Arzneimitteltherapie.de
Prof. Dr. Clemens Unger, Zentrum für Krebsmedizin
Die Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms
https://www.arzneimitteltherapie.de/heftarchiv/2019/05/die-therapie-des-metastasierten-prostatakarzinoms.html (Mai 2019)
Prof. Dr. Hans-Peter Lipp, Universitätsapotheke
Wechselwirkungsrisiken mit zielgerichtet wirksamen, niedermolekularen Arzneistoffen in der klinischen Onkologie
https://www.arzneimitteltherapie.de/heftarchiv/2019/06/wechselwirkungsrisiken-mit-zielgerichtet-wirksamen-niedermolekularen-arzneistoffen-in-der-klinischen-onkologie-protonenpumpeninhibitoren-nahrungseffekte-und-cytochrom-p450-induktoren-bzw-inhibitoren-im-fokus.html (Juni 2019)
BPS-Magazin
das Verbandsmagazin des BPS
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.
Ausgabe 3/2020 ab Seite 21
CARD-Studie: Neue Daten zur Sequenztherapie beim metastasierten, hormonunabhängigen (kastrationsresistenten) Prostatakrebs
Ausgabe 3/2020 ab Seite 24
Medikamentöse Therapien des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms - Anwendungsgebiete und Wirkstoffe
Ausgabe 3/2020 ab Seite 25
Darolutamid bei Prostatakarzinom: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen
Ausgabe 2/2020 ab Seite 8
Salvage-Prostatektomie – Welche Patienten können profitieren?
Ausgabe 2/2020 ab Seite 22
Vitamin D und Selen bei Prostatakrebs – Pro und Kontra
Ausgabe 1/2020 ab Seite 15
Die Bedeutung der Magnetresonanz (MR)-Untersuchung auf die Treffgenauigkeit bei Prostatabiopsien
Ausgabe 1/2020 ab Seite 17
Perineale und transrektale Prostatabiopsie
Ausgabe 3/2019 ab Seite 13
Hormontherapie mit Unterbrechungen: Hat die Dauer der ersten Behandlungsphase Auswirkungen auf die Dauer der behandlungsfreien Zeit?
Ausgabe 3/2019 ab Seite 14
Die Bestrahlung der Brust während einer Hormontherapie hat keinen Einfluss auf das Brustkrebsrisiko
Ausgabe 3/2019 ab Seite 16
Nebenwirkungen einer postoperativen Bestrahlung
Ausgabe 2/2019 ab Seite 11
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom (mCRPC): Biomarker für die Entscheidungsfindung hinsichtlich der richtigen Therapie
Ausgabe 2/2019 ab Seite 18
Radium-223 bei Prostatakarzinom mit Knochenmetastasen: Studie veraltet, Zusatznutzen nicht belegt
Ausgabe 2/2019 ab Seite 19
Darolutamid verzögert Metastasenbildung bei kastrationsresistentem Prostatakarzinom
Martini-Klinik Hamburg | Prostatakrebszentrum
Literatur des Monats für Ärzte
Ärzte der Martini-Klinik sichten jeden Monat die internationale Literatur über das Prostatakarzinom
und wählen die Literatur des Monats darüber aus.
Ein Service überwiegend für niedergelassene Urologen.
Literatur des Monats für Ärzte
Ärzte der Martini-Klinik sichten jeden Monat die internationale Literatur über das Prostatakarzinom
und wählen die Literatur des Monats darüber aus.
Ein Service überwiegend für niedergelassene Urologen.
