• Suche
  • Hilfe
    Vorträge
    Leitlinien
  • Therapieoptionen mPC Therapieoptionen mPC
Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom
  • Ratgeber
    • Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
    • Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
    • Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
    • Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
  • Wissen
    • Krebs Grundlagenwissen >
      • Wörterbuch I >
        • Wörterbuch PSA
        • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
        • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
        • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
        • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
        • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
        • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch II >
        • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
        • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
        • Wörterbuch Laborwerte
        • Wörterbuch Medizin Bereiche
        • Wörterbuch Therapie Arten
        • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
        • Wörterbuch Sonstiges
    • 2023 Webinare und Vorträge >
      • 2022 Webinare und Vorträge
      • 2021 Webinare und Vorträge
      • 2020 Webinare und Vorträge
      • 2019 Webinare und Vorträge
      • 2018 Webinare und Vorträge
    • Magazine und Zeitschriften
    • Podcasts
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
    • CME-Kurse
    • Kongresse
    • Wichtge Studienergebnisse
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
    • Mögliche Spätfolgen von Krebs >
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs I >
        • Anämie - Blutarmut bei Krebserkrankungen
        • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
        • Zystitis - Blasenentzündung
        • Dyspnoe - Atembeschwerden bei Krebs
        • Entzündung, Infektion, Fieber
        • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
        • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
        • Harninkontinenz
        • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
        • ​Hitzewallungen
        • Erektile Dysfunktion - Impotenz
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs II >
        • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
        • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
        • Lungenödem - Wasser in der Lunge
        • Lymphödem und Lymphstau
        • Meteorismus - Blähsucht
        • Mononeuropathie und Polyneuropathie
        • Obstipation ​- Darmverstopfung
        • Thrombose - Blutgerinnsel
        • Strahlenpneumonitis
        • Sonstige Auswirkungen
  • Diagnose
    • PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
    • Erstdiagnose >
      • DRU | Digital-rektale Untersuchung
      • Prostata Biopsie
      • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
      • Elastografie
    • Urinuntersuchungen >
      • PCA3-Test
    • Blutuntersuchungen >
      • Wichtige Laborwerte
      • Liquid Biopsy
    • DXA Knochendichtemessung
    • Bildgebungen >
      • Zystogramm - Harnblase-Röntgen
      • Sonografie - ​​Ultraschall
      • Röntgen
      • CT - Computertomographie
      • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
      • Szintigraphie
      • PET/CT
      • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
      • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapie >
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode >
            • IRECT
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Rezidiv (Rückfall)
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Moderne Kombinationstherapien >
        • Abirateron / Prednisolon + Olaparib
        • Enzalutamid + Docetaxel
        • Moderne Tripletherapien >
          • Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
          • Darolutamid +  Docetaxel + ADT
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​ (Orgovyx®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
        • ​Östroge
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • PARP Inhibition >
          • Olaparib (Lynparza®)
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren
      • Therapie Metastasen >
        • Therapie Lymphknotenmetastasen
        • Therapie Knochenmetastasen >
          • Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
        • Therapie Viszerale Metastasen >
          • Therapie Lungenmetastasen
          • Therapie Lebermetastasen
          • Therapie Hirnmetastasen
        • Karzinosen, sonstige Metastasen
      • Neuroendokrines Prostatakarzinom
      • Wissenswertes
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
      • Heilpflanzen
    • Psychoonkologie
    • Schmerztherapie >
      • Schmerz Gesellschaften
    • Palliativ­therapie >
      • Glukokortikoidtherapie
      • Palliativ Gesellschaften
  • Info
    • Patientenvorsorge / Finanzielle Hilfe / Kosten / Recht >
      • Patientenvorsorge
      • Finanzielle Hilfe bei Krebs
      • Kosten
      • IGeL
      • Rechtliches
    • Behandlung im Krankenhaus​
    • Krankentransport​
    • Krankengeld
    • Kranken­versicherung
    • Haushaltshilfe
    • Hilfen für Angehörige
    • Medikationsplan und Medikamente >
      • Frei verkäufliche Medikamente
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining Kontinenzs­training Schließ­muskel­training
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
    • Sterbebegleitung - Sterbehilfe
  • Arztsuche
    • Studien-Suche >
      • Informationen über Klinische Studien
  • Hilfe
    • Onkologische Spitzenzentren
    • Zweitmeinung
    • Zu welchen Arzt
    • Tipps für den Arztbesuch
    • Arzt und Patient
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Informationen der Selbsthilfe
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
  • Aktuelles
    • Internetangebote Krebs Medizin Soziales News
    • Pipelines einiger Pharmahersteller
  • News
    • News 2019-2021
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über Mich

