLri6J410E4hccV


Was bedeuten die Begriffe
Remission - Rezidiv - Metastasierung?

Was bedeutet das
TNM-System und das Staging?

Was verseht man unter
systemischer Therapie?

Was beinhaltet die
Uro-Onkologie

Was ist ein
Biomarker

Wann kommt die
Strahlentherapie zu Einsatz

Prof. Hilke Vorwerk erklärt
Strahlen­therapie und Radioonkologie


Videos über das Prostatakarzinom
www.youtube.com/watch?v=-UNfytrQ-6s&list=PLuazEnTdVYdgTClWO1M5hXM_yRWDAGZFK



„Allgemeines und Epidemiologie vom Prostatakarzinom“ by Prof. Dr. Hilke Vorwerk | Creative Commons – Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/... | https://youtu.be/-UNfytrQ-6s
„PSA-Wert beim Prostatakarzinom“ by Prof. Dr. Hilke Vorwerk | Creative Commons – Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/... | https://youtu.be/GIdfN-RyiZc
„Gleason-Score beim Prostatakarzinom“ by Prof. Dr. Hilke Vorwerk | Creative Commons – Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/... | https://youtu.be/YowRW6qjPTs
„Stadieneinteilung beim Prostatakarzinom (TNM-Stadium)“ by Prof. Dr. Hilke Vorwerk | Creative Commons – Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/... | https://youtu.be/PCzFgrWr_n4
„Diagnosestellung und Staging beim Prostatakarzinom“ by Prof. Dr. Hilke Vorwerk | Creative Commons – Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/... | https://youtu.be/SkPogTvkI78
„Prognose und Risikofaktoren beim Prostatakarzinom“ by Prof. Dr. Hilke Vorwerk | Creative Commons – Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/... | https://youtu.be/pSom4NV6odA
„Säulen der Onkologie beim Prostatakarzinom“ by Prof. Dr. Hilke Vorwerk | Creative Commons – Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/... | https://youtu.be/FTJHX83y04M
Begleitmaßnahmen bei der Therapie eines Prostatakarzinoms | Strahlentherapie Prof. Hilke Vorwerk
Dr. med. Dirk Manski

Urologie­lehrbuch.de

www.urologielehrbuch.de/prostatakarzinom-inzidenz-ursachen.html


Prostatakarzinom
www.urologielehrbuch.de/prostatakarzinom-inzidenz-ursachen.html



Prostata: Anatomie, Histologie und Physiologie
www.urologielehrbuch.de/prostataanatomie.html​


Prostata: Grundlagen und Krankheiten
www.urologielehrbuch.de/prostata.html​



OncoEducation
Priv.-Doz. Dr. Matthias Scheffler
Ein Video-Kanal vor Allem für Krebspatienten und deren Angehörige
www.youtube.com/c/OncoEducation/videos

Was ist Krebs?    Krebstherapien allgemein   Krebs-Einteilungen   Chemotherapie   Zielgerichtete Krebstherapie    Immuntherapie gegen Krebs    Klinische Studien    Berüchtigte Studien    Basics    Genetische Grundlagen   Mutationen   Dies und das   Onkologie und Social Media   Krebsmutationen




Video-Reihe

Was ist Krebs

www.youtube.com/playlist?list=PLYKy8zwZOGii_BQ9i7ZJO0myPW6h0-EL1

Krebstherapien allgemien

(Video-Reihe)
www.youtube.com/playlist?list=PLYKy8zwZOGihFahnWGW_f5hthd5YMWRj2

Krebs-Einteilungen (Video-Reihe)
www.youtube.com/playlist?list=PLYKy8zwZOGigWSN9ILb6hoaXvk-5sPTXC

