Krebsinformationsdienst | Deutsches Krebsforschungszentrum (dkfz)
Diagnose Prostatakrebs
Untersuchungen bei Krebsverdacht
Arztbriefe, Krankenakte: Befunde und Abkürzungen verstehen
TNM-System, Staging, Grading
Was bedeuten die Begriffe?
DocMedicus
Prostatakarzinom
Anamnese
Prostatakarzinom
Körperliche Untersuchung
Prostatakarzinom
Labordiagnostik
Prostatakarzinom
Medizingerätediagnostik
Prostatakarzinom
Klassifikation
msdmanuals.com | Merck and Co
Bildgebende Verfahren
im Überblick
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/bildgebende-verfahren-im-überblick#v832673_de
Ultraschall / Sonografie / Ultraschallsonografie
www.msdmanuals.com/de-de/profi/spezielle-fachgebiete/grundz%C3%BCge-der-radiologischen-bildgebung/sonographie
Einfache Röntgenuntersuchungen
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/einfache-r%C3%B6ntgenuntersuchungen
Computertomographie (CT)
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/computertomographie-ct#
Magnetresonanztomographie (MRT)
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/magnetresonanztomographie-mrt
Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/positronen-emissions-tomographie-pet
Ultraschall / Sonografie / Ultraschallsonografie
www.msdmanuals.com/de-de/profi/spezielle-fachgebiete/grundz%C3%BCge-der-radiologischen-bildgebung/sonographie
Einfache Röntgenuntersuchungen
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/einfache-r%C3%B6ntgenuntersuchungen
Computertomographie (CT)
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/computertomographie-ct#
Magnetresonanztomographie (MRT)
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/magnetresonanztomographie-mrt
Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
www.msdmanuals.com/de-de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/positronen-emissions-tomographie-pet
Prostata.de
Untersuchungen bei Verdacht
auf Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
www.prostata.de/prostatakrebs/frueherkennung-und-diagnose-von-pca/untersuchungen-bei-verdacht-auf-prostatakarzinom
Entstehung und Formen des Prostatakarzinoms
www.prostata.de/prostatakrebs/was-ist-pca/entstehung-und-formen-des-prostatakarzinoms
Wachstum und Ausbreitung des Prostatakarzinoms (Prostatakrebs)
www.prostata.de/prostatakrebs/was-ist-pca/wachstum-und-ausbreitung-des-prostatakarzinoms
Stadien und Prognose des Prostatakarzinoms
www.prostata.de/prostatakrebs/was-ist-pca/stadien-und-prognose-des-prostatakarzinoms
Tumor-Grading für Prostatakrebs
www.prostata.de/magazin/diagnostik/tumor-grading-fuer-prostatakrebs
Entstehung und Formen des Prostatakarzinoms
www.prostata.de/prostatakrebs/was-ist-pca/entstehung-und-formen-des-prostatakarzinoms
Wachstum und Ausbreitung des Prostatakarzinoms (Prostatakrebs)
www.prostata.de/prostatakrebs/was-ist-pca/wachstum-und-ausbreitung-des-prostatakarzinoms
Stadien und Prognose des Prostatakarzinoms
www.prostata.de/prostatakrebs/was-ist-pca/stadien-und-prognose-des-prostatakarzinoms
Tumor-Grading für Prostatakrebs
www.prostata.de/magazin/diagnostik/tumor-grading-fuer-prostatakrebs
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin
Wie funktionieren
PET & PET/CT?
Was hab´ ich?
Befund einsenden und erklären lassen
MyPathologyReport
Pathologieberichte
Häufig gestellte Fragen
www.mypathologyreport.ca/de/frequently-asked-questions-about-pathology-reports/
Finden Sie Ihre Diagnose (Pathologiebericht)
www.mypathologyreport.ca/de/browse-pathology-diagnosis/
Finden Sie Ihre Diagnose (Pathologiebericht)
www.mypathologyreport.ca/de/browse-pathology-diagnosis/
Was sind ICD- und OPS-Codes?
ICD- und OPS-Code-Suche
gesund.bund.de/icd-ops-code-suche
Beispiele:
C61 Bösartige Neubildung der Prostata ( = Prostatakrebs)
C79.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes ( = Knochenmetastasen)
Beispiele:
C61 Bösartige Neubildung der Prostata ( = Prostatakrebs)
C79.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes ( = Knochenmetastasen)
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BFARM)
www.bfarm.de/DE/Home/_node.html
www.bfarm.de/DE/Home/_node.html
ICD-10-GM
Version 2025
Zusatzkennzeichen für die Diagnosensicherheit:
V Verdachtsdiagnose bzw. auszuschließende Diagnose
Z (symptomloser) Zustand nach der betreffenden Diagnose
A ausgeschlossene Diagnose
G gesicherte Diagnose (auch anzugeben, wenn A, V oder Z nicht zutreffen)
Zusatzkennzeichen für die Seitenlokalisation:
R rechts
L links
B beidseitig
V Verdachtsdiagnose bzw. auszuschließende Diagnose
Z (symptomloser) Zustand nach der betreffenden Diagnose
A ausgeschlossene Diagnose
G gesicherte Diagnose (auch anzugeben, wenn A, V oder Z nicht zutreffen)
Zusatzkennzeichen für die Seitenlokalisation:
R rechts
L links
B beidseitig
Morphologie
der Neubildungen
Schlüssel Malignitätsgrad:
/0 Gutartig [benigne]
/1 Unsicher, ob gutartig oder bösartig
Borderline-Malignität
geringes Malignitätspotential
/2 Carcinoma in situ
intraepithelial
nichtinfiltrierend
nichtinvasiv
/3 Bösartig [maligne], Primärsitz
/6 Bösartig [maligne], Metastase
bösartig [maligne], Sekundärsitz
/9 Bösartig [maligne], unsicher, ob Primärsitz oder Metastase
/0 Gutartig [benigne]
/1 Unsicher, ob gutartig oder bösartig
Borderline-Malignität
geringes Malignitätspotential
/2 Carcinoma in situ
intraepithelial
nichtinfiltrierend
nichtinvasiv
/3 Bösartig [maligne], Primärsitz
/6 Bösartig [maligne], Metastase
bösartig [maligne], Sekundärsitz
/9 Bösartig [maligne], unsicher, ob Primärsitz oder Metastase
Barthel-Index
Der Barthel-Index dient der Bewertung von Alltagsfunktionen nach Punkten.
Erweiterter
Barthel-Index
Der Erweiterte Barthel-Index dient der Bewertung kognitiver Funktionen nach Punkten. Für jede der 6 zu bewertenden kognitiven Funktionen gibt es eine Tabelle, in der 3 oder 4 Bewertungsmöglichkeiten und deren jeweilige Punktzahl angegeben sind.
Gesundheitsinformation | IQWiG
Prostatakrebs
Diagnose
Behandlungen und Untersuchungen
Knochenuntersuchungen verstehen
08.09.2022
Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg
Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg
Bildgebende Verfahren
in der medizinischen Diagnostik
2010 - J UROL UROGYNÄKOL 2010; 17 (SONDERHEFT 2) ab Seite 3
Journal für Urologie und Urogynäkologie - Zeitschrift für Urologie und Urogynäkologie in Klinik und Praxis
A. Reissigl, W. Hruby, G. Pfarl, M. Urban, M. Susani
Journal für Urologie und Urogynäkologie - Zeitschrift für Urologie und Urogynäkologie in Klinik und Praxis
A. Reissigl, W. Hruby, G. Pfarl, M. Urban, M. Susani