Podcasts

​ Prostatakrebs
& Medizin

Podcast Prostatakrebs

Prostata POM TALK
mit Markus Graefen

Martini-Klinik am UKE
www.martini-klinik.de/arztbereich/pom

Markus Graefen diskutiert mit dem Autor des Reviews über die Arbeit, das Ergebnis und die Einordnung in die Historie ähnlicher Untersuchungen. Wie spannend das sein kann. Hören Sie einmal rein.

​Martini-Klinik Hamburg


     Prostata POM TALK

   ​mit Markus Graefen

Podcast Krebs

Krebs.Leben!

Die Podcastreihe zum Prostatakarzinom
www.youtube.com/playlist?list=PL_qihmg2fQ1m6IDhIelzZTtXj542YTP1c

Osteoprotektion - Krebs.Leben! Die Podcastreihe zum Prostatakarzinom
Psychoonkologie - Krebs.Leben! Die Podcastreihe zum Prostatakarzinom
Unheilbarkeit – was passiert, wenn keine Therapie mehr hilft?

Podcast Prostatakarzinom, Strahlentherapie und Medizin

Tumor Target Therapy

Prof. Hilke Vorwerk

www.youtube.com/channel/UCpBHT7vSwpHdOQdVJ2IYdGA/playlists


Viele erstklassige Videos von Prof. Hilke Vorwerk:
Prostatakarzinom für Patienten - Playlist mit 11 Videos
Prostatakarzinom - Playlist mit 41 Videos
Strahlentherapie - Playlist mit 29 Videos
Biologische Grundlagen der Strahlentherapie - Playlist mit 6 Videos
Physikalische Grundlagen der Strahlentherapie - Playlist mit 19 Videos
Medizin - Playlist mit 30 Videos
Onkologie - Playlist mit 11 Videos
Fachchinesisch für Anfänger - 1 Video



Podcast Onkologie

Frag die Onkologie 
CCC München
Comprehensive Cancer Center

Playlist mit 26 Videos
www.youtube.com/playlist?list=PLnHxsqqV-w1YzHtQcLq23bOqBV_emux_5



Patienten­informationen
CCC München
Comprehensive Cancer Center

Playlist mit 8 Videos
www.youtube.com/playlist?list=PLnHxsqqV-w1aObhtQdtLri6J410E4hccV



CCC München - Comprehensive Cancer Center
Hier finden Sie Videos zu medizinischen Hintergründen, ganzheitlicher Versorgung und aktuellen Themen.
www.youtube.com/c/LMUKlinikum/videos



Was bedeuten die Begriffe
Remission - Rezidiv - Metastasierung?

Was bedeutet das
TNM-System und das Staging?

Was verseht man unter
systemischer Therapie?


Podcast Krebs Grundlagenwissen

OncoEducation
Wissen über Krebs

Priv.-Doz. Dr. Matthias Scheffler

www.youtube.com/c/OncoEducation/videos


Unter anderem mit Informationen zu:
Was ist Krebs? mit 23 Videos
Krebstherapien allgemein mit 9 Videos
Krebs-Einteilungen mit 4 Videos
Chemotherapie (allgemein) mit 3 Videos
Zielgerichtete Krebstherapie mit 6 Videos
Immuntherapie gegen Krebs mit 8 Videos
Klinische Studien mit 10 Videos
Berüchtigte Studien mit 3 Videos
Basics mit 9 Videos
Genetische Grundlagen mit 23 Videos
Mutationen mit 18 Videos
Dies und das mit 5 Videos
Onkologie und Social Media mit 1 Video



Podcast Medizin, Prostatakrebs, Gentest und Polyneuropathie

Prostatakrebs-Gentest verstehen
selpers

Prof. Dr. Gero Kramer | Facharzt für Urologie an der Universitätsklinik für Urologie und an der Privatklinik Döbling in Wien (Österreich), beantwortet im Video Fragen.  (13.04.2022)
Playlist mit 15 Videos:
www.youtube.com/playlist?list=PLMnKK6Z-wcZVwsf12mL8FL_zLWJwbrwYE


Mögliche Ergebnisse bei einem Prostatakrebs-Gentest
so verstehst du sie!

selpers

Univ.-Prof. Dr. Thomas Bauernhofer | Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, beantwortet im Video Fragen
Playlist mit 15 Videos:
www.youtube.com/watch?v=EXygmU3_1ic&list=PLMnKK6Z-wcZXZiq3BscNeevYmCbYkox6R


Besser Leben mit Polyneuropathie
selpers

Prof. Dr. Thomas Licht, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie,
Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation, 
Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation und
Barbara Chaloupek, MAS, Polyneuropathie-Betroffene und Vorstandsmitglied von CMT Austria

Playlist mit 15 Videos:
www.youtube.com/watch?v=rvPJ1mSHiDk&list=PLMnKK6Z-wcZXOo5QfzDPzZgC2GQsdMrc3&index=1


Prostatakrebs verstehen
selpers

www.youtube.com/playlist?list=PLMnKK6Z-wcZVwsf12mL8FL_zLWJwbrwYE

Prostatakrebs Therapie
selpers

selpers.com/kurs/prostatakrebs-therapie/

selpers
selpers steht für „self“ und „help“ – selpers sind all´ die Menschen, die sich selbst helfen, besser mit einer Erkrankung zu leben.
selpers.com/prostatakrebs/

Playlisten:
www.youtube.com/channel/UCMl6nA8rvPNfqiC45oQY_DQ/playlists

​Podcast Medizin

PRIMO MEDICO
Fachärzte Talk

primomedico-fachaerzte-talk.podigee.io/


Playliste:
www.youtube.com/channel/UCuxBq6g3s4X52BkOkgqq9Nw

PRIMO MEDICO

​FACHÄRZTE TALK

Unter vielen anderem mit: 

02.09.2022
Vorteile Roboter-assistierter Prostata-OPs - Prof. Jonas Busch - PRIMO MEDICO Fachärzte Talk
www.youtube.com/watch?v=CCS7OIJtkQg

10.01.2022
Extreme Hypofraktionierung bei Prostatakrebs mit CyberKnife - PRIMO MEDICO Fachärzte Talk
www.youtube.com/watch?v=3H-Q5g6uPIQ

01.11.2021
Prof. Ezziddins PSMA Radioligandentherapie bei Prostatakrebs - PRIMO MEDICO Fachärzte Talk

www.youtube.com/watch?v=19eDwKEQ-yQ

04.11.2021
MRT - Bestes Früherkennungs-Tool für Prostata-Karzinom - PRIMO MEDICO Fachärzte Talk

​
www.youtube.com/watch?v=fUUaxwRiRtM

01.06.2021
Hirnmetastasen Bestrahlung mit Prof. Bodo Lippitz - PRIMO MEDICO Fachärzte Talk
www.youtube.com/watch?v=bnDXJILUpAg

11.06.2021
Regionale Chemotherapie (TACP) mit Prof Vogl - PRIMO MEDICO Fachärzte Talk
www.youtube.com/watch?v=z53PremguPo

06.05.2021
Immuntherapie bei Krebs mit Dr. Stücker - PRIMO MEDICO Fachärzte Talk
www.youtube.com/watch?v=E8HQDm1XKic



​Podcast Pathologie

Prostatakrebs
Podcast Pathologie - Schlüssel zur Krebstherapie

Bundesverband Deutscher Pathologen

www.youtube.com/watch?v=72Tcc8Hhkw4    08.11.2021



Tumorkonferenz
Podcast Pathologie - Schlüssel zur Krebstherapie

Bundesverband Deutscher Pathologen

www.youtube.com/watch?v=1soyF5skRfM    08.11.2021
​


Podcast Medizin

Asklepios Podcast

www.youtube.com/playlist?list=PLhKoyZAFkGBuPrQXkLxS_pI95zeT_pkvI


Podcast Medizin und Soziales

Krankheit verstehen

Strube Stiftung

www.youtube.com/playlist?list=PLf2YHMrGBvMBZRiQcH4J3BEsIHWxgt9GW

Strube Stiftung

Wissen eröffnet Chancen. Die Chance auf eine eigene Meinung, auf eine eigene Perspektive, auf eigene Entscheidungen. Wer mehrere Optionen kennt, macht sich ein besseres Bild von einer möglichen Zukunft – der eigenen und vielleicht auch die der anderen.
Diese Einsicht, erwachsen und gestärkt aus den Erfahrungen der jeweils eigenen Biografie, haben sich die Menschen hinter der Strube Stiftung, Karin und Jürgen Strube, zur Haltung und zur Orientierung für ihr Handeln gemacht: Wer etwas weiß, kann etwas tun. Wer mehr weiß, kann das Richtige tun.

www.youtube.com/c/StrubeStiftung/videos


Krebsursache: Pech oder selbst Schuld?
Welche Krebsarten gibt es? Wie werden diese benannt?