Mutationen (Video-Reihe)
www.youtube.com/playlist?list=PLYKy8zwZOGij2-gney_MBxU3_qpMu-4JS
Basics (Video-Reihe)
www.youtube.com/playlist?list=PLYKy8zwZOGij3bKrfryG_tuRY-P2MXKOH
Genetische Grundlagen - DNA (Video-Reihe)
www.youtube.com/playlist?list=PLYKy8zwZOGigPIZiphbZoY39aeogHyQcQ

AMBOSS
Das medizinische Nachschlagewerk für Klinik, Medizinstudium und Praxis

Videos: www.youtube.com/channel/UCTWK3_vkUiWq3VnU2n5hpPA/videos



Tumorentstehung - Wie entarten Zellen?
- AMBOSS Auditor
Der Krebs-Immunzell-Zyklus
-- AMBOSS Auditor
Zelltod durch Nekrose oder Apoptose - Biochemie - Physiologie
- AMBOSS Video

Proteinkinasen - Biochemie
- AMBOSS Video



visiblebody.com

Eine visuelle Einführung
in die menschliche Anatomie

www.visiblebody.com/de/learn


Das männliche Genitalsystem
www.visiblebody.com/de/learn/reproductive/male-reproductive-structures

Die Funktionsweise der Strukturen des Harnsystems
www.visiblebody.com/de/learn/urinary

Die endokrinen Drüsen und ihre Funktionsweise
www.visiblebody.com/de/learn/endocrine

Wie das Lymphsystem den Körper schützt
www.visiblebody.com/de/learn/lymphatic

Ein Überblick über das Skelettsystem
www.visiblebody.com/de/learn/skeleton/overview-of-skeleton

Schlüsselfunktionen des Nervensystems
www.visiblebody.com/de/learn/nervous


MTA-R radiologie & technologie

Basiswissen

Anatomische
Lage- und Richtungs­bezeichn­ungen 

www.mta-r.de/blog/anatomische-lage-und-richtungsbezeichnungen/
Kenhub

Anatomie des Menschen
lernen

www.kenhub.com/de/library/anatomie/anatomie-des-menschen

Anatomie des Menschen lernen (Videos)
www.youtube.com/c/KenhubDE/videos
​
Wie man sich anatomische Begriffe leicht einprägt - Anatomie des Menschen
www.youtube.com/watch?v=thxS9Rqb9OE

Anatomische Begriffe richtig aussprechen: 4 Tipps - Anatomie des Menschen
www.youtube.com/watch?v=aRtYNohp4hw




Metastasen

www.kenhub.com/de/library/anatomie/metastasen


Becken und Femur - Knochen
Anatomie des Menschen

www.youtube.com/watch?v=r6ucAGbdwdQ


Brust- und Lendenwirbelsäule - Knochen
Anatomie des Menschen

www.youtube.com/watch?v=PYppRLeoNIs


Brustwirbelsäule (BWS)

www.kenhub.com/de/library/anatomie/brustwirbelsaule-bws



Humerus und Scapula - (Oberarmknochen und Schulterblatt) Anatomie des Menschen
​
www.youtube.com/watch?v=cO5-rYdiKbk

Muskeln des Humerus und der Scapula - Anatomie des Menschen
www.youtube.com/watch?v=npIyOySkUlQ

Muskeln des Arms - Ursprünge, Ansätze und Innervation - Anatomie des Menschen
www.youtube.com/watch?v=dL14zPiXlzI



Mein Krebsratgeber  |  janssen

Krebs
Ursachen, Prävention, Entstehung und Prognosen

www.krebsratgeber.de/rund-um-krebs/ursachen-pravention-entstehung-prognosen

Internisten im Netz

Alles über Tumore

www.internisten-im-netz.de/krankheiten/krebs/alles-ueber-tumore.html


Bösartige Tumore
www.internisten-im-netz.de/krankheiten/krebs/alles-ueber-tumore/boesartige-tumore.html

