• Suche
  • Hilfe
    Vorträge
    Leitlinien
  • Therapieoptionen mPC Therapieoptionen mPC
Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom
  • Ratgeber
    • Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
    • Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
    • Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
    • Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
  • Wissen
    • Krebs Grundlagenwissen >
      • Wörterbuch I >
        • Wörterbuch PSA
        • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
        • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
        • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
        • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
        • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
        • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch II >
        • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
        • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
        • Wörterbuch Laborwerte
        • Wörterbuch Medizin Bereiche
        • Wörterbuch Therapie Arten
        • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
        • Wörterbuch Sonstiges
    • 2023 Webinare und Vorträge >
      • 2022 Webinare und Vorträge
      • 2021 Webinare und Vorträge
      • 2020 Webinare und Vorträge
      • 2019 Webinare und Vorträge
      • 2018 Webinare und Vorträge
    • Magazine und Zeitschriften
    • Podcasts
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
    • CME-Kurse
    • Kongresse
    • Wichtge Studienergebnisse
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
    • Mögliche Spätfolgen von Krebs >
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs I >
        • Anämie - Blutarmut bei Krebserkrankungen
        • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
        • Zystitis - Blasenentzündung
        • Dyspnoe - Atembeschwerden bei Krebs
        • Entzündung, Infektion, Fieber
        • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
        • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
        • Harninkontinenz
        • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
        • ​Hitzewallungen
        • Erektile Dysfunktion - Impotenz
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs II >
        • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
        • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
        • Lungenödem - Wasser in der Lunge
        • Lymphödem und Lymphstau
        • Meteorismus - Blähsucht
        • Mononeuropathie und Polyneuropathie
        • Obstipation ​- Darmverstopfung
        • Thrombose - Blutgerinnsel
        • Strahlenpneumonitis
        • Sonstige Auswirkungen
  • Diagnose
    • PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
    • Erstdiagnose >
      • DRU | Digital-rektale Untersuchung
      • Prostata Biopsie
      • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
      • Elastografie
    • Urinuntersuchungen >
      • PCA3-Test
    • Blutuntersuchungen >
      • Wichtige Laborwerte
      • Liquid Biopsy
    • DXA Knochendichtemessung
    • Bildgebungen >
      • Zystogramm - Harnblase-Röntgen
      • Sonografie - ​​Ultraschall
      • Röntgen
      • CT - Computertomographie
      • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
      • Szintigraphie
      • PET/CT
      • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
      • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapie >
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode >
            • IRECT
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Rezidiv (Rückfall)
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Moderne Kombinationstherapien >
        • Abirateron / Prednisolon + Olaparib
        • Enzalutamid + Docetaxel
        • Moderne Tripletherapien >
          • Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
          • Darolutamid +  Docetaxel + ADT
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​ (Orgovyx®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
        • ​Östroge
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • PARP Inhibition >
          • Olaparib (Lynparza®)
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren
      • Therapie Metastasen >
        • Therapie Lymphknotenmetastasen
        • Therapie Knochenmetastasen >
          • Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
        • Therapie Viszerale Metastasen >
          • Therapie Lungenmetastasen
          • Therapie Lebermetastasen
          • Therapie Hirnmetastasen
        • Karzinosen, sonstige Metastasen
      • Neuroendokrines Prostatakarzinom
      • Wissenswertes
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
      • Heilpflanzen
    • Psychoonkologie
    • Schmerztherapie >
      • Schmerz Gesellschaften
    • Palliativ­therapie >
      • Glukokortikoidtherapie
      • Palliativ Gesellschaften
  • Info
    • Patientenvorsorge / Finanzielle Hilfe / Kosten / Recht >
      • Patientenvorsorge
      • Finanzielle Hilfe bei Krebs
      • Kosten
      • IGeL
      • Rechtliches
    • Behandlung im Krankenhaus​
    • Krankentransport​
    • Krankengeld
    • Kranken­versicherung
    • Haushaltshilfe
    • Hilfen für Angehörige
    • Medikationsplan und Medikamente >
      • Frei verkäufliche Medikamente
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining Kontinenzs­training Schließ­muskel­training
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
    • Sterbebegleitung - Sterbehilfe
  • Arztsuche
    • Studien-Suche >
      • Informationen über Klinische Studien
  • Hilfe
    • Onkologische Spitzenzentren
    • Zweitmeinung
    • Zu welchen Arzt
    • Tipps für den Arztbesuch
    • Arzt und Patient
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Informationen der Selbsthilfe
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
  • Aktuelles
    • Internetangebote Krebs Medizin Soziales News
    • Pipelines einiger Pharmahersteller
  • News
    • News 2019-2021
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über Mich

