DKTK - Deutsches Konsortium für Translationale Krebstforschung
https://dktk.dkfz.de
Zentrales Studienregister
Unterstützung der patientenorientierten Forschung
DRKS | Deutsches Register klinischer Studien
Studien finden mit
viomedo.de
viomedo.de
Suche: Prostatakrebs
https://www.viomedo.de/klinische-studien?c=prostate-cancer&tq=Prostatakrebs
Suche: Metastasen
https://www.viomedo.de/klinische-studien?c=metastases&tq=Metastasen
viomedo.de
Mehr über Klinische Studien
https://www.viomedo.de/posts/klinische-studien
Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
Studienregister Augsburg / Erlangen / München LMU / München TUM / Regensburg / Würzburg
Studienregister Augsburg / Erlangen / München LMU / München TUM / Regensburg / Würzburg
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (Österreich)
Studien in Österreich
Bundesamt für Gesundheit BAG
Portal zur Humanforschung in der Schweiz
Koordinationsstelle Forschung am Menschen
https://www.kofam.ch/
Aktuelle Studien Urogenitale Tumoren in der Schweiz
https://www.sakk.ch/de/krebsarten/urogenital
SAKK - Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung die klinische Studien in der Onkologie durchführt
https://www.sakk.ch/de
Glossar Studien
In diesen Glossar finden Sie kurze Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen, die in klinischen Studien in der Krebstherapie verwendet werden.
https://www.sakk.ch/de/fuer-patienten/glossar
Treffpunkt der Metastasierten | Meta-Treff.de
Studienübersicht mCRPC

studienübersicht_mcrpc.pdf | |
File Size: | 1060 kb |
File Type: |
Studien Teilnahmen
sind an vielen deutschen Kliniken möglich:
Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO)
https://krebszentrum-cio.de/klinische-studien/cio-studienregister/
CCCC Charité Comprehensive Cancer Center der Charité
Universitätsmedizin Berlin
https://cccc.charite.de/forschung/klinische_studien/
Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
https://www.krebscentrum.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/universitaets-krebscentrum-ucc/klinische-studien
wtz Westdeutsches Tumorzentrum Essen
Universitätsmedizin Essen und das Universitätsklinikum Münster
https://wtz-essen.de/patienten-angehoerige/klinische-studien-am-wtz/
uct Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt
https://www.uct-frankfurt.de/fuer-patienten/klinische-studien.html
Tumorzentrum Freiburg CCCF
Onkologisches Spitzenzentrum
https://www.uniklinik-freiburg.de/urologie/klinische-studien.html
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/universit%C3%A4res-cancer-center-hamburg-(ucch)/studien/index.html
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
https://www.nct-heidelberg.de/fuer-aerzte/studien.html
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
http://www.unimedizin-mainz.de/uct/studien/tumortherapie-studien.html
CCC München
http://cccm-studienregister.med.uni-muenchen.de/trials
Urologische Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
http://www.mriu.de/klin_studien/prostata.html
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/zentren/tumorzentrum-ccc/forschung/klinische-studien-am-ccc/urogenitaltumoren
Comprehensive Cancer Center am Universitätsklinikum Ulm
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU)
Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee
https://www.uniklinik-ulm.de/comprehensive-cancer-center-ulm-cccu/studien-forschung.html
CCC MF Comprehensive Cancer Center Mainfranken
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
http://www.ccc.uni-wuerzburg.de/klinische-studien/studiendatenbank-laufende-studien/
Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO)
https://krebszentrum-cio.de/klinische-studien/cio-studienregister/
CCCC Charité Comprehensive Cancer Center der Charité
Universitätsmedizin Berlin
https://cccc.charite.de/forschung/klinische_studien/
Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
https://www.krebscentrum.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/universitaets-krebscentrum-ucc/klinische-studien
wtz Westdeutsches Tumorzentrum Essen
Universitätsmedizin Essen und das Universitätsklinikum Münster
https://wtz-essen.de/patienten-angehoerige/klinische-studien-am-wtz/
uct Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt
https://www.uct-frankfurt.de/fuer-patienten/klinische-studien.html
Tumorzentrum Freiburg CCCF
Onkologisches Spitzenzentrum
https://www.uniklinik-freiburg.de/urologie/klinische-studien.html
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/universit%C3%A4res-cancer-center-hamburg-(ucch)/studien/index.html
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
https://www.nct-heidelberg.de/fuer-aerzte/studien.html
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
http://www.unimedizin-mainz.de/uct/studien/tumortherapie-studien.html
CCC München
http://cccm-studienregister.med.uni-muenchen.de/trials
Urologische Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
http://www.mriu.de/klin_studien/prostata.html
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/zentren/tumorzentrum-ccc/forschung/klinische-studien-am-ccc/urogenitaltumoren
Comprehensive Cancer Center am Universitätsklinikum Ulm
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU)
Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee
https://www.uniklinik-ulm.de/comprehensive-cancer-center-ulm-cccu/studien-forschung.html
CCC MF Comprehensive Cancer Center Mainfranken
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
http://www.ccc.uni-wuerzburg.de/klinische-studien/studiendatenbank-laufende-studien/
Bei Interesse an einer medizinischen Studie wenden Sie sich an Ihren Arzt oder direkt
in Deutschland an eins der Onkologischen Spitzenzentren bzw. an das
Comprehensive Cancer Center (CCC)-Netzwerk
http://www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html
in der Schweiz an die
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)
https://www.sakk.ch/de
in Deutschland an eins der Onkologischen Spitzenzentren bzw. an das
Comprehensive Cancer Center (CCC)-Netzwerk
http://www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html
in der Schweiz an die
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)
https://www.sakk.ch/de
verbraucherzentrale.de
Klinische Studien: Sollten Sie teilnehmen?