Metastasen
www.internisten-im-netz.de/krankheiten/krebs/alles-ueber-tumore/metastasen.html
​
Tumortypen
www.internisten-im-netz.de/krankheiten/krebs/alles-ueber-tumore/tumortypen.html

derma.plus

Metastasierung einfach erklärt

derma.plus/definition/metastasierung/
lecturio.de

Der Zellzyklus: Regulation, Apoptose, Mitose und Replikation der DNA

www.lecturio.de/magazin/zellzyklus-regulation-apoptose-mitose-dna-replikation/
BIOspektrum.de

Fehler im Zellzyklus - DNA-Replikationsstress, Mitose und genomische Instabilität

www.biospektrum.de/system/files/magazine_article/2021/02/files/87396/87396.pdf
Bionity.com

Mutation

www.bionity.com/de/lexikon/Mutation.html
14.09.2022
Gesundheitsindustrie BW

Theranostik von Prostatakrebs - die Verbindung von Radionuklid-Diagnostik und Radionuklid-Therapie

www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/theranostik-von-prostatakrebs-die-verbindung-von-radionuklid-diagnostik-und-radionuklid-therapie
07.06.2022
Prostata Hilfe Deutschland

Kastrationsresistenter Prostatakrebs: Neuer Subtyp entdeckt 

www.prostata-hilfe-deutschland.de/prostata-news/prostatakrebs-neuer-subtyp-entdeckt
2/2022
SpringerLink
BIOspektrum | 02.22 | 28. Jahrgang

(POLθ-mediated end-joining)
Reparaturwege in Krebszellen gezielt ausschalten


Mutationen in den Tumorsuppressorgenen BRCA1 oder BRCA2

link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12268-022-1715-8.pdf
09.12.2020
Universität Bern

Analyse und Lösungsansätze zur Therapieresistenz (Lineage Plasticity Prozess)  

www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2020/medienmitteilungen_2020/krebsforschung_bern_analyse_und_loesungsansaetze_zur_therapieresistenz/index_ger.html
03.11.2020
Universität Bern

Neue Behandlungsansätze für Prostatakrebs (SWI/SNF-Komplex)

www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2020/medienmitteilungen_2020/neue_behandlungsansaetze_fuer_prostatakrebs/index_ger.html
26.06.2020
medmix.at

Mutation des TP53-Gen beeinflusst bei Krebs die Wirksamkeit der Therapie

www.medmix.at/tp53-gen-wirksamkeit-krebsbehandlung/
25.05.2020
science.orf.at

Gen fördert Wachstum von Krebs (Gen APOE)

science.orf.at/stories/3200814/
24.05.2019
Gesundheitsindustrie BW

Metastasierung von Tumoren 

www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/metastasierung-von-tumoren
14.02.2019
healthcare-in-europe.com​

Was genau ist Krebs eigentlich?

healthcare-in-europe.com/de/news/was-genau-ist-krebs-eigentlich.html
04.09.2018
healthcare-in-europe.com​

Wie viele Krebsfälle wären vermeidbar?

healthcare-in-europe.com/de/news/wie-viele-krebsfaelle-waeren-vermeidbar.html
15.01.2018
Biermann Medizin

Trügerischer Schlaf – auf der Spur ruhender Tumorzellen

biermann-medizin.de/truegerischer-schlaf-auf-der-spur-ruhender-tumorzellen/ 

Univ.-Prof. Dr. med. Bettina Baeßler
erkläre in vielen anschaulichen Videos die technischen Grundlagen der verschiedenen radiologischen Modalitäten (Röntgen, CT, MRT, Ultraschall)

www.youtube.com/c/BettinaBae%C3%9Fler/videos

01.07.2020
MedMedia

10 Jahre im Überblick

Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms

www.medmedia.at/spectrum-urologie/10-jahre-im-ueberblick-diagnostik-und-therapie-des-prostatakarzinoms/


vfa  |  Die forschenden Pharma-Unternehmen

So entsteht ein neues Medikament

www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/so-funktioniert-pharmaforschung/so-entsteht-ein-medikament.html


Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Zu­las­sungs­ver­fah­ren


DCP - Dezentralisiertes Verfahren

www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Zulassung/Zulassungsverfahren/DCP_Decentralised-Procedure/_node.html

MRP - Verfahren der gegenseitigen Anerkennung

www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Zulassung/Zulassungsverfahren/MRP_Mutual-Recognition-Procedure/_node.html


GKM Gesellschaft für Therapieforschung

Arzneimittelzulassung
vs. frühe Nutzenbewertung
die Unterschiede

www.clinfo.eu/arzneimittelzulassung-nutzenbewertung/


Virtuelle Hochschule Bayern | OPEN Vhb
OPEN vhb-Kurse sind nicht-curriculare, offene Online-Kurse der bayerischen Hochschulen, die für alle Interessierten kostenfrei nutzbar sind. ECTS-Punkte können nicht erworben werden. In laufende Kurse können Sie sich jederzeit einschreiben. Das Lerntempo bestimmen Sie selbst.

Krebsmedizin
Kostenloser OPEN vhb-Kurs

Anbieter*innen:
Prof. Dr. med. Ralf Bargou, Prof. Dr. med. Matthias Beckmann, Prof. Dr. med. Wolfgang Herr, Prof. Dr. med. Martin Trepel
Anbietende Hochschule:     
Uni Würzburg, Uni Erlangen-Nürnberg (FAU), Uni Regensburg, Uni Augsburg

open.vhb.org/blocks/ildmetaselect/detailpage.php?id=257


Fragen zu Krebs?
Kostenlose Informationen ​gibt es
​bei den Krebshilfe Organisationen



​BZKF  |  Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
Telefon  0800 - 85 100 80

Bild


Krebsinformationsdienst des
Deutschen Krebsforschungszentrums

Telefon   0 800 / 420 30 40

​
Infonetz Krebs
Deutsche Krebshilfe und
DKG | Deutsche Krebsgesellschaft 
Telefon   0 800 / 80 70 88 77

Bild
Bild


​
​
BMG | Bundesministerium für Gesundheit  

Bürgertelefon zur Krankenversicherung
030 / 340 60 66 – 01


Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
030 / 340 60 66 – 02


​Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention
030 / 340 60 66 – 03


Bürgertelefon zum Coronavirus
030 / 346 465 100​   




BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bürgertelefon zur Rente
030 / 221 911 - 001

Bürgertelefon zur Behinderung
030 / 221 911 - 006
​


​

​BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wege zur Pflege

Telefon   030 / 20 17 91 31

Patientenberatung 

UPD | Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Die Patientenberatung bietet deutschlandweit unabhängige und kostenfreie Hilfe und Beratung rund um das Thema Gesundheit & Patientenrechte.
Telefon   0 800 / 011 77 22




Sorgen kann man teilen

TelefonSeelsorge
0 800 / 111 0 111
0 800 / 111 0 222
116 123  
​


Notfall


112            Rettungsdienst
116 117   Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst



Informationen über Prostatakrebs:



Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/haeufige-krebsarten/prostatakrebs/
​
Ratgeber Prostatakrebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Prostatakrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
https://www.krebshilfe.de/
​



Krebsinformationsdienst 
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.

Prostatakrebs: Symptome
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/symptome.php
​
Psychosoziale Krebsberatungsstellen: Unterstützung, Beratung, Information
www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php




Leitlinienprogrammes Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft /  Deutsche Krebshilfe / AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) 

Patientenleitlinien Prostatakrebs 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/

Leitlinie Prostatakarzinom 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/






CCC - Comprehensive Cancer Center | Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren
Netzwerk onkologischer Spitzenzentren
Alle Krebspatienten sollen künftig in Deutschland Zugang zu Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens erhalten. Deshalb hat die Deutsche Krebshilfe das Förderschwerpunktprogramm Onkologische Spitzenzentren ins Leben gerufen. Die Organisation fördert deutschlandweit Spitzenzentren der Krebsmedizin. Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (CCC-Netzwerk) ist der Zusammenschluss dieser Zentren.
www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html 