Webinare

und

Vorträge

2021


Universitätsklinikum Bonn - UKB-Patientenkolloquium "Uni-Medizin für Sie. Mitten im Leben"
www.youtube.com/playlist?list=PLyUdnSWy4LZTBgRUoBqu19U9nChHAGWwX



16.12.2021

Hoffnung für Patienten mit Hirnmetastasen
durch innovative, personalisierte und differenzierte Behandlungskonzepte

www.youtube.com/watch?v=k4rkFUQnbkU


Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg - Prostatainformationstag 12/2021


Dr. Marco Schnabel
Oberarzt an der Klinik für Urologie am Caritas-Krankenhaus St. Josef
Neue Dreifach-Therapie beim mHSPC mit Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT  (PEACE-1-Studie)
Medikamentöse Therapie  03.12.2021
www.youtube.com/watch?v=cQkX6Gc0RMA


Prof. Dr. Oliver Kölbl,
Leiter der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Regensburg

Strahlentherapie bei Prostatakrebs 03.12.2021
www.youtube.com/watch?v=L2Wa0x7_BrM


Priv.-Doz. Dr. Johannes Bründl,
Leiter der Sektion Robotik der Klinik für Urologie am Caritas-Krankenhaus St. Josef
Roboter im OP-Saal
03.12.2021
www.youtube.com/watch?v=1w_TBK2HsE4



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


Dr. Julia Lühnen
Mitglied im Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM)

Evidenzbasierte Medizin

15.11.2021 - Download direkt beim BPS
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11790



Martini-Klinik am UKE
www.martini-klinik.de

Prof. Dr. med. Gunhild von Amsberg   20.10.2021
UKE Hamburg | Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin

Behandlung des
metastasierten, kastrationsresistenten
Prostata­karzinoms (mCRPC) 


Helios Klinikum Bad Saarow
www.youtube.com/playlist?list=PLXx2L4jOqrSeT1bsE06VPwOCRGvevGocl


Rita Richter
Diätassistentin gastroenterolischer Ernährungstherapie VDD Diabetesberaterin DDG
Tipps zur Ernährung während der Chemotherapie
  23.09.2021



AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
Medizin & Pflege im Dialog

www.youtube.com/playlist?list=PLBawnFVqSWNrb_PlXuP_LrqxMs831oXcY


Dr. med. Sabine Mousset, Leitende Ärztin des Zentrums für Palliativmedizin am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
Das A und O der palliativen Tumorschmerztherapie  22.09.2021
www.youtube.com/watch?v=_ZzT3pi5MEI&list=PLBawnFVqSWNrb_PlXuP_LrqxMs831oXcY



AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
Medizin & Pflege im Dialog

www.youtube.com/playlist?list=PLBawnFVqSWNrb_PlXuP_LrqxMs831oXcY


Stephan Trainer, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Agaplesion Markus Krankenhaus
Metastasen in der Lunge
  08.09.2021
www.youtube.com/watch?v=M3m90_18SFk



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


Dr. Tobias Hölscher
Aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie
Primäre Strahlentherapie des Hochrisikoprostatakarzinoms: Diagnose, Staging mit PET, Therapiewahl, Vergleich mit OP, Nebenwirkungen 
08.09.2021 - Download
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11262



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


Prof. Dr. med. Andreas Manseck
Zusätzliche medikamentöse Versorgung
Wann ist was sinnvoll?
11.08.2021 - Download
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11279



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


Prof. Dr. med. Andreas Manseck
Stanzbiopsie mit oder ohne MR-Fusion und ihre Indikation
  25.06.2021- Download
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11269



Urologe Göttingen


Dr. Dr. Stefan Buntrock | Facharzt für Urologie & Sexualmedizin 
ED nach Prostatakrebs-OP
diese Dinge müssen Sie vorher wissen!
06.06.2021
www.youtube.com/watch?v=OCjtGoyB7II
​​


Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


PD Dr. Roman Mayr
Was kommt nach der lokalen Therapie?
Vom Beckenbodentraining zur Sanierung des PSA-Rezidivs
12.05.2021 - Download
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11272



Onkopedia
www.onkopedia.com/de/onkopedia-was-ist-neu-live-webinare-als-veranstaltungsreihe

Prof. Dr. med. Gunhild von Amsberg  11.5.2021
UKE Hamburg | Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin


Update
Prostata­karzinoms


- Behandlungsoptionen des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms

- Tripel-Therapie beim mHSPC

Direkt zur Aufzeichung (leider nur mit einer kostenlosen Anmeldung möglich)
register.gotowebinar.com/recording/8477572619068720135


Universität zu Lübeck


Prof. Dr. med. Verena Sailer
Was macht die Pathologie?   2.05.2021
Was macht die Pathologie? Prof. Dr. med. Verena Sailer erklärt das am Beispiel des Prostatakarzinoms. Sie ist die Leiterin der Histopathologischen Diagnostik / der Translationalen Pathologie am Institut für Pathologie.
www.youtube.com/watch?v=StXsW3LlkTA



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm - Downloads
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


PD Dr. J. Breyer
Was bedeutet das Ergebnis nach der OP
14.04.2021
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11275


Universitätsklinikum Köln - Online-Patiententag CIO Köln
cio.uk-koeln.de/informationenkontakt/patiententag/


Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Heidenreich 12. April 2021
Direktor der Klinik für Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und Roboter-assistierte Chirurgie an der Uniklinik Köln

Moderne Therapie
des metastasierten, hormonnaiven Prostata­karzinoms


Direkt zur Aufzeichung (leider nur mit einer kostenlosen Anmeldung möglich)

register.gotowebinar.com/recording/4862920441612521731


Klinikum Leverkusen - Dialog Gesundheit
www.klinikum-lev.de/dialog-gesundheit.aspx


Priv.-Doz. Dr. Daniel Porres
​Direktor der Klinik für Urologie und für das Prostatazentrum am Klinikum Leverkusen
Facharzt für Urologie und Master of Health Business Administration

Moderne Therapien bei Prostatakrebs 4/2021
www.youtube.com/watch?v=6-haTlhEvTI
​


Asklepios-Kliniken
www.youtube.com/user/AsklepiosKliniken/videos



Prof. Dr. Axel Wetter
Chefarzt für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am #Asklepios​ Klinikum Harburg
Der Radiologe als Operateur   1.04.2021
www.youtube.com/watch?v=Xt_fLZMRFxc



Asklepios-Kliniken
www.youtube.com/user/AsklepiosKliniken/videos



Prof. Dr. Gero Puhl
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Asklepios Klinik Altona 
Speiseröhre bis Mastdarm
Tumoren/Metastasen im Bauchraum:
Eine interdisziplinäre Herausforderung
4/2021
www.youtube.com/watch?v=sRpsED72iKc



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm - Downloads
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


PD Dr. med. J. Bründl
Welche Therapie für wen:
Aktive Überwachung, fokale Therapie, Bestrahlung oder Operation
17.03.2021
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11276



Universitätsklinikum Köln - Online-Patiententag CIO Köln
cio.uk-koeln.de/informationenkontakt/patiententag/


Priv.-Doz. Dr. Roger Wahba
Leiter des Leberkrebszentrums und Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie der Uniklinik Köln
Metastasen:
Tochtergeschwülste einer Krebserkrankung
Wann kann es sinnvoll sein, diese zu operieren?
   8.03.2021

Direkt zur Aufzeichung (leider nur mit einer kostenlosen Anmeldung möglich)

register.gotowebinar.com/recording/7142330091008838145


Universitätsklinikum Freiburg - Krebs-Infotag des CCCF - 6.03.2021
www.youtube.com/playlist?list=PLMIdiImazw-AMLs6_Hn8rHvVTWVcFhc6p


Prof. Dr. Dr. Philipp Tobias Meyer
​Klinik für Nuklearmedizin

Nuklearmedizinische Verfahren beim Prostatakarzionom
​Von der Diagnostik zur Therapie
03/2021
www.youtube.com/watch?v=5fjromQECAM



​Prof. Dr. Christian Gratzke 
Klinik fü
r Urologie 
Wie hilfreich ist der PSA Wert?  03/2021
www.youtube.com/watch?v=fEZNXw29tMk​ 