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/klinische-studien-sollten-sie-teilnehmen-31742
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums | dkfz
Krebsforschung und klinische Studien
https://www.krebsinformationsdienst.de/grundlagen/neue-verfahren-klinische-forschung.php
Chance oder Risiko: Noch nicht zugelassene Medikamente zur Krebstherapie
Studie - oder individueller Heilversuch, Compassionate Use, Off-Label-Use
https://www.krebsinformationsdienst.de/grundlagen/neue-verfahren-nicht-zugelassen.php
Klinische Studien für Krebspatienten - wie entscheiden?
Häufige Fragen, wichtige Antworten
https://www.krebsinformationsdienst.de/grundlagen/neue-verfahren-klinische-studien.php
Studienregister
Studiensuche in der Onkologie
https://www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise/ressourcen/studiensuche-krebs.php
DeutschesGesundheitPortal
Neues aus Forschung und Wissenschaft
Unter anderen werden hier viele neue Studien über Prostatakrebs in deutscher Sprache vorgestellt
Studien Ergebnisse
AFFIRM-Studie (Enzalutamid bzw. Xtandi)
Enzalutamid beim metastasierten Prostatakarzinom vor Chemotherapie
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2014/Publikation_des_Monats_06_2014_Tilki.pdf (06/2014)
ARAMIS-Studie (Darolutamid)
Darolutamid überzeugt in Phase III
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/darolutamid-ueberzeugt-in-phase-iii/ (22.09.2019)
ARCHES-Studie (Enzalutamid beim hormonsensitiven Prostatakarzinom)
https://medonline.at/urologie/clinicum-urologie/eau19/2019/10027136/eau-2019-arches-enzalutamid-beim-hormonsensitiven-prostatakarzinom/ (20.03.2019)
CARD-Studie (Cabazitaxel)
CARD‐Studie: Cabazitaxel vs. Abirteron oder Enzalutamid bei metastasiertem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-November_2019_von_Amsberg.pdf (11/2019)
CHAARTED-Studie (Frühzeitige Docetaxel-Therapie)
Frühe Chemotherapie verlängert das Überleben
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/fruehe-chemotherapie-verlaengert-das-ueberleben (21.07.2020)
ERA 223-Studie
Xofigo: Vermehrte Todesfälle und Frakturen in klinischer Studie (bei gleichzeitig Xofigo und Zytiga bzw. Abirateron)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/87010/Xofigo-Vermehrte-Todesfaelle-und-Frakturen-in-klinischer-Studie (14.12.2017)
GETUG-AFU 15-Studie (Frühzeitige Docetaxel-Therapie)
Nutzen der frühen Chemotherapie
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/nutzen-der-fruehen-chemotherapie (21.07.2020)
G-Rampp-Studie (radikale Prostatektomie)
Evaluierung des Effektes der medikamentösen Standardtherapie mit oder ohne radikale Prostatektomie (RP) bei Patienten mit einem begrenzt ossär metastasierten Prostatakarzinom
(mind. eine und max. drei ossären Metastasen in der Bildgebung (Knochen-Szintigramm, MRT, PET-CT) zum Zeitpunkt der Diagnose)
Twitter Nachricht Alastair Lamb vom 15. März 2019: https://twitter.com/search?q=%23g-rampp&src=typd
HORRAD-Studie
ADT vs. ADT plus Bestrahlung bei primär ossär metastasiertem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2018/Literatur-des-Monats-September_2018_Steuber.pdf
HYPOSTAT-Studie (CyberKnife)
Präzisionsbestrahlung bei Prostatakrebs: HYPOSTAT-Studie erfolgreich beendet – HYPOSTAT-II-Studie knüpft nahtlos an
https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2019/03/14/praezisionsbestrahlung-bei-prostatakrebs-hypostat-studie-erfolgreich-beendet-hypostat-ii-studie-knuepft-nahtlos-an/
LATITUDE-Studie (Frühzeitige Abirateron-Therapie bzw. Zytiga)
Wie Prostatakrebs und Metastasen behandeln?
https://www.prostata.de/magazin/therapie-allgemein/latitude-studie
ORIOLE-Studie (MetastasengerichtetenTherapie beim oligometastasierten PCa)
Observation vs. stereotaktische ablative Bestrahlung beim oligometastatischen PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Mai_2020_Maurer.pdf
PROPHECY‐Studie
Resistenzvorhersage durch AR‐V7 7 bei kastrationsresistentem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Mai_2019_Amsberg.pdf
PROSPER (Enzalutamid bzw. Xtandi) / SPARTAN-Studie (Apalutamid bzw. Erleada)
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit hohem Metastasierungsrisiko: Enzalutamid mit Zusatznutzen
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/2020/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-mit-hohem-metastasierungsrisiko-enzalutamid-mit-zusatznutzen.13228.html (17.08.2020)
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-aktuelle-behandlungsmoeglichkeiten
ProtecT-Studie
Prostatakarzinom – Therapien im 10-Jahres-Vergleich
https://www.prostata.de/magazin/operation-und-strahlentherapie/prostatakarzinom-therapien-im-10-jahres-vergleich
SPARTAN-Studie (Apalutamid bzw. Erleada) / PROSPER (Enzalutamid bzw. Xtandi)
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-aktuelle-behandlungsmoeglichkeiten
STAMPEDE-Studie (u.a. Abirateron bzw. Zytiga)
Abirateron: Frühzeitiger Einsatz beim fortgeschrittenen Prostatakrebs verlängert Überleben in zwei Studien
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/76178/Abirateron-Fruehzeitiger-Einsatz-beim-fortgeschrittenen-Prostatakrebs-verlaengert-Ueberleben-in-zwei-Studien
Lokale Bestrahlung verlängert Überleben bei Prostatakrebs (bei niedriger Tumorlast)
https://www.gelbe-liste.de/onkologie/prostatakrebs-lokale-bestrahlung
STOMP-Studie (Oligometastasiertes Prostatakarzinom)
5-Jahresdaten der STOMP-Studie
www.medmedia.at/congress-x-press/asco-gu-2020/5-jahresdaten-der-stomp-studie/
TOAD-Studie (Früher Start der Hormontherapie)
Früher Start der Hormontherapie von Vorteil
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/toad-studie-frueher-start-der-hormontherapie-von-vorteil
TOPARP-B (Olaparib)
Nutzen von Olaparib bei Patienten mit metastasierendem, kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit DNA-Reparatur Gen-Aberrationen
https://arznei-news.de/olaparib2/#a4
AFFIRM-Studie (Enzalutamid bzw. Xtandi)
Enzalutamid beim metastasierten Prostatakarzinom vor Chemotherapie
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2014/Publikation_des_Monats_06_2014_Tilki.pdf (06/2014)
ARAMIS-Studie (Darolutamid)
Darolutamid überzeugt in Phase III
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/darolutamid-ueberzeugt-in-phase-iii/ (22.09.2019)
ARCHES-Studie (Enzalutamid beim hormonsensitiven Prostatakarzinom)
https://medonline.at/urologie/clinicum-urologie/eau19/2019/10027136/eau-2019-arches-enzalutamid-beim-hormonsensitiven-prostatakarzinom/ (20.03.2019)
CARD-Studie (Cabazitaxel)
CARD‐Studie: Cabazitaxel vs. Abirteron oder Enzalutamid bei metastasiertem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-November_2019_von_Amsberg.pdf (11/2019)
CHAARTED-Studie (Frühzeitige Docetaxel-Therapie)
Frühe Chemotherapie verlängert das Überleben
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/fruehe-chemotherapie-verlaengert-das-ueberleben (21.07.2020)
ERA 223-Studie
Xofigo: Vermehrte Todesfälle und Frakturen in klinischer Studie (bei gleichzeitig Xofigo und Zytiga bzw. Abirateron)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/87010/Xofigo-Vermehrte-Todesfaelle-und-Frakturen-in-klinischer-Studie (14.12.2017)
GETUG-AFU 15-Studie (Frühzeitige Docetaxel-Therapie)
Nutzen der frühen Chemotherapie
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/nutzen-der-fruehen-chemotherapie (21.07.2020)
G-Rampp-Studie (radikale Prostatektomie)
Evaluierung des Effektes der medikamentösen Standardtherapie mit oder ohne radikale Prostatektomie (RP) bei Patienten mit einem begrenzt ossär metastasierten Prostatakarzinom
(mind. eine und max. drei ossären Metastasen in der Bildgebung (Knochen-Szintigramm, MRT, PET-CT) zum Zeitpunkt der Diagnose)
Twitter Nachricht Alastair Lamb vom 15. März 2019: https://twitter.com/search?q=%23g-rampp&src=typd
HORRAD-Studie
ADT vs. ADT plus Bestrahlung bei primär ossär metastasiertem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2018/Literatur-des-Monats-September_2018_Steuber.pdf
HYPOSTAT-Studie (CyberKnife)
Präzisionsbestrahlung bei Prostatakrebs: HYPOSTAT-Studie erfolgreich beendet – HYPOSTAT-II-Studie knüpft nahtlos an
https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2019/03/14/praezisionsbestrahlung-bei-prostatakrebs-hypostat-studie-erfolgreich-beendet-hypostat-ii-studie-knuepft-nahtlos-an/
LATITUDE-Studie (Frühzeitige Abirateron-Therapie bzw. Zytiga)
Wie Prostatakrebs und Metastasen behandeln?