Podcast Krebs

yeswecan!cer CALL-IN

Playlist mit über 45 Videos
www.youtube.com/playlist?list=PLgPyQviEKBXt5u9i05OlB7BRugPtNOh7R

​
yeswecan!cer

www.yeswecan-cer.org/


Unter vielen anderen:

CALL IN | Dem Prostatakrebs an die Gene – Was Präzisionsmedizin bewirken kann
www.youtube.com/watch?v=O6GD8tFuABE

CALL-IN | Palliativmedizin, wie kann man das Leiden lindern?
www.youtube.com/watch?v=sskyG_B40h4

CALL-IN | Tumor-Fatigue: Wenn der Krebs mich dauerhaft erschöpft
www.youtube.com/watch?v=5gkgUyUlGN8

CALL-IN | Neuropathie – Wenn der Krebs dauerhaft nervt
www.youtube.com/watch?v=6gJ8RptqKIE

CALL-IN | Krebs und Psyche – Wenn auch die Seele leidet
www.youtube.com/watch?v=GH3ZiBNi-9c

CALL-IN | Bleib in Bewegung! Wie Sport Krebspatient:innen helfen kann
www.youtube.com/watch?v=3OFr5zyOGfw

CALL-IN | Arzt-Patienten-Kommunikation: Wir müssen reden!
www.youtube.com/watch?v=9knUTS6rLLQ

CALL-IN | Meine Rechte als Krebspatient
www.youtube.com/watch?v=nnIYm9NmSvw

CALL-IN | Mutmacher – Was leisten Selbsthilfe-Initiativen?
www.youtube.com/watch?v=iSvvz3_SKaI


Podcast Schmerztherapie und Medizin

Das beste Mittel gegen Schmerzen

Dr. Tobias Weigl

www.youtube.com/c/VideoVisiteDrWeigl/playlists


Schmerz & Schmerztherapie - Schmerzen verstehen   
Multimodale Schmerztherapie   
Schmerzmittel Opioide & Opiate: Wirkungen versus Nebenwirkungen    
Schmerzmittel NSAR & NSAID: Wirkungen versus Nebenwirkungen   
Cannabis als Medizin auf Rezept & Cannabis legalisieren   
Neuralgie, Neuropathische Schmerzen, Nervenschmerzen Ursachen, Symptome & Schmerztherapie   
Der Medikamenten-Check: Wirkungen & Nebenwirkungen & Tipps häufiger Medikamente

Mein Blutbild: Blutwerte und Laborwerte   
Unser Blut: Aufgaben, Funktion und Blutspenden   
Lipödem an Beinen und Armen
Ursachen, Symptome und Therapie wie Fettabsaugung und Operation
   
Alles über Ödeme & Flüßigkeit im Gewebe - Beinödem, Lymphödem, Lipödem  
Thrombose & Tiefe Beinvenenthrombose - Wie entsteht eine Thrombose? Ursachen, Symptome, Therapie, Tipps   
Was habe ich...? Krankheiten & Diagnosen: Ursachen | Symptome | Therapie   
Cortison und Cortisol - Nebenwirkungen und Wirkung von Kortison | Ernährung bei Cortison Therapie   
Magensäureblocker, Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol, Pantoprazol: Wirkung, Nebenwirkungen & Alternativen zu Magentabletten    Operation, Narkose, Anästhesie Regeln, Tipps und Tricks   
Anatomie Wissen für Biologie, Medizin & Pflege in Schule, Abitur, Ausbildung, Medizinstudium & Krankenhaus   
Mineralstoffe & Spurenelemente in unserem Körper (Calcium, Magnesium, Zink etc.)   
Neurotransmitter & Hormone wie Adrenalin, Noradrenalin, Serotonin

Krebs und Krebserkrankungen: Ursachen | Symptome | Therapie und Risikofaktoren   
Unsere Prostata: Anatomie, Aufgaben und Erkrankungen der Prostata wie Prostatavergrößerung (Prostatahyperplasie), Prostatakrebs, Prostatitis   
Urologie: Typische Erkrankungen mit der Prostata, Blase, Nieren wie z.B. Prostatavergrößerung, Harnwegsinfekt, Blasenschwäche und Inkontinenz   
Unsere Leber - Anatomie, Physiologie, Funktionen und Leberkrankheiten   
Unsere Lunge & Lungenerkrankungen: COPD, Asthma, Lungenentzündung, Lungenembolie und mehr - Ursachen, Symptome & Therapie    Nieren: Aufbau & Funktion; akutes Nierenversagen, chronische Niereninsuffizienz   
Sepsis, Blutvergiftung: Ursachen, Symptome und Therapie durch Antibiotika und auf Intensivstation   
Spinalkanalstenose: Rückenschmerzen durch eine Spinalstenose - Ursachen, Symptome & Therapie wie effektive Übungen und Operation



www.youtube.com/c/VideoVisiteDrWeigl/videos


Podcast Medizin und Pflege

Medizin und Pflege
im Dialog Virtuell

AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
www.youtube.com/playlist?list=PLBawnFVqSWNrb_PlXuP_LrqxMs831oXcY




​Podcast Pflege

Pflege für die Ohren

der Pflege-Onkologie-Podcast von Bristol Myers Squibb
www.pflege-onkologie.de/infos-fuer-pflegekraefte/podcast-onkologiepflege



Unter anderem mit:
Folge 2: Strahlentherapie - Wissenswertes und Tipps für die pflegerische Praxis. Im Interview: Dr. Dorothea Riesenbeck
Folge 3: Onkologische Nebenwirkungen: Hautveränderungen. Im Interview: Prof. Dr. Imke Grimmelmann (ehemals Satzger)
Folge 4: Bewegung und Krebs. Im Interview: Dr. Freerk Baumann
Folge 5: Immunonkologie - Entwicklung, Funktionsweise und Einsatzgebiete. Im Interview: Dr. Claas Wesseler
Folge 6: Kommunikation in der Onkologie - Erfahrungen und Tipps zur gelungenen Gesprächsführung. Im Interview: Prof. Dr. Matthias Volkenandt
Folge 8: Fatigue - Eine spezielle Nebenwirkung der Krebstherapie. Im Interview: Dr. Jens Ulrich Rüffer
Folge 9: Motivation zu onkologischen Trainings- und Bewegungstherapien. Im Interview: Dr. Freerk Baumann
Folge 10: Pflegeaspekte: Nebenwirkungen bei Immuntherapie und TKI. Im Interview: Katharina Müller­
Folge 11: Wenn Patient:innen Gefühle zeigen: Psychoonkologische Hilfestellungen für die Pflege. Im Interview: Dr. Martina Prinz-Zaiss
Folge 12: Ernährung und Krebs: Wie die Ernährung eng mit der Krebsbekämpfung verknüpft ist. Im Interview: Prof. Dr. Yurdagül Zopf und Dr. Hans Herrmann
Folge 14: Adjuvante Krebstherapie: Warum krebsfreie Patient:innen eine adjuvante Therapie in Betracht ziehen sollten und wie die Pflege dabei unterstützen kann. Im Interview: Dr. Elisabeth Livingstone
Folge 17: Die Rolle von Pflegekräften bei der Informationsvermittlung für Patient:innen. Im Interview: Prof. Dr. Wolf Langewitz
Folge 18: Klug entscheiden in der Medizin. Im Interview: Prof. Dr. Wolf Langewitz
Folge 19: Umgang mit Krisensituationen und Selbstfürsorge für Pflegekräfte. Im Interview: Prof. Dr. Wolf Langewitz
Folge 21: Adhärenz bei antitumoralen Therapien. Im Interview: Anja Wesemann
Folge 23: CAR-T-Zell-Therapie: Basiswissen. Im Interview: Prof. Dr. Francis Ayuketang Ayuk
Folge 24: CAR-T-Zell-Therapie: Die Pflege sagt, wo es langgeht. Im Interview: Prof. Dr. Francis Ayuketang Ayuk
Folge 25: Diarrhö als Nebenwirkung von Krebstherapien. Im Interview: Susanne Kelber



Podcast Onkologie und Krebs

O-Ton Onkologie

Der Podcast für Mediziner:innen
von Medical Tribune

www.podcast.de/podcast/2848210/archiv



Podcast Medizin

Springer
Medizin Podcast

Der Springer Medizin Podcast – Medizin für Gesundheitsprofis – das sind interessante, relevante und unterhaltenden Beiträge aus der ganzen Welt der Medizin.
www.youtube.com/channel/UCyKsZp4B1SPInsHmy1aRhVg/videos


Unter vielen anderem mit: 
Prostatakarzinom – fallbasiertes Vorgehen und Tipps für die Facharztprüfung   
Krebstherapie komplementär ergänzen – Orientierung im Chaos der Möglichkeiten      


​Podcast Krebs

Tatort Krebs

Nationale Dekade gegen Krebs

www.dekade-gegen-krebs.de/de/wir-ueber-uns/podcast-tatort-krebs/tatort-krebs_node.htm

Unter anderem mit:
... Diagnose Krebs – Wie erhalte ich verlässliche Informationen?
... (Schneller) Vom Labor ans Krankenbett
... Grundlagenforschung – Wo alles beginnt
... Besser Vorsorge als Nachsorge – Was wirklich hilft
... Patienten – im Mittelpunkt der Krebsforschung


Podcast Radiologie

Radiologie fürs Studium

Prof. Dr. med. Bettina Baeßler

www.youtube.com/c/BettinaBae%C3%9Fler

Unter vielen anderem mit:
Röntgen Technik mit 4 Videos
CT Technik mit 2 Videos



Podcast Soziales
Sozialverband Schleswig-Holstein
Du hast Fragen zur Krankenkasse, dem Schwerbehindertenausweis oder zum großen Thema Rente? Der Sozialverband Schleswig-Holstein erklärt alles auf verständliche Weise. Ohne juristische Ausschweifungen. So, dass man es versteht.
www.youtube.com/channel/UCiCgl_4cNWblReDDxLvnnzQ/videos


Unter anderem mit Informationen zu:
Erwerbsminderungsrente
Grundrente

Grundsicherung
Krankengeld
Krankenversicherung 

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Pflegeversicherung
Schwerbehinderung  


​
Podcast Sterbehilfe und Ethik

Ethik einfach erklärt

Universitätsmedizin Göttingen

​des Klinischen Ethikkomitees der Universitätsmedizin Göttingen
www.youtube.com/watch?v=MkYnW04hGcI&list=PLQRAh1V86dG7PmA1MVCRqfuCChgs5yHVL

Universitätsmedizin Göttingen

Podcast-Reihe

„ETHIK EINFACH ERKLÄRT“

​​Unter anderem mit: 

20.05.2021
Formen der Sterbenhilfe
www.youtube.com/watch?v=PMWBfKpBsug

08.02.2021
Die aktuelle Rechtslage zum assistierten Suizid
www.youtube.com/watch?v=PlDBFIUxWDg
​
26.11.2020
Indikation und Patientenwille
www.youtube.com/watch?v=I_IDTWOeJn4

24.03.2021
Die vier ethischen Prinzipien
www.youtube.com/watch?v=VPkxEQVbqSQ

16.11.2020
Triage und Triage-Kriterien
www.youtube.com/watch?v=C8HLGXcucME

Fragen zu Krebs?
Kostenlose Informationen ​gibt es
​bei den Krebshilfe Organisationen



​BZKF  |  Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
Telefon  0800 - 85 100 80

Bild


Krebsinformationsdienst des
Deutschen Krebsforschungszentrums

Telefon   0 800 / 420 30 40

​
Infonetz Krebs
Deutsche Krebshilfe und
DKG | Deutsche Krebsgesellschaft 
Telefon   0 800 / 80 70 88 77

Bild
Bild


​
​
BMG | Bundesministerium für Gesundheit  

Bürgertelefon zur Krankenversicherung
030 / 340 60 66 – 01


Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
030 / 340 60 66 – 02


​Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention
030 / 340 60 66 – 03


Bürgertelefon zum Coronavirus
030 / 346 465 100​   




BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bürgertelefon zur Rente
030 / 221 911 - 001

Bürgertelefon zur Behinderung
030 / 221 911 - 006
​


​

​BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wege zur Pflege

Telefon   030 / 20 17 91 31

Patientenberatung 

UPD | Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Die Patientenberatung bietet deutschlandweit unabhängige und kostenfreie Hilfe und Beratung rund um das Thema Gesundheit & Patientenrechte.
Telefon   0 800 / 011 77 22




Sorgen kann man teilen

TelefonSeelsorge
0 800 / 111 0 111
0 800 / 111 0 222
116 123  
​


Notfall


112            Rettungsdienst
116 117   Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst



Informationen über Prostatakrebs:



Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/haeufige-krebsarten/prostatakrebs/
​
Ratgeber Prostatakrebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Prostatakrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
https://www.krebshilfe.de/
​



Krebsinformationsdienst 
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.

