Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe
Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes, der Knochen und des Skeletts
Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes, der Knochen und des Skeletts
De-novo-Metastasierung = Metastasen werden gleich bei der Erstdiagnose festgestellt.
Hypodensität = geringere Dichte von Körpergewebe.
Hypersklerosierung = Körpergewebe verdichtet sich.
Knochenmetastase(n) = Tumorabsiedlung(en) im Knochen.
Kyphose = die natürliche Krümmung der Wirbelsäule im Bereich der Brustwirbelsäule nach hinten.
Läsion = Schädigung, Verletzung oder Störung.
Leptomeningeale Metastasen (LMM) = auch Meningeosis neoplastica (MN) = Eine sehr seltene und sehr schwerwiegende Ausbreitung von Tumorzellen in die Hirnhäute (Meningen) und/oder in den Liquor (eine im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) vorkommende Körperflüssigkeit), mit einer Letalität (Wahrscheinlichkeit, an einer Krankheit zu sterben) von einigen Wochen bis zu einigen Monaten.
Lipomatose = diffuse Zunahme des Fettgewebes
Lordose = die natürliche Krümmung der Wirbelsäule im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule nach vorne.
Metachrone Metastasen = entwickeln sich erst im weiteren Krankheitsverlauf, nach einem bereits behandelten primären Prostatakrebs.
Metastase (von griechisch metástasi = Wanderung) - Vom Ursprungstumor entfernte Tumorabsiedelung einer Krebserkrankung. Beim Prostatakrebs bilden sich Metastasen oft zuerst in den Lymphknoten, in den Beckenknochen, der Wirbelsäule und in den Rippen. Diese Tumorabsiedelungen des Primärtumors in eine andere entferntere Körperregionen werden auch als Filiae bzw. Tochtergeschwülste (lat. filia bedeutet „Tochter“) bezeichnet.
Multiple Metastasen = mehrere gleichzeitige Metastasen bzw. mehrere gleichzeitige Tumorabsiedlungen.
Oligo-Metastasierung = Meist als ≤ 3–5 bildgebend (mit CT, MRT oder PET/CT) feststelle (detektierte) Metastasen und auf ein bis zwei Organsysteme beschränkt.
Osteochondrose = Knochen und Knorpel sind geschädigt.
Osteodestruktion = die Schädigung von Knochengewebe.
Osteolyse = Knochenabbau
Ödem = Schwellung
Poly-Metastasierung = mehr als 5 bildgebend (mit CT, MRT oder PET/CT) feststelle (detektierte) Metastasen.
Singuläre Metastase = Eine einzelne Metastase bzw. einzelne Tumorabsiedlungen, neben der keine anderen Metastasen im gleichen Organ aber Metastasen in anderen Organen vorliegen.
Skoliose = eine seitliche Verbiegung bzw. eine häufige Deformation der Wirbelsäule.
Solitärmetastase = Eine einzelne Metastase, neben der keine anderen Metastasen im gleichen Organ und auch keine in anderen Organen vorliegen.
Spondylarthrose = Veränderungen an den Wirbelgelenken.
Stenose = Verengung
Synchrone Metastasen = werden gleichzeitig mit dem primären Prostatatumor festgestellt.
Viszerale Metastasen = Metastasen in den inneren Organen wie Lunge, Leber, Gehirn oder im Bauchraum.
Hypodensität = geringere Dichte von Körpergewebe.
Hypersklerosierung = Körpergewebe verdichtet sich.
Knochenmetastase(n) = Tumorabsiedlung(en) im Knochen.
Kyphose = die natürliche Krümmung der Wirbelsäule im Bereich der Brustwirbelsäule nach hinten.
Läsion = Schädigung, Verletzung oder Störung.
Leptomeningeale Metastasen (LMM) = auch Meningeosis neoplastica (MN) = Eine sehr seltene und sehr schwerwiegende Ausbreitung von Tumorzellen in die Hirnhäute (Meningen) und/oder in den Liquor (eine im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) vorkommende Körperflüssigkeit), mit einer Letalität (Wahrscheinlichkeit, an einer Krankheit zu sterben) von einigen Wochen bis zu einigen Monaten.
Lipomatose = diffuse Zunahme des Fettgewebes
Lordose = die natürliche Krümmung der Wirbelsäule im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule nach vorne.
Metachrone Metastasen = entwickeln sich erst im weiteren Krankheitsverlauf, nach einem bereits behandelten primären Prostatakrebs.
Metastase (von griechisch metástasi = Wanderung) - Vom Ursprungstumor entfernte Tumorabsiedelung einer Krebserkrankung. Beim Prostatakrebs bilden sich Metastasen oft zuerst in den Lymphknoten, in den Beckenknochen, der Wirbelsäule und in den Rippen. Diese Tumorabsiedelungen des Primärtumors in eine andere entferntere Körperregionen werden auch als Filiae bzw. Tochtergeschwülste (lat. filia bedeutet „Tochter“) bezeichnet.
Multiple Metastasen = mehrere gleichzeitige Metastasen bzw. mehrere gleichzeitige Tumorabsiedlungen.
Oligo-Metastasierung = Meist als ≤ 3–5 bildgebend (mit CT, MRT oder PET/CT) feststelle (detektierte) Metastasen und auf ein bis zwei Organsysteme beschränkt.
Osteochondrose = Knochen und Knorpel sind geschädigt.
Osteodestruktion = die Schädigung von Knochengewebe.
Osteolyse = Knochenabbau
Ödem = Schwellung
Poly-Metastasierung = mehr als 5 bildgebend (mit CT, MRT oder PET/CT) feststelle (detektierte) Metastasen.
Singuläre Metastase = Eine einzelne Metastase bzw. einzelne Tumorabsiedlungen, neben der keine anderen Metastasen im gleichen Organ aber Metastasen in anderen Organen vorliegen.
Skoliose = eine seitliche Verbiegung bzw. eine häufige Deformation der Wirbelsäule.
Solitärmetastase = Eine einzelne Metastase, neben der keine anderen Metastasen im gleichen Organ und auch keine in anderen Organen vorliegen.
Spondylarthrose = Veränderungen an den Wirbelgelenken.
Stenose = Verengung
Synchrone Metastasen = werden gleichzeitig mit dem primären Prostatatumor festgestellt.
Viszerale Metastasen = Metastasen in den inneren Organen wie Lunge, Leber, Gehirn oder im Bauchraum.
krebsinformationsdienst.de
Knochenmetastasen: Symptome und Diagnostik
Wie machen sich Knochenmetastasen bemerkbar?
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/metastasen/knochenmetastasen-symptome.php