Bundesgesundheitsministerium
Bürgertelefon
030 / 346 465 100
Bürgertelefon
030 / 346 465 100
Bundesgesundheitsministerium
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
Krebsinformationsdienst.de
Chat zu Corona und Krebs
Geschulte Ärztinnen und Ärzte des Krebsinformationsdienstes und des Deutschen Krebsforschungszentrums sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes am Nationalen Tumorzentrums (NCT) betreuen den Chat und nehmen sich Zeit für Sie
Chat zu Corona und Krebs
Geschulte Ärztinnen und Ärzte des Krebsinformationsdienstes und des Deutschen Krebsforschungszentrums sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes am Nationalen Tumorzentrums (NCT) betreuen den Chat und nehmen sich Zeit für Sie
Fragen per Telefon 0800 – 420 30 40
per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de
per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Hotlinenummer der Bundesländer
Für alle Fragen zum Coronavirus haben die einzelnen Bundesländern Hotlines für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet:
Hotlinenummer der Bundesländer
Für alle Fragen zum Coronavirus haben die einzelnen Bundesländern Hotlines für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet:
Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
Coronaviren |
Oberbegriff für eine Familie von Viren; dazu gehören auch der SARS-Coronavirus (2002/2003) und der MERS-CoV (2012). |
Sars-CoV‑2 |
Name des neuen Coronavirus (englisch: "Severe Acute Respiratory Syndrome-Coronavirus-2") wird oft auch nur als "Neues Coronavirus" bezeichnet. |
Covid-19 |
Name der Atemwegserkrankung die durch den Virus Sars-CoV‑2 