01/2021
Prognostische Aussagekraft der PSMA PET vor radikaler Prostatektomie
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2021/Literatur-des-Monats-Januar_2021_Maurer.pdf
12/2020
Schmerzstudie zur transperinealen mp-MRT Biopsie unter Lokalanästhesie
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Dezember_2020_Budaeus.pdf
11/2020
Möglichkeiten und Limitationen der SEER with Watchful Waiting‐Datenbank
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-November_2020_Heinzer.pdf
10/2020
NeuroSAFEPROOFFeasibility:Perioperative&histopathologischeErgebnissebeiRARP
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Oktober_2020_Graefen.pdf
09/2020
Adjuvante vs. frühe Salvage-Bestrahlung nach radikaler Prostatektomie
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-September_2020_Tilki.pdf
08/2020
Olaparib für das metastasierte, kastrationsresistente Prostatakarzinom
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-August_2020_Steuber.pdf
07/2020
Deep-Learning-Algorithmus zur Gleason-Grad-Bestimmung bei Prostatakrebs
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Juli_2020_Salomon.pdf
06/2020
Orales Relugolix zur Hormonentzugsbehandlung bei Patienten mit fortgeschrittenem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Juni_2020_von_Amsberg.pdf
05/2020
Observation vs. stereotaktische ablative Bestrahlung beim oligometastatischen PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Mai_2020_Maurer.pdf
04/2020
Europäische Prognosen zur Sterblichkeit bei Prostatakrebs 2020
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-April_2020_Michl.pdf
03/2020
Validierung der EAU Risikostratifizierung des biochemischen Rezidivs
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Maerz_2020_Tilki.pdf
02/2020
Bessere funktionelle Ergebnisse nach nervschonender RP mit NeuroSAFE-Technik
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Februar_2020_Haese.pdf
01/2020
Wirksamkeit des PSA-Screenings bei BRCA2-Mutationsträgern
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Januar_2020_Budaeus.pdf
12/2019
Reihenfolge von ADT und perkutaner Bestrahlung beim lokalisierten PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Dezember_2019_Heinzer.pdf
11/2019
CARD-Studie: Cabazitaxel vs. Abirteron oder Enzalutamid bei metastasiertem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-November_2019_von_Amsberg.pdf
10/2020
Lymphadenektomie bei RRP der mittleren und hohen Risikogruppe nach D`Amico
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Oktober_2019_Graefen_Ekrutt.pdf
09/2019
Nutzen & optimale Dauer der ADT in Kombination zur Salvage-Bestrahlung nach RRP
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-September_2019_Isbarn.pdf
08/2019
Vergleich der intra- und postoperativen Analgesie: robotergestützte vs. offene RRP
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-August_2019_Graefen.pdf
07/2019
Ergebnisse der ENZAMET- und TITAN-Studie
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Juli_2019_Steuber.pdf
06/2019
Detektion einzelner Prostatakrebsherde mittels mpMRT
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Juni_2019_Salomon.pdf
05/2020
Resistenzvorhersage durch AR-V7 7 bei kastrationsresistentem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Mai_2019_Amsberg.pdf
04/2019
Präoperative Prädiktoren nach PSMA-radioguided surgery beim rezidivierenden PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-April_2019_Maurer.pdf
03/2019
Zeitpunkt der Hormon- & Strahlentherapie bei lokalisiertem PCa mit schlechter Prognose
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Maerz_2019_Michl.pdf
02/2019
Der Zeitfaktor bei ungünstig-intermediären bis hohem Risikoprofil von der Diagnose bis zur RP
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Februar_2019_Haese.pdf
01/2019
Operation vs. Radiotherapie zur Behandlung des Gleason 9-10 PCa und Mortalitätsrisiko
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Januar_2019_Tilki.pdf
Onkologie
Schweizer Zeitschrift für Onkologie
von rosenfluh.ch
Es werden unter vielen anderen Themenbereichen auch noch Zeitschriften zu den Themenkreisen Ernährungsmedizin und CongressSelection angeboten.
Schweizer Zeitschrift für Onkologie
von rosenfluh.ch
Es werden unter vielen anderen Themenbereichen auch noch Zeitschriften zu den Themenkreisen Ernährungsmedizin und CongressSelection angeboten.
Österreichische Ärztezeitung
Spezial 25. November 2019
Hämatologie und Onkologie - Moderne Therapieoptionen
https://www.aerztezeitung.at/fileadmin/PDF/2019_Verlinkungen/Onko-Spezial2019.pdf
Spezial 25. November 2019
Hämatologie und Onkologie - Moderne Therapieoptionen
https://www.aerztezeitung.at/fileadmin/PDF/2019_Verlinkungen/Onko-Spezial2019.pdf
NÖGU-Magzin
Nachrichten der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie - für Ärzte
Nachrichten der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie - für Ärzte
TZM | Tumorzentrum München
TZM NEWS für Ärzte
Universitätsklinikum Tübingen | Klinik für Urologie
Uro-Telegramm
Das Magazin der Klinik für Urologie Tübingen
https://uro-tuebingen.de/aktuelles/uro-telegramme.html
perspektive
das Magazin der FSH Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e. V. |
mamazone
Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e. V. |
Ärztekammer Hamburg
Hamburger Ärzteblatt
Hamburger Ärzteblatt
Forum Sanitas
Das informative Medizinmagazin
Das informative Medizinmagazin
Swiss Medical Forum
Die meistgelesene medizinische Fortbildungszeitschrift der Schweiz
https://medicalforum.ch/
Magazin zum Thema Ernährung
Kompass Ernährung
vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft