Die Brachytherapie wird auch als "Interne Strahlentherapie", "Interstitielle Therapie", Therapie mit umschlossenen Strahlungsquellen oder auch als Kurzdistanztherapie bezeichnet.
Beim Prostatakrebs gibt es die LDR-Brachytherapie (Spickung der Prostata) und die HDR-Brachytherapie (Afterloading).
Beim Prostatakrebs gibt es die LDR-Brachytherapie (Spickung der Prostata) und die HDR-Brachytherapie (Afterloading).
Gemeinsamer Bundesausschuss
Brachytherapie bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs
Informationen zum Angebot der gesetzlichen Krankenversicherung (September 2020)
www.g-ba.de/downloads/17-98-5059/2020-09-17_G-BA_Patienteninformation_Brachytherapie_bf.pdf
Brachytherapie bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs
Informationen zum Angebot der gesetzlichen Krankenversicherung (September 2020)
www.g-ba.de/downloads/17-98-5059/2020-09-17_G-BA_Patienteninformation_Brachytherapie_bf.pdf
gesundheitsinformation.de
Was ist eine Brachytherapie? (9.12.2019)
www.gesundheitsinformation.de/brachytherapie.2138.de.html
Was ist eine Brachytherapie? (9.12.2019)
www.gesundheitsinformation.de/brachytherapie.2138.de.html
Prostata Hilfe Deutschland
Brachytherapie bei Prostatakrebs: Bestrahlung von innen (7.06.2018)
prostata-hilfe-deutschland.de/brachytherapie-bei-prostatakrebs-bestrahlung-von-innen
Prostata Hilfe Deutschland
Brachytherapie bei Prostatakrebs: Bestrahlung von innen (7.06.2018)
prostata-hilfe-deutschland.de/brachytherapie-bei-prostatakrebs-bestrahlung-von-innen
aerztezeitung.de
Zweitmalignome nach Brachytherapie häufiger als nach Op 10.08.2019
www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/article/993554/prostatakarzinom-zweitmalignome-nach-brachytherapie-haeufiger-nach-op.html
Zweitmalignome nach Brachytherapie häufiger als nach Op 10.08.2019
www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/article/993554/prostatakarzinom-zweitmalignome-nach-brachytherapie-haeufiger-nach-op.html