Prof. Dr. Cordula Jilg 
Diagnostik und Therapie beim Prostatakarzinom 03/2021
www.youtube.com/watch?v=AYZYp_mm2Q0


Prof. Dr. Fabian Bamberg
Der große Durchblick: Die multiparametrische MRT der Prostata
www.youtube.com/watch?v=IwdJIzSHS8w​


Prof. Dr. Dr. Philipp Tobias Meyer
​Klinik für Nuklearmedizin

Nuklearmedizinische Verfahren beim Prostatakarzionom 03/2021
​Von der Diagnostik zur Therapie 03/2021
www.youtube.com/watch?v=5fjromQECAM


Prof. Dr. Cordula Jilg
Klinik für Urologie

Operative Therapie
des Prostatakarzinoms
03/2021
www.youtube.com/watch?v=urvQiWw05G8


Prof. Dr. Cordula Jilg | Prof. Dr. Wolfgang Schultze-Seemann | Prof. Dr. Wael Khoder
Prostatakrebs gezielt behandeln und sicher Operieren per Roboter  03/2021

www.youtube.com/watch?v=y5FG1y4eyMs


Dr. Timm Dauelsberg
Klinik für Onkologische Rehabilitation

Kontinenz nach Prostata-OP 03/2021
www.youtube.com/watch?v=1SObR507EiM

​
PD Dr. Constantinos Zamboglou
Klinik für Strahlenheilkunde

Strahlentherapie des neu-diagnostizierten Prostatakarzinoms 03/2021
neue Trends und Entwicklungen
www.youtube.com/watch?v=ixr6pFIc5AM


Prof. Dr. Hartmut Bertz
Klinik für Innere Medizin

Krebsdiäten, Nahrungsergänzungsmittel 03/2021
www.youtube.com/watch?v=Qbqf-GHZE00


Dr. Antonia Pahl
Sport und Bewegungstherapie vor, unter und nach Therapie 03/2021
Universitätsklinikum Freiburg | März 2021
www.youtube.com/watch?v=0F50bJWVNXI



​Prof. Dr. Gerhild Becker
Klinik für Palliativmedizin

Palliativmedizin: Medizin für das Leben 03/2021
www.youtube.com/watch?v=NOcgwOXRTGg


​
Prof. Dr. Joachim Weis
Tumorzentrum Freiburg - CCCF

Müdigkeit und Erschöpfung 03/2021
www.youtube.com/watch?v=M65CbKDJacY
​


Dr. Kristin Kieselbach
Behandlung chronischer Schmerzen nach Tumorerkrankungen 03/2021
www.youtube.com/watch?v=Kl1RSeTiEJc



Prof. Dr. Ralph Wäsch
Klinik für Innere Medizin 

CAR T-cells - auch was für mich? 03/2021
www.youtube.com/watch?v=7wLrsGr_hfI



Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Herr Prof. Maximilian Niyazi
stellv. Klinikdirektor
Frau PD Dr. Nina Schmidt-Hegemann
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am LMU Klinikum in München
Strahlentherapie weniger Metastasen (Oligometastasierung)
mit dem ExacTrac Dynamic-System 
1.03.2021
www.youtube.com/watch?v=lhQvSw4MBAA


PD Dr. Minglun Li
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am LMU Klinikum in München
Strahlentherapie des Prostatakarzinoms
mit dem Clarity-System
1.03.2021
www.youtube.com/watch?v=GzhBbD7MlVI


 
​Asklepios Tumorzentrum Hamburg
www.youtube.com/user/AsklepiosKliniken/videos


PD Dr. Georgia Schilling
​Asklepios Tumorzentrum Hamburg

Personalisierte Medizin in der Onkologie  03/2021
www.youtube.com/watch?v=TwOAVuDGJo0




Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


Prof. Dr. med. Andreas Manseck
PARP – die Lösung aller Probleme? 
26.02.2021 - Download
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11280



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


PD Dr. Bernd Rosenhammer
Was bedeutet das Ergebnis einer Biopsie
brauche ich eine Zweitmeinung Von der Diagnose zur Entscheidung
10.02.2021- Download
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11270


 
Asklepios Klinik Altona
www.youtube.com/user/AsklepiosKliniken/videos


Prof. Dr. Christian Wülfing 
Chefarzt der Urologie in der Asklepios Klinik Altona 