Deutsche Palliativ Stiftung | Deutscher Palliativ Verlag 
Die Deutsche Palliativ Stiftung (DPS) möchte die großen Versorgungslücken schließen, um eine flächendeckende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu gewährleisten und auszubauen. 
www.palliativstiftung.de/de/shop/gedrucktes/buecher-broschueren-und-ratgeber


Medikamenten-Tipps - Informationen zu Palliativsymptomen und deren Behandlung 

​Komplementäre und alternative Methoden ​in der Palliativversorgung 

Die Pflege Tipps - Palliative Care 

Ambulante Palliativversorgung






Sonstige Informationen:



BMJV  | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Ratgeber für Patientenrechte
www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Ratgeber_Patientenrechte.html


BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a712-ratgeber-fuer-menschen-mit-behinderungen.html

BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Ratgeber Pflege - Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/ratgeber-pflege.html


BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Pflegeleistungen zum Nachschlagen
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/pflegeleistungen-zum-nachschlagen.html



BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wege zur Pflege
www.wege-zur-pflege.de/start.html



​
​Deutsche Krebshilfe
Ratgeber - Wegweiser zu Sozialleistungen
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Wegweiser-zu-Sozialleistungen_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
​



betanet.de
Das betanet informiert Patienten und Fachleute kostenlos, aktuell und unabhängig über Krankheiten, Behinderungen, Soziales und Recht.

Prostatakrebs
​Sozialrechtliche und psychosoziale ​Informationen zur Erkrankung

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-prostatakrebs.pdf

Schmerz
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für Schmerzpatienten

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-schmerz.pdf

Behinderungen
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-behinderungen.pdf

Pflege
Aktuelle sozialrechtliche Informationen zum Thema Pflege

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-pflege.pdf

Palliativversorgung
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für die letzte Lebensphase 

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-palliativversorgung.pdf

Patientenvorsorge
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-patientenvorsorge.pdf


betaCare
Wissen ist die beste Antwort

Prostatakrebs & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Prostata.pdf


Onkologie & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Onkologie.pdf

Palliativversorgung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Palliativ.pdf

Behinderung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Behinderung.pdf

Schmerz & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Schmerz.pdf

Pflege-Check - Vorbereitung auf den Begutachtungstermin
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Pflegecheck.pdf




​Infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH

Merkblatt für chronisch kranke Menschen zum neuartigen Coronavirus
www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf





Meta-Treff.de
Der Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom

Bild
Partner des
Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF)

Bild
Mitglied der Selbsthilfegruppen Prostatakrebs München
Bild
Mitglied bei
Cancer Unites

Bild

​​Bitte suchen Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt auf!
​Das ist die private Website ​​eines an Prostatkrebs erkrankten, medizinischen Laien. Diese Website stellt keine Gesundheitsberatung dar.
​Diese Seite listet vorwiegend nur Links rund um das Thema Prostatakrebs auf. Die Auswahl der Links erfolgte durch einen medizinischen Laien! 
  • Ratgeber
    • Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
    • Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
    • Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
    • Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
  • Wissen
    • Krebs Grundlagenwissen >
      • Wörterbuch I >
        • Wörterbuch PSA
        • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
        • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
        • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
        • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
        • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
        • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch II >
        • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
        • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
        • Wörterbuch Laborwerte
        • Wörterbuch Medizin Bereiche
        • Wörterbuch Therapie Arten
        • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
        • Wörterbuch Sonstiges
    • 2023 Webinare und Vorträge >
      • 2022 Webinare und Vorträge
      • 2021 Webinare und Vorträge
      • 2020 Webinare und Vorträge
      • 2019 Webinare und Vorträge
      • 2018 Webinare und Vorträge
    • Magazine und Zeitschriften
    • Podcasts
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
    • CME-Kurse
    • Kongresse
    • Wichtge Studienergebnisse
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
    • Mögliche Spätfolgen von Krebs >
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs I >
        • Anämie - Blutarmut bei Krebserkrankungen
        • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
        • Zystitis - Blasenentzündung
        • Dyspnoe - Atembeschwerden bei Krebs
        • Entzündung, Infektion, Fieber
        • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
        • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
        • Harninkontinenz
        • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
        • ​Hitzewallungen
        • Erektile Dysfunktion - Impotenz
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs II >
        • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
        • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
        • Lungenödem - Wasser in der Lunge
        • Lymphödem und Lymphstau
        • Meteorismus - Blähsucht
        • Mononeuropathie und Polyneuropathie
        • Obstipation ​- Darmverstopfung
        • Thrombose - Blutgerinnsel
        • Strahlenpneumonitis
        • Sonstige Auswirkungen
  • Diagnose
    • PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
    • Erstdiagnose >
      • DRU | Digital-rektale Untersuchung
      • Prostata Biopsie
      • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
      • Elastografie
    • Urinuntersuchungen >
      • PCA3-Test
    • Blutuntersuchungen >
      • Wichtige Laborwerte
      • Liquid Biopsy
    • DXA Knochendichtemessung
    • Bildgebungen >
      • Zystogramm - Harnblase-Röntgen
      • Sonografie - ​​Ultraschall
      • Röntgen
      • CT - Computertomographie
      • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
      • Szintigraphie
      • PET/CT
      • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
      • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapie >
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode >
            • IRECT
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Rezidiv (Rückfall)
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Moderne Kombinationstherapien >
        • Abirateron / Prednisolon + Olaparib
        • Enzalutamid + Docetaxel
        • Moderne Tripletherapien >
          • Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
          • Darolutamid +  Docetaxel + ADT
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​ (Orgovyx®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
        • ​Östroge
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • PARP Inhibition >
          • Olaparib (Lynparza®)
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren
      • Therapie Metastasen >
        • Therapie Lymphknotenmetastasen
        • Therapie Knochenmetastasen >
          • Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
        • Therapie Viszerale Metastasen >
          • Therapie Lungenmetastasen
          • Therapie Lebermetastasen
          • Therapie Hirnmetastasen
        • Karzinosen, sonstige Metastasen
      • Neuroendokrines Prostatakarzinom
      • Wissenswertes
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
      • Heilpflanzen
    • Psychoonkologie
    • Schmerztherapie >
      • Schmerz Gesellschaften
    • Palliativ­therapie >
      • Glukokortikoidtherapie
      • Palliativ Gesellschaften
  • Info
    • Patientenvorsorge / Finanzielle Hilfe / Kosten / Recht >
      • Patientenvorsorge
      • Finanzielle Hilfe bei Krebs
      • Kosten
      • IGeL
      • Rechtliches
    • Behandlung im Krankenhaus​
    • Krankentransport​
    • Krankengeld
    • Kranken­versicherung
    • Haushaltshilfe
    • Hilfen für Angehörige
    • Medikationsplan und Medikamente >
      • Frei verkäufliche Medikamente
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining Kontinenzs­training Schließ­muskel­training
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
    • Sterbebegleitung - Sterbehilfe
  • Arztsuche
    • Studien-Suche >
      • Informationen über Klinische Studien
  • Hilfe
    • Onkologische Spitzenzentren
    • Zweitmeinung
    • Zu welchen Arzt
    • Tipps für den Arztbesuch
    • Arzt und Patient
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Informationen der Selbsthilfe
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
  • Aktuelles
    • Internetangebote Krebs Medizin Soziales News
    • Pipelines einiger Pharmahersteller
  • News
    • News 2019-2021
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über Mich