https://www.prostata.de/magazin/therapie-allgemein/latitude-studie
ORIOLE-Studie (MetastasengerichtetenTherapie beim oligometastasierten PCa)
Observation vs. stereotaktische ablative Bestrahlung beim oligometastatischen PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Mai_2020_Maurer.pdf
PROPHECY‐Studie
Resistenzvorhersage durch AR‐V7 7 bei kastrationsresistentem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Mai_2019_Amsberg.pdf
PROSPER (Enzalutamid bzw. Xtandi) / SPARTAN-Studie (Apalutamid bzw. Erleada)
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit hohem Metastasierungsrisiko: Enzalutamid mit Zusatznutzen
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/2020/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-mit-hohem-metastasierungsrisiko-enzalutamid-mit-zusatznutzen.13228.html (17.08.2020)
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-aktuelle-behandlungsmoeglichkeiten
ProtecT-Studie
Prostatakarzinom – Therapien im 10-Jahres-Vergleich
https://www.prostata.de/magazin/operation-und-strahlentherapie/prostatakarzinom-therapien-im-10-jahres-vergleich
SPARTAN-Studie (Apalutamid bzw. Erleada) / PROSPER (Enzalutamid bzw. Xtandi)
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-aktuelle-behandlungsmoeglichkeiten
STAMPEDE-Studie (u.a. Abirateron bzw. Zytiga)
Abirateron: Frühzeitiger Einsatz beim fortgeschrittenen Prostatakrebs verlängert Überleben in zwei Studien
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/76178/Abirateron-Fruehzeitiger-Einsatz-beim-fortgeschrittenen-Prostatakrebs-verlaengert-Ueberleben-in-zwei-Studien
Lokale Bestrahlung verlängert Überleben bei Prostatakrebs (bei niedriger Tumorlast)
https://www.gelbe-liste.de/onkologie/prostatakrebs-lokale-bestrahlung
STOMP-Studie (Oligometastasiertes Prostatakarzinom)
5-Jahresdaten der STOMP-Studie
www.medmedia.at/congress-x-press/asco-gu-2020/5-jahresdaten-der-stomp-studie/
TOAD-Studie (Früher Start der Hormontherapie)
Früher Start der Hormontherapie von Vorteil
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/toad-studie-frueher-start-der-hormontherapie-von-vorteil
TOPARP-B (Olaparib)
Nutzen von Olaparib bei Patienten mit metastasierendem, kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit DNA-Reparatur Gen-Aberrationen
https://arznei-news.de/olaparib2/#a4
Studien grafische Darstellung
Internationale Studien der Studienpraxis im Vergleich
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/internationale-studien-der-studienpraxis-im-vergleich/
LATITUDE-Studie
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/latitude/
STAMPEDE-Studie
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/stampede/
Docetaxel im Vergleich zugelassener Substanzen
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/docetaxel-im-vergleich-zugelassener-substanzen/
Antiandrogene in Studien
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/antiandrogene-in-studien/
Antikörper in klinischen Studien
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/antikoerper-in-klinischen-studien/
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/internationale-studien-der-studienpraxis-im-vergleich/
LATITUDE-Studie
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/latitude/
STAMPEDE-Studie
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/stampede/
Docetaxel im Vergleich zugelassener Substanzen
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/docetaxel-im-vergleich-zugelassener-substanzen/
Antiandrogene in Studien
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/antiandrogene-in-studien/
Antikörper in klinischen Studien
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/antikoerper-in-klinischen-studien/
Tumorspezifische Auswertungen
Tumorregister München
https://www.tumorregister-muenchen.de/facts/specific_analysis.php
https://www.tumorregister-muenchen.de/facts/specific_analysis.php