„Die beste OP ist die, die nicht nötig ist – Prostatakrebs“   2/2021
www.youtube.com/watch?v=os5K9vYHrKA 




Asklepios Westklinikum Hamburg
www.youtube.com/user/AsklepiosKliniken/videos


Dr. Daniel Thomas 
Oberarzt der Urologie am Asklepios Westklinikum Hamburg 
Harninkontinenz  02/2021
www.youtube.com/watch?v=WI5sh9xAD5M 



Asklepios-Kliniken
www.youtube.com/user/AsklepiosKliniken/videos


​Prof. Dr. Axel Larena-Avellaneda
Chefarzt der Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie an der Asklepios Klinik Altona 

„Chronische Wunden – ungeliebt und schwierig zu behandeln“   2/2021
www.youtube.com/watch?v=Xw_ca8WkjSg




Universitätsklinikum Essen - Krebstag Ruhr 2021
www.youtube.com/c/Universit%C3%A4tsklinikumEssen/videos


Prof. Dr. Lale Umutlu | Essen
​Querschnittsthema:
Staging Tumorfahndung im Körper

Universitätsklinikum Essen 22.01.2021
www.youtube.com/watch?v=GtZMclioH94



Krebstag Ruhr 2021 
Psychonkologie: Im Fokus - Familie & Angehörige 22.01.2021
www.youtube.com/watch?v=OJCgNM_Jcsg 



​
Krebstag Ruhr 2021 
Was sind Klinische Studien? (präsentiert vom WTZ Patientenbeirat) 22.01.2021 
www.youtube.com/watch?v=MnvBTyyT9uE 




Krebstag Ruhr 2021
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Fendler
Klinik für Nuklearmedizin | Universitätsklinikum Essen
​Ende gut, alles gut?
​Eine Erfolgsgeschichte der PSMA Radioligandentherapie bei Prostatakrebs
22.01.2021
www.youtube.com/watch?v=q8g4w_lNLSU


Universitätsklinikum Köln - Online-Patiententag CIO Köln
cio.uk-koeln.de/informationenkontakt/patiententag/


Prof. Dr. Steffen Simon
Facharzt für Innere Medizin & Palliativmedizin und Oberarzt am Zentrum für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln -

Atemnot bei Krebs
was kann man (auch selbst) tun?
18.01.2021 

Direkt zur Aufzeichung (leider nur mit einer kostenlosen Anmeldung möglich)
register.gotowebinar.com/recording/8453170051583328257



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe - Informations- und Weiter­bil­dungs­pro­gramm
prostatakrebs-bps.de/seminarprogramm/#anker-downloads-von-vortraegen3


Prof. Maximilian Burger
Prostatakrebs erkennen!
Vom PSA zu MRT, Biopsie und Diagnose
  13.01.2021- Download
prostatakrebs-bps.de/?smd_process_download=1&download_id=11271


Fragen zu Krebs?
Kostenlose Informationen ​gibt es
​bei den Krebshilfe Organisationen



​BZKF  |  Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
Telefon  0800 - 85 100 80

Bild


Krebsinformationsdienst des
Deutschen Krebsforschungszentrums

Telefon   0 800 / 420 30 40

​
Infonetz Krebs
Deutsche Krebshilfe und
DKG | Deutsche Krebsgesellschaft 
Telefon   0 800 / 80 70 88 77

Bild
Bild


​
​
BMG | Bundesministerium für Gesundheit  

Bürgertelefon zur Krankenversicherung
030 / 340 60 66 – 01


Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
030 / 340 60 66 – 02


​Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention
030 / 340 60 66 – 03


Bürgertelefon zum Coronavirus
030 / 346 465 100​   




BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bürgertelefon zur Rente
030 / 221 911 - 001

Bürgertelefon zur Behinderung
030 / 221 911 - 006
​


​

​BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wege zur Pflege

Telefon   030 / 20 17 91 31

Patientenberatung 

UPD | Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Die Patientenberatung bietet deutschlandweit unabhängige und kostenfreie Hilfe und Beratung rund um das Thema Gesundheit & Patientenrechte.
Telefon   0 800 / 011 77 22




Sorgen kann man teilen

TelefonSeelsorge
0 800 / 111 0 111
0 800 / 111 0 222
116 123  
​


Notfall


112            Rettungsdienst
116 117   Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst



Informationen über Prostatakrebs:



Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/haeufige-krebsarten/prostatakrebs/
​
Ratgeber Prostatakrebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Prostatakrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
https://www.krebshilfe.de/
​



Krebsinformationsdienst 
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.

Prostatakrebs: Symptome
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/symptome.php
​
Psychosoziale Krebsberatungsstellen: Unterstützung, Beratung, Information
www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php




Leitlinienprogrammes Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft /  Deutsche Krebshilfe / AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) 

Patientenleitlinien Prostatakrebs 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/

Leitlinie Prostatakarzinom 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/






CCC - Comprehensive Cancer Center | Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren
Netzwerk onkologischer Spitzenzentren
Alle Krebspatienten sollen künftig in Deutschland Zugang zu Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens erhalten. Deshalb hat die Deutsche Krebshilfe das Förderschwerpunktprogramm Onkologische Spitzenzentren ins Leben gerufen. Die Organisation fördert deutschlandweit Spitzenzentren der Krebsmedizin. Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (CCC-Netzwerk) ist der Zusammenschluss dieser Zentren.
www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html 






Deutsche Palliativ Stiftung | Deutscher Palliativ Verlag 
Die Deutsche Palliativ Stiftung (DPS) möchte die großen Versorgungslücken schließen, um eine flächendeckende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu gewährleisten und auszubauen. 
www.palliativstiftung.de/de/shop/gedrucktes/buecher-broschueren-und-ratgeber


Medikamenten-Tipps - Informationen zu Palliativsymptomen und deren Behandlung 

​Komplementäre und alternative Methoden ​in der Palliativversorgung 

Die Pflege Tipps - Palliative Care 

Ambulante Palliativversorgung






Sonstige Informationen:



BMJV  | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Ratgeber für Patientenrechte
www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Ratgeber_Patientenrechte.html


BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a712-ratgeber-fuer-menschen-mit-behinderungen.html

BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Ratgeber Pflege - Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/ratgeber-pflege.html


BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Pflegeleistungen zum Nachschlagen
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/pflegeleistungen-zum-nachschlagen.html



BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wege zur Pflege
www.wege-zur-pflege.de/start.html



​
​Deutsche Krebshilfe
Ratgeber - Wegweiser zu Sozialleistungen
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Wegweiser-zu-Sozialleistungen_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
​



betanet.de
Das betanet informiert Patienten und Fachleute kostenlos, aktuell und unabhängig über Krankheiten, Behinderungen, Soziales und Recht.

Prostatakrebs
​Sozialrechtliche und psychosoziale ​Informationen zur Erkrankung

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-prostatakrebs.pdf

Schmerz
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für Schmerzpatienten

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-schmerz.pdf

Behinderungen
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-behinderungen.pdf

Pflege
Aktuelle sozialrechtliche Informationen zum Thema Pflege

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-pflege.pdf

Palliativversorgung
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für die letzte Lebensphase 

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-palliativversorgung.pdf

Patientenvorsorge
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-patientenvorsorge.pdf


betaCare
Wissen ist die beste Antwort

Prostatakrebs & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Prostata.pdf


Onkologie & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Onkologie.pdf

Palliativversorgung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Palliativ.pdf

Behinderung & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Behinderung.pdf

Schmerz & Soziales
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Schmerz.pdf

Pflege-Check - Vorbereitung auf den Begutachtungstermin
www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_PDF/Ratgeber_Pflegecheck.pdf




​Infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH

Merkblatt für chronisch kranke Menschen zum neuartigen Coronavirus
www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf





Meta-Treff.de
Der Treffpunkt der Metastasierten mit Prostatakarzinom

Bild
Partner des
Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF)

Bild
Mitglied der Selbsthilfegruppen Prostatakrebs München
Bild
Mitglied bei
Cancer Unites

