• Suche
  • Hilfe
    Studien
    Therapien
    Folgen
Treffpunkt der Metastasierten
  • Ratgeber
    • Leitlinien
    • Webinare und Vorträge
    • CME-Kurse
    • Magazine und Zeitschriften
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Therapieoptionen Übersicht
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
  • Diagnose
    • Urinuntersuchungen
    • Blutuntersuchungen
    • PSA-Test
    • Liquid Biopsy
    • PCA3-Test
    • Prostata Biopsie
    • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
    • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
    • DXA Knochendichtemessung
    • Sonografie - ​​Ultraschall
    • Elastografie
    • CT - Computertomographie
    • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
    • Szintigraphie
    • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
    • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapien und weitere Behandlungs- möglichkeiten der Prostata >
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​
        • ​Östroge
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
        • Weitere Radionuklide
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • Protein-Inhibitoren >
          • Olaparib (Lynparza®)
          • ​Rucaparib​ (Rubraca®)
          • Niraparib (Zejula®)
          • Talazoparib (Talzenna®)
          • Opaganib (Yeliva®)​
          • Abemaciclib (Verzenios®)
          • ​Fadraciclib (CYC-065)
          • Entrectinib (Rozlytrek®)
          • Cabozantinib​ (XL 184)
          • Ipatasertib​ ​(GDC-0068)
          • Tasquinimod (ABR-215050)
          • Berzosertib (M6620, VX-970)
        • Antikörper Krebstherapie >
          • Antikörper CC-1
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren >
          • Pembrolizumab (Keytruda®)
          • Nivolumab (Opdivo®)
          • Atezolizumab​ (Tecentriq®)
          • Ipilimumab (Yervoy®)
        • Impfung >
          • Curevac
      • Zusatzbehandlungen >
        • Moderate Ganzkörper-hyperthermie
        • Fieber Therapie (PAMP-Therapie)
      • Wissenswertes
      • Schmerztherapie
      • ​Gezielte Metastasen-Therapien >
        • Strahlentherapie von außen / Perkutan (Metastasen)
        • Lymphknoten- metastasen
        • Knochenmetastasen
        • Viszerale Metastasen >
          • Lungenmetastasen >
            • Radiofrequenz-Ablation (RFA)
            • Elektrochemotherapie (ECT)
          • Lebermetastasen
          • Hirnmetastasen
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Psychoonkologie
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM >
        • Ausgesuchte NEM
      • Vitamine
    • Palliative Therapie
  • Auswirkungen
    • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
    • Entzündung, Infektion, Fieber
    • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
    • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
    • Harninkontinenz
    • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
    • Impotenz
    • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
    • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
    • Lymphödem und Lymphstau
    • Meteorismus - Blähsucht
    • Mononeuropathie und Polyneuropathie
    • Neuroendokrines Prostatakarzinom
    • Neutropenie
    • Obstipation ​- Darmverstopfung
    • Schmerzen
    • Strahlenpneumonitis
    • Verminderte​ Lebensqualität
    • Sonstige Auswirkungen
  • Nachsorge
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining
    • Krankentransport​
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege >
      • Haushaltshilfe
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
  • Hilfe
    • Krebshilfe und Krebsgesellschaften
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
      • Gesundheits- und Prostata-Apps
    • Zweitmeinung >
      • Arzt und Patient
    • Behandlung im Krankenhaus​ >
      • Kliniken >
        • Kliniken in Oberbayern
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Recht / Kosten >
      • Rechtliches
      • Patientenvorsorge
      • Kosten >
        • IGeL
  • Wissen
    • Vorträge
    • Aktuelle Kongresse
    • Forschung >
      • Pipeline einiger Pharmahersteller
    • Klinische Studien >
      • Off-Label-Use >
        • Studientest
    • Prostatakrebs Wörterbuch >
      • Wörterbuch PSA
      • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
      • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
      • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
      • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
      • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
      • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
      • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
      • Wörterbuch Laborwerte
      • Wörterbuch Medizin Bereiche
      • Wörterbuch Therapie Arten
      • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
      • Wörterbuch Sonstiges
    • Englischsprachige Quellen
  • News
    • Gemeinsamer Bundesausschuss
    • IQWiG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
    • DGU - Deutsche Gesellschaft für Urologie
    • DKK - ​Deutscher Krebskongress
    • DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
    • dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Deutsche Krebshilfe
    • Verbraucherzentrale
    • Interessant
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies deaktivieren
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über diese Website
    • Über Mich

