Bundesministerium der Justiz
Ratgeber für Patientenrechte
Prostata Hilfe Deutschland
Prostatakrebs
Recht, Soziales und Leistungen
SpringerMedizin
Ärztliche Aufklärung
05.01.2023
Haufe
Haufe
Muss die PKV bei gescheiterter Chemotherapie eine alternative Therapie zahlen?
20.12.2022
UroForum
UroForum
Alles was Recht ist
Grobe Behandlungsfehler
führen zur Beweislastumkehr
10.10.2022
univadis
univadis
Behandlungspflicht ist die Regel,
doch Ausnahmen sind möglich
08.10.2022
Anwalt.org
Anwalt.org
Behandlungspflicht
Darf ein Arzt die Behandlung verweigern?
05.10. 2022
Koerperverletzung.com
Koerperverletzung.com
Arzthaftung
wegen Behandlungsfehlern
16.09.2021
StiftungGesundheitswissen
StiftungGesundheitswissen
Expertenchat
Welche Rechte habe ich als Patient
und wie setze ich sie durch?
Juni 2021
Radiologie & Recht
Radiologie & Recht
Kostenerstattung
für PET-CT/MRT-Untersuchungen
und keine CT-Abrechnungsgenehmigung für Doppelfachärzte
17.02.2021
ADAC - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
ADAC - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
Medikamente im Straßenverkehr
Fluch & Segen
25.03.2020
Gesundheitsinformation
Gesundheitsinformation
Was sind Leitlinien?
28.01.2020
Haufe
Haufe
Anspruch auf PET-CT
bei Prostatakrebs
Wann Krankenversicherungen für neue Untersuchungsmethoden zahlen müssen
26.07.2019
Krebsinformationsdienst | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Krebsinformationsdienst | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Promille-Höchstgrenze für
Medikamente im Straßenverkehr?
Mobil bleiben trotz Krebs
2016
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt
Patientenakte
Wer darf was einsehen?
2014
German Medical Science
GMS Mitteilungen aus der AWMF
German Medical Science
GMS Mitteilungen aus der AWMF
Es bleibt dabei:
Leitlinien
sind nicht rechtlich verbindlich
betanet
das größte Portal für psychosoziale und sozialrechtliche Informationen im Gesundheitswesen
Patientenrechte
EnableMe.de
Informationen, Unterstützung und Austausch zu Behinderungen und chronischen Krankheiten
Informationen und Wissenswertes
zu Behinderungen
und chronischen Krankheiten.
Unabhängige Patientenberatung Deutschland - UPD
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland informiert im gesetzlichen Auftrag und berät Ratsuchende in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen, damit sich diese im Gesundheitswesen besser zurechtfinden, informierte eigene Entscheidungen treffen und ihre Rechte wahrnehmen können.
Telefon:
0800 / 0 11 77 22
Beratung in türkischer Sprache Telefon: 0 800 / 011 77 23
Beratung in russischer Sprache Telefon: 0 800 / 011 77 24
Beratung in arabischer Sprache Telefon: 0 800 / 33 22 12 25
REHADAT Recht
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Urteile / Gesetze zu Behinderung und beruflicher Teilhabe
Urteile / Gesetze zu Behinderung und beruflicher Teilhabe
Gesetze zur beruflichen Teilhabe
www.rehadat-recht.de/de/gesetze/index.html
Lexikon zur beruflichen Teilhabe
www.rehadat-recht.de/de/lexikon/index.html