Bild

​​Bitte suchen Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt auf!
​Das ist die private Website ​​eines an Prostatkrebs erkrankten, medizinischen Laien. Diese Website stellt keine Gesundheitsberatung dar.
​Diese Seite listet vorwiegend nur Links rund um das Thema Prostatakrebs auf. Die Auswahl der Links erfolgte durch einen medizinischen Laien! 
  • Ratgeber
    • Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
    • Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
    • Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
    • Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
  • Wissen
    • Krebs Grundlagenwissen >
      • Wörterbuch I >
        • Wörterbuch PSA
        • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
        • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
        • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
        • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
        • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
        • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch II >
        • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
        • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
        • Wörterbuch Laborwerte
        • Wörterbuch Medizin Bereiche
        • Wörterbuch Therapie Arten
        • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
        • Wörterbuch Sonstiges
    • 2023 Webinare und Vorträge >
      • 2022 Webinare und Vorträge
      • 2021 Webinare und Vorträge
      • 2020 Webinare und Vorträge
      • 2019 Webinare und Vorträge
      • 2018 Webinare und Vorträge
    • Magazine und Zeitschriften
    • Podcasts
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
    • CME-Kurse
    • Kongresse
    • Wichtge Studienergebnisse
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
    • Mögliche Spätfolgen von Krebs >
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs I >
        • Anämie - Blutarmut bei Krebserkrankungen
        • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
        • Zystitis - Blasenentzündung
        • Dyspnoe - Atembeschwerden bei Krebs
        • Entzündung, Infektion, Fieber
        • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
        • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
        • Harninkontinenz
        • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
        • ​Hitzewallungen
        • Erektile Dysfunktion - Impotenz
      • Mögliche Spätfolgen von Krebs II >
        • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
        • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
        • Lungenödem - Wasser in der Lunge
        • Lymphödem und Lymphstau
        • Meteorismus - Blähsucht
        • Mononeuropathie und Polyneuropathie
        • Obstipation ​- Darmverstopfung
        • Thrombose - Blutgerinnsel
        • Strahlenpneumonitis
        • Sonstige Auswirkungen
  • Diagnose
    • PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
    • Erstdiagnose >
      • DRU | Digital-rektale Untersuchung
      • Prostata Biopsie
      • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
      • Fusionsbiopsie
      • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
      • Elastografie
    • Urinuntersuchungen >
      • PCA3-Test
    • Blutuntersuchungen >
      • Wichtige Laborwerte
      • Liquid Biopsy
    • DXA Knochendichtemessung
    • Bildgebungen >
      • Zystogramm - Harnblase-Röntgen
      • Sonografie - ​​Ultraschall
      • Röntgen
      • CT - Computertomographie
      • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
      • Szintigraphie
      • PET/CT
      • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
      • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapie >
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode >
            • IRECT
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Rezidiv (Rückfall)
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Moderne Kombinationstherapien >
        • Abirateron / Prednisolon + Olaparib
        • Enzalutamid + Docetaxel
        • Moderne Tripletherapien >
          • Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
          • Darolutamid +  Docetaxel + ADT
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​ (Orgovyx®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
        • ​Östroge
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • PARP Inhibition >
          • Olaparib (Lynparza®)
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren
      • Therapie Metastasen >
        • Therapie Lymphknotenmetastasen
        • Therapie Knochenmetastasen >
          • Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
        • Therapie Viszerale Metastasen >
          • Therapie Lungenmetastasen
          • Therapie Lebermetastasen
          • Therapie Hirnmetastasen
        • Karzinosen, sonstige Metastasen
      • Neuroendokrines Prostatakarzinom
      • Wissenswertes
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
      • Heilpflanzen
    • Psychoonkologie
    • Schmerztherapie >
      • Schmerz Gesellschaften
    • Palliativ­therapie >
      • Glukokortikoidtherapie
      • Palliativ Gesellschaften
  • Info
    • Patientenvorsorge / Finanzielle Hilfe / Kosten / Recht >
      • Patientenvorsorge
      • Finanzielle Hilfe bei Krebs
      • Kosten
      • IGeL
      • Rechtliches
    • Behandlung im Krankenhaus​
    • Krankentransport​
    • Krankengeld
    • Kranken­versicherung
    • Haushaltshilfe
    • Hilfen für Angehörige
    • Medikationsplan und Medikamente >
      • Frei verkäufliche Medikamente
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining Kontinenzs­training Schließ­muskel­training
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
    • Sterbebegleitung - Sterbehilfe
  • Arztsuche
    • Studien-Suche >
      • Informationen über Klinische Studien
  • Hilfe
    • Onkologische Spitzenzentren
    • Zweitmeinung
    • Zu welchen Arzt
    • Tipps für den Arztbesuch
    • Arzt und Patient
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Informationen der Selbsthilfe
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
  • Aktuelles
    • Internetangebote Krebs Medizin Soziales News
    • Pipelines einiger Pharmahersteller
  • News
    • News 2019-2021
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über Mich