Prostatakrebs: Symptome
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/symptome.php
​
Psychosoziale Krebsberatungsstellen: Unterstützung, Beratung, Information
www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php




Leitlinienprogrammes Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft /  Deutsche Krebshilfe / AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) 

Patientenleitlinien Prostatakrebs 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/

Leitlinie Prostatakarzinom 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/






CCC - Comprehensive Cancer Center | Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren
Netzwerk onkologischer Spitzenzentren
Alle Krebspatienten sollen künftig in Deutschland Zugang zu Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens erhalten. Deshalb hat die Deutsche Krebshilfe das Förderschwerpunktprogramm Onkologische Spitzenzentren ins Leben gerufen. Die Organisation fördert deutschlandweit Spitzenzentren der Krebsmedizin. Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (CCC-Netzwerk) ist der Zusammenschluss dieser Zentren.
www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html 






Deutsche Palliativ Stiftung | Deutscher Palliativ Verlag 
Die Deutsche Palliativ Stiftung (DPS) möchte die großen Versorgungslücken schließen, um eine flächendeckende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu gewährleisten und auszubauen. 
www.palliativstiftung.de/de/shop/gedrucktes/buecher-broschueren-und-ratgeber


Medikamenten-Tipps - Informationen zu Palliativsymptomen und deren Behandlung 

​Komplementäre und alternative Methoden ​in der Palliativversorgung 

Die Pflege Tipps - Palliative Care 

Ambulante Palliativversorgung






Sonstige Informationen:



BMJV  | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Ratgeber für Patientenrechte
www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Ratgeber_Patientenrechte.html


BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a712-ratgeber-fuer-menschen-mit-behinderungen.html

BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Ratgeber Pflege - Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/ratgeber-pflege.html


BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Pflegeleistungen zum Nachschlagen
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/pflegeleistungen-zum-nachschlagen.html



BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wege zur Pflege
www.wege-zur-pflege.de/start.html



​
​Deutsche Krebshilfe
Ratgeber - Wegweiser zu Sozialleistungen
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Wegweiser-zu-Sozialleistungen_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
​



betanet.de
Das betanet informiert Patienten und Fachleute kostenlos, aktuell und unabhängig über Krankheiten, Behinderungen, Soziales und Recht.

Prostatakrebs
​Sozialrechtliche und psychosoziale ​Informationen zur Erkrankung

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-prostatakrebs.pdf

Schmerz
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für Schmerzpatienten

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-schmerz.pdf

Behinderungen
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-behinderungen.pdf

Pflege
Aktuelle sozialrechtliche Informationen zum Thema Pflege

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-pflege.pdf

Palliativversorgung
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für die letzte Lebensphase 

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-palliativversorgung.pdf

Patientenvorsorge
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-patientenvorsorge.pdf


betaCare
Wissen ist die beste Antwort

Prostatakrebs & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Prostata.pdf


Onkologie & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Onkologie.pdf

Palliativversorgung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Palliativ.pdf

Behinderung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Behinderung.pdf

Schmerz & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Schmerz.pdf

Pflege-Check - Vorbereitung auf den Begutachtungstermin
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Pflegecheck.pdf




​Infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH

Merkblatt für chronisch kranke Menschen zum neuartigen Coronavirus
www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf





Meta-Treff.de
Der Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom

Bild
Partner des
Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF)

Bild
Mitglied der Selbsthilfegruppen Prostatakrebs München
Bild
Mitglied bei
Cancer Unites

Bild

​​Bitte suchen Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt auf!
​Das ist die private Website ​​eines an Prostatkrebs erkrankten, medizinischen Laien. Diese Website stellt keine Gesundheitsberatung dar.
​Diese Seite listet vorwiegend nur Links rund um das Thema Prostatakrebs auf. Die Auswahl der Links erfolgte durch einen medizinischen Laien! 
  • Ratgeber
    • Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
    • Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
    • Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
    • Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
  • Wissen
    • Krebs Grundlagenwissen >
      • Wörterbuch I >
        • Wörterbuch PSA
        • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
        • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
        • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
        • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
        • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
        • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch II >
        • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
        • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
        • Wörterbuch Laborwerte
        • Wörterbuch Medizin Bereiche
        • Wörterbuch Therapie Arten
        • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
        • Wörterbuch Sonstiges
    • 2023 Webinare und Vorträge >
      • 2022 Webinare und Vorträge
      • 2021 Webinare und Vorträge
      • 2020 Webinare und Vorträge
      • 2019 Webinare und Vorträge
      • 2018 Webinare und Vorträge
    • Magazine und Zeitschriften
    • Podcasts
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
    • CME-Kurse
    • Kongresse
    • Wichtge Studienergebnisse
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
    • Mögliche Spätfolgen von Krebs >
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs I >
        • Anämie - Blutarmut bei Krebserkrankungen
        • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
        • Zystitis - Blasenentzündung
        • Dyspnoe - Atembeschwerden bei Krebs
        • Entzündung, Infektion, Fieber
        • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
        • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
        • Harninkontinenz
        • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
        • ​Hitzewallungen
        • Erektile Dysfunktion - Impotenz
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs II >
        • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
        • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
        • Lungenödem - Wasser in der Lunge
        • Lymphödem und Lymphstau
        • Meteorismus - Blähsucht
        • Mononeuropathie und Polyneuropathie
        • Obstipation ​- Darmverstopfung
        • Thrombose - Blutgerinnsel
        • Strahlenpneumonitis
        • Sonstige Auswirkungen
  • Diagnose
    • PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
    • Erstdiagnose >
      • DRU | Digital-rektale Untersuchung
      • Prostata Biopsie
      • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
      • Elastografie
    • Urinuntersuchungen >
      • PCA3-Test
    • Blutuntersuchungen >
      • Wichtige Laborwerte
      • Liquid Biopsy
    • DXA Knochendichtemessung
    • Bildgebungen >
      • Zystogramm - Harnblase-Röntgen
      • Sonografie - ​​Ultraschall
      • Röntgen
      • CT - Computertomographie
      • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
      • Szintigraphie
      • PET/CT
      • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
      • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapie >
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode >
            • IRECT
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Rezidiv (Rückfall)
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Moderne Kombinationstherapien >
        • Abirateron / Prednisolon + Olaparib
        • Enzalutamid + Docetaxel
        • Moderne Tripletherapien >
          • Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
          • Darolutamid +  Docetaxel + ADT
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​ (Orgovyx®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
        • ​Östroge
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • PARP Inhibition >
          • Olaparib (Lynparza®)
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren
      • Therapie Metastasen >
        • Therapie Lymphknotenmetastasen
        • Therapie Knochenmetastasen >
          • Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
        • Therapie Viszerale Metastasen >
          • Therapie Lungenmetastasen
          • Therapie Lebermetastasen
          • Therapie Hirnmetastasen
        • Karzinosen, sonstige Metastasen
      • Neuroendokrines Prostatakarzinom
      • Wissenswertes
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
      • Heilpflanzen
    • Psychoonkologie
    • Schmerztherapie >
      • Schmerz Gesellschaften
    • Palliativ­therapie >
      • Glukokortikoidtherapie
      • Palliativ Gesellschaften
  • Info
    • Patientenvorsorge / Finanzielle Hilfe / Kosten / Recht >
      • Patientenvorsorge
      • Finanzielle Hilfe bei Krebs
      • Kosten
      • IGeL
      • Rechtliches
    • Behandlung im Krankenhaus​
    • Krankentransport​
    • Krankengeld
    • Kranken­versicherung
    • Haushaltshilfe
    • Hilfen für Angehörige
    • Medikationsplan und Medikamente >
      • Frei verkäufliche Medikamente
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining Kontinenzs­training Schließ­muskel­training
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
    • Sterbebegleitung - Sterbehilfe
  • Arztsuche
    • Studien-Suche >
      • Informationen über Klinische Studien
  • Hilfe
    • Onkologische Spitzenzentren
    • Zweitmeinung
    • Zu welchen Arzt
    • Tipps für den Arztbesuch
    • Arzt und Patient
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Informationen der Selbsthilfe
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
  • Aktuelles
    • Internetangebote Krebs Medizin Soziales News
    • Pipelines einiger Pharmahersteller
  • News
    • News 2019-2021
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über Mich