Klinische Studien


DKTK - Deutsches Konsortium für Translationale Krebstforschung
https://dktk.dkfz.de


Zentrales Studienregister
Unterstützung der patientenorientierten Forschung
DKTK - Zentrales

​Studienregister
DRKS  |  Deutsches Register klinischer Studien
Deutsches Register

​klinischer Studien
Studien finden mit
viomedo.de
Studien finden

    viomedo.de


Suche: Prostatakrebs
https://www.viomedo.de/klinische-studien?c=prostate-cancer&tq=Prostatakrebs

Suche: Metastasen
https://www.viomedo.de/klinische-studien?c=metastases&tq=Metastasen




viomedo.de
Mehr über Klinische Studien
https://www.viomedo.de/posts/klinische-studien


Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
Studienregister Augsburg / Erlangen / München LMU / München TUM / Regensburg / Würzburg
​Studienregister

            BZKF



​Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (Österreich)
Studien in Österreich
Nationale Auskunftsstelle für Klinische Krebsstudien



Bundesamt für Gesundheit BAG
Portal zur Humanforschung in der Schweiz
Koordinationsstelle Forschung am Menschen
https://www.kofam.ch/




​

Aktuelle Studien Urogenitale Tumoren in der Schweiz
https://www.sakk.ch/de/krebsarten/urogenital


SAKK - Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung die klinische Studien in der Onkologie durchführt
https://www.sakk.ch/de

​

Glossar Studien
In diesen Glossar finden Sie kurze Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen, die in klinischen Studien in der Krebstherapie verwendet werden.
https://www.sakk.ch/de/fuer-patienten/glossar​



​
Treffpunkt der Metastasierten | Meta-Treff.de
Studienübersicht mCRPC
studienübersicht_mcrpc.pdf
File Size: 1060 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Studien Teilnahmen

sind an vielen deutschen Kliniken möglich:



Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO)
https://krebszentrum-cio.de/klinische-studien/cio-studienregister/



CCCC Charité Comprehensive Cancer Center der Charité
​Universitätsmedizin Berlin

https://cccc.charite.de/forschung/klinische_studien/



Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
https://www.krebscentrum.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/universitaets-krebscentrum-ucc/klinische-studien



wtz Westdeutsches Tumorzentrum Essen
Universitätsmedizin Essen und das Universitätsklinikum Münster

https://wtz-essen.de/patienten-angehoerige/klinische-studien-am-wtz/




uct Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt

https://www.uct-frankfurt.de/fuer-patienten/klinische-studien.html



Tumorzentrum Freiburg CCCF
Onkologisches Spitzenzentrum

https://www.uniklinik-freiburg.de/urologie/klinische-studien.html




Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/universit%C3%A4res-cancer-center-hamburg-(ucch)/studien/index.html



Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
https://www.nct-heidelberg.de/fuer-aerzte/studien.html


​
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
http://www.unimedizin-mainz.de/uct/studien/tumortherapie-studien.html


​
CCC München
http://cccm-studienregister.med.uni-muenchen.de/trials



Urologische Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München
http://www.mriu.de/klin_studien/prostata.html



Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/zentren/tumorzentrum-ccc/forschung/klinische-studien-am-ccc/urogenitaltumoren



Comprehensive Cancer Center am Universitätsklinikum Ulm
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU)
Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee

https://www.uniklinik-ulm.de/comprehensive-cancer-center-ulm-cccu/studien-forschung.html




CCC MF Comprehensive Cancer Center Mainfranken
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

http://www.ccc.uni-wuerzburg.de/klinische-studien/studiendatenbank-laufende-studien/


Bei Interesse an einer medizinischen Studie wenden Sie sich an Ihren Arzt oder direkt

​
in Deutschland an eins der Onkologischen Spitzenzentren bzw. an das 
Comprehensive Cancer Center (CCC)-Netzwerk
http://www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html


in der Schweiz an die
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)
https://www.sakk.ch/de



verbraucherzentrale.de
Klinische Studien: Sollten Sie teilnehmen?
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/klinische-studien-sollten-sie-teilnehmen-31742


Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums | dkfz

​
Krebsforschung und klinische Studien
https://www.krebsinformationsdienst.de/grundlagen/neue-verfahren-klinische-forschung.php
​

​​
Chance oder Risiko: Noch nicht zugelassene Medikamente zur Krebstherapie
Studie - oder individueller Heilversuch, Compassionate Use, Off-Label-Use
https://www.krebsinformationsdienst.de/grundlagen/neue-verfahren-nicht-zugelassen.php


Klinische Studien für Krebspatienten - wie entscheiden?
Häufige Fragen, wichtige Antworten
https://www.krebsinformationsdienst.de/grundlagen/neue-verfahren-klinische-studien.php


Studienregister
Studiensuche in der Onkologie
https://www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise/ressourcen/studiensuche-krebs.php
​
​


​DeutschesGesundheitPortal
Neues aus Forschung und Wissenschaft


Unter anderen werden hier viele neue Studien über Prostatakrebs in deutscher Sprache vorgestellt

Deutsches Gesundheit Portal

              Prostatakrebs

Studien Ergebnisse

​
AFFIRM-Studie (Enzalutamid bzw. Xtandi)
Enzalutamid beim metastasierten Prostatakarzinom vor Chemotherapie
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2014/Publikation_des_Monats_06_2014_Tilki.pdf (06/2014)

​



ARAMIS-Studie (Darolutamid)
Darolutamid überzeugt in Phase III

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/darolutamid-ueberzeugt-in-phase-iii/ (22.09.2019)




ARCHES-Studie (Enzalutamid beim hormonsensitiven Prostatakarzinom)
https://medonline.at/urologie/clinicum-urologie/eau19/2019/10027136/eau-2019-arches-enzalutamid-beim-hormonsensitiven-prostatakarzinom/ (20.03.2019)




CARD-Studie (Cabazitaxel)
CARD‐Studie: Cabazitaxel vs. Abirteron oder Enzalutamid bei metastasiertem PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-November_2019_von_Amsberg.pdf (11/2019)

​


CHAARTED-Studie (Frühzeitige Docetaxel-Therapie)
Frühe Chemotherapie verlängert das Überleben

https://www.prostata.de/magazin/medikamente/fruehe-chemotherapie-verlaengert-das-ueberleben (21.07.2020)




ERA 223-Studie
Xofigo: Vermehrte Todesfälle und Frakturen in klinischer Studie (bei gleichzeitig Xofigo und Zytiga bzw. Abirateron)

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/87010/Xofigo-Vermehrte-Todesfaelle-und-Frakturen-in-klinischer-Studie (14.12.2017)


​

GETUG-AFU 15-Studie (Frühzeitige Docetaxel-Therapie)
Nutzen der frühen Chemotherapie
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/nutzen-der-fruehen-chemotherapie (21.07.2020)





G-Rampp-Studie (radikale Prostatektomie)
Evaluierung des Effektes der medikamentösen Standardtherapie mit oder ohne radikale Prostatektomie (RP) bei Patienten mit einem begrenzt ossär metastasierten Prostatakarzinom
(mind. eine und max. drei ossären Metastasen in der Bildgebung (Knochen-Szintigramm, MRT, PET-CT) zum Zeitpunkt der Diagnose)

Twitter Nachricht Alastair Lamb vom 15. März 2019: https://twitter.com/search?q=%23g-rampp&src=typd




HORRAD-Studie
ADT vs. ADT plus Bestrahlung bei primär ossär metastasiertem PCa

https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2018/Literatur-des-Monats-September_2018_Steuber.pdf




HYPOSTAT-Studie (CyberKnife)
Präzisionsbestrahlung bei Prostatakrebs: HYPOSTAT-Studie erfolgreich beendet – HYPOSTAT-II-Studie knüpft nahtlos an

https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2019/03/14/praezisionsbestrahlung-bei-prostatakrebs-hypostat-studie-erfolgreich-beendet-hypostat-ii-studie-knuepft-nahtlos-an/




LATITUDE-Studie (Frühzeitige Abirateron-Therapie bzw. Zytiga)
Wie Prostatakrebs und Metastasen behandeln?

https://www.prostata.de/magazin/therapie-allgemein/latitude-studie




ORIOLE-Studie (MetastasengerichtetenTherapie beim oligometastasierten PCa)
Observation vs. stereotaktische ablative Bestrahlung beim oligometastatischen PCa
https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2020/Literatur-des-Monats-Mai_2020_Maurer.pdf





PROfound-Studie
Olaparib: neue Indikation Prostatakrebs
Zulassung für das metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom

https://www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise/nachrichten/2020/fk22-prostatakrebs-olaparib-lynparza-zulassung.php




​
PROPHECY‐Studie
Resistenzvorhersage durch AR‐V7 7 bei kastrationsresistentem PCa

https://www.martini-klinik.de/fileadmin/Dateien/PDFs/Literatur_des_Monats/2019/Literatur-des-Monats-Mai_2019_Amsberg.pdf




PROSPER (Enzalutamid bzw. Xtandi)
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom - Früher Start bei Progress unter Androgendeprivation: effektive Tumorkontrolle für mehr lebenswerte Zeit
https://www.aerztezeitung.de/Kongresse/Frueher-Start-bei-Progress-unter-Androgendeprivation-effektive-Tumorkontrolle-fuer-mehr-lebenswerte-Z-401272.html (24.05.2019)

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
https://www.prostata.de/magazin/medikamente/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-aktuelle-behandlungsmoeglichkeiten (21.01.2021)

​


ProtecT-Studie
Prostatakarzinom – Therapien im 10-Jahres-Vergleich

https://www.prostata.de/magazin/operation-und-strahlentherapie/prostatakarzinom-therapien-im-10-jahres-vergleich




SPARTAN-Studie (Apalutamid bzw. Erleada)
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

https://www.prostata.de/magazin/medikamente/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-aktuelle-behandlungsmoeglichkeiten




STAMPEDE-Studie (u.a. Abirateron bzw. Zytiga)

​Abirateron: Frühzeitiger Einsatz beim fortgeschrittenen Prostatakrebs verlängert Überleben in zwei Studien

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/76178/Abirateron-Fruehzeitiger-Einsatz-beim-fortgeschrittenen-Prostatakrebs-verlaengert-Ueberleben-in-zwei-Studien

Lokale Bestrahlung verlängert Überleben bei Prostatakrebs (bei niedriger Tumorlast)
https://www.gelbe-liste.de/onkologie/prostatakrebs-lokale-bestrahlung




STOMP-Studie (Oligometastasiertes Prostatakarzinom)
5-Jahresdaten der STOMP-Studie

www.medmedia.at/congress-x-press/asco-gu-2020/5-jahresdaten-der-stomp-studie/


​

TOAD-Studie (Früher Start der Hormontherapie)
Früher Start der Hormontherapie von Vorteil

https://www.prostata.de/magazin/medikamente/toad-studie-frueher-start-der-hormontherapie-von-vorteil

​


TOPARP-B (Olaparib)
Nutzen von Olaparib bei Patienten mit metastasierendem, kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit DNA-Reparatur Gen-Aberrationen

https://arznei-news.de/olaparib2/#a4


Studien grafische Darstellung

Internationale Studien der Studienpraxis im Vergleich
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/internationale-studien-der-studienpraxis-im-vergleich/

​​

LATITUDE-Studie

https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/latitude/



STAMPEDE-Studie
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/stampede/



Docetaxel im Vergleich zugelassener Substanzen
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/docetaxel-im-vergleich-zugelassener-substanzen/



Antiandrogene in Studien
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/antiandrogene-in-studien/



Antikörper in klinischen Studien
https://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/antikoerper-in-klinischen-studien/​


Tumorspezifische Auswertungen

Tumorregister München
https://www.tumorregister-muenchen.de/facts/specific_analysis.php
Webseiten Suche
Fragen zu Krebs?
Kostenlose Informationen ​gibt es
​bei den Krebshilfe Organisationen



Krebsinformationsdienst des
Deutschen Krebsforschungszentrums

Telefon   0 800 / 420 30 40

​
Infonetz Krebs
Deutsche Krebshilfe und
DKG | Deutsche Krebsgesellschaft 
Telefon   0 800 / 80 70 88 77
Bild


​
​
BMG | Bundesministerium für Gesundheit  

Bürgertelefon zur Krankenversicherung
030 / 340 60 66 – 01


Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
030 / 340 60 66 – 02


​Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention
030 / 340 60 66 – 03


Bürgertelefon zum Coronavirus
030 / 346 465 100​   




BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bürgertelefon zur Rente
030 / 221 911 - 001

Bürgertelefon zur Behinderung
030 / 221 911 - 006
​


​

​BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wege zur Pflege

Telefon   030 / 20 17 91 31

Patientenberatung 

UPD | Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Die Patientenberatung bietet deutschlandweit unabhängige und kostenfreie Hilfe und Beratung rund um das Thema Gesundheit & Patientenrechte.
Telefon   0 800 / 011 77 22




Sorgen kann man teilen

TelefonSeelsorge
0 800 / 111 0 111
0 800 / 111 0 222
116 123  
​
Notfall

112            Rettungsdienst
116 117   Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst



Informationen über Prostatakrebs:



Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/haeufige-krebsarten/prostatakrebs/
​
Ratgeber Prostatakrebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Prostatakrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
https://www.krebshilfe.de/

​



Krebsinformationsdienst 
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.

Prostatakrebs: Symptome, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/index.php
​
Psychosoziale Krebsberatungsstellen: Unterstützung, Beratung, Information
www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php





Leitlinienprogrammes Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft /  Deutsche Krebshilfe / AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) 

Patientenleitlinien Prostatakrebs 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/


Leitlinie Prostatakarzinom 
www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/







CCC - Comprehensive Cancer Center | Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren
Netzwerk onkologischer Spitzenzentren
Alle Krebspatienten sollen künftig in Deutschland Zugang zu Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens erhalten. Deshalb hat die Deutsche Krebshilfe das Förderschwerpunktprogramm Onkologische Spitzenzentren ins Leben gerufen. Die Organisation fördert deutschlandweit Spitzenzentren der Krebsmedizin. Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (CCC-Netzwerk) ist der Zusammenschluss dieser Zentren.

www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html 






Deutsche Palliativ Stiftung | Deutscher Palliativ Verlag 
Die Deutsche Palliativ Stiftung (DPS) möchte die großen Versorgungslücken schließen, um eine flächendeckende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu gewährleisten und auszubauen. 

Medikamenten-Tipps - Informationen zu Palliativsymptomen und deren Behandlung 
www.palliativstiftung.de/fileadmin/user_upload/druckwerke/versch._Druckwerke/Medikamententipps_Auflage2_web.pdf

​Komplementäre und alternative Methoden ​in der Palliativversorgung 
www.palliativstiftung.de/fileadmin/user_upload/druckwerke/versch._Druckwerke/Komplementaere_und_alternative_Methoden_in_der_Palliativversorgung_Auflage2_web.pdf


Die Pflege Tipps - Palliative Care 
www.palliativstiftung.de/fileadmin/user_upload/druckwerke/Pflegetipps/pflegetipps_16_auflage_deutsch_web_04_12_2016.pdf

Ambulante Palliativversorgung
www.palliativstiftung.de/fileadmin/user_upload/druckwerke/versch._Druckwerke/Ambulante_Palliativversorgung_Auflage3_web.pdf​





Netdoktor.de
Gesundheitsportal - Schnelle Hilfe bei Gesundheitsfragen

Heilpflanzen
www.netdoktor.de/heilpflanzen/

Heilpflanzenfinder
www.netdoktor.de/heilpflanzen/heilpflanzenfinder-service

​






Sonstige Informationen:



BMJV  | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Ratgeber für Patientenrechte
/www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Ratgeber_Patientenrechte.pdf?__blob=publicationFile&v=20 (abgerufen 15.02.2020)



BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a712-ratgeber-fuer-behinderte-mens-390.pdf?__blob=publicationFile


BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Ratgeber Pflege - Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten

www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Pflege/Broschueren/200310_BMG_RG_Pflege_barr.pdf


BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wege zur Pflege
www.wege-zur-pflege.de/start.html




​
​Deutsche Krebshilfe
Ratgeber - Wegweiser zu Sozialleistungen
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Wegweiser-zu-Sozialleistungen_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
​




betanet.de
Das betanet informiert Patienten und Fachleute kostenlos, aktuell und unabhängig über Krankheiten, Behinderungen, Soziales und Recht.

Prostatakrebs - Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen zur Erkrankung
www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-prostatakrebs.pdf


Palliativversorgung - Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für die letzte Lebensphase 
www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-palliativversorgung.pdf





​Infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH

Merkblatt für chronisch kranke Menschen zum neuartigen Coronavirus
www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf








​
Bild
Bild
Bild
Bild
​​Bitte suchen Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt auf!
​Das ist die private Website ​​eines an Prostatkrebs erkrankten, medizinischen Laien. Diese Website stellt keine Gesundheitsberatung dar.
​Diese Seite listet vorwiegend nur Links rund um das Thema Prostatakrebs auf. Die Auswahl der Links erfolgte durch einen medizinischen Laien! 
  • Ratgeber
    • Leitlinien
    • Webinare und Vorträge
    • CME-Kurse
    • Magazine und Zeitschriften
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Therapieoptionen Übersicht
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
  • Diagnose
    • Urinuntersuchungen
    • Blutuntersuchungen
    • PSA-Test
    • Liquid Biopsy
    • PCA3-Test
    • Prostata Biopsie
    • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
    • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
    • DXA Knochendichtemessung
    • Sonografie - ​​Ultraschall
    • Elastografie
    • CT - Computertomographie
    • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
    • Szintigraphie
    • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
    • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapien und weitere Behandlungs- möglichkeiten der Prostata >
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​
        • ​Östroge
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
        • Weitere Radionuklide
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • Protein-Inhibitoren >
          • Olaparib (Lynparza®)
          • ​Rucaparib​ (Rubraca®)
          • Niraparib (Zejula®)
          • Talazoparib (Talzenna®)
          • Opaganib (Yeliva®)​
          • Abemaciclib (Verzenios®)
          • ​Fadraciclib (CYC-065)
          • Entrectinib (Rozlytrek®)
          • Cabozantinib​ (XL 184)
          • Ipatasertib​ ​(GDC-0068)
          • Tasquinimod (ABR-215050)
          • Berzosertib (M6620, VX-970)
        • Antikörper Krebstherapie >
          • Antikörper CC-1
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren >
          • Pembrolizumab (Keytruda®)
          • Nivolumab (Opdivo®)
          • Atezolizumab​ (Tecentriq®)
          • Ipilimumab (Yervoy®)
        • Impfung >
          • Curevac
      • Zusatzbehandlungen >
        • Moderate Ganzkörper-hyperthermie
        • Fieber Therapie (PAMP-Therapie)
      • Wissenswertes
      • Schmerztherapie
      • ​Gezielte Metastasen-Therapien >
        • Strahlentherapie von außen / Perkutan (Metastasen)
        • Lymphknoten- metastasen
        • Knochenmetastasen
        • Viszerale Metastasen >
          • Lungenmetastasen >
            • Radiofrequenz-Ablation (RFA)
            • Elektrochemotherapie (ECT)
          • Lebermetastasen
          • Hirnmetastasen
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Psychoonkologie
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM >
        • Ausgesuchte NEM
      • Vitamine
    • Palliative Therapie
  • Auswirkungen
    • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
    • Entzündung, Infektion, Fieber
    • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
    • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
    • Harninkontinenz
    • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
    • Impotenz
    • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
    • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
    • Lymphödem und Lymphstau
    • Meteorismus - Blähsucht
    • Mononeuropathie und Polyneuropathie
    • Neuroendokrines Prostatakarzinom
    • Neutropenie
    • Obstipation ​- Darmverstopfung
    • Schmerzen
    • Strahlenpneumonitis
    • Verminderte​ Lebensqualität
    • Sonstige Auswirkungen
  • Nachsorge
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining
    • Krankentransport​
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege >
      • Haushaltshilfe
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
  • Hilfe
    • Krebshilfe und Krebsgesellschaften
    • Nützliches
    • Selbsthilfe >
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
      • Gesundheits- und Prostata-Apps
    • Zweitmeinung >
      • Arzt und Patient
    • Behandlung im Krankenhaus​ >
      • Kliniken >
        • Kliniken in Oberbayern
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Recht / Kosten >
      • Rechtliches
      • Patientenvorsorge
      • Kosten >
        • IGeL
  • Wissen
    • Vorträge
    • Aktuelle Kongresse
    • Forschung >
      • Pipeline einiger Pharmahersteller
    • Klinische Studien >
      • Off-Label-Use >
        • Studientest
    • Prostatakrebs Wörterbuch >
      • Wörterbuch PSA
      • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
      • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
      • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
      • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
      • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
      • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
      • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
      • Wörterbuch Laborwerte
      • Wörterbuch Medizin Bereiche
      • Wörterbuch Therapie Arten
      • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
      • Wörterbuch Sonstiges
    • Englischsprachige Quellen
  • News
    • Gemeinsamer Bundesausschuss
    • IQWiG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
    • DGU - Deutsche Gesellschaft für Urologie
    • DKK - ​Deutscher Krebskongress
    • DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
    • dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Deutsche Krebshilfe
    • Verbraucherzentrale
    • Interessant
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies deaktivieren
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über diese Website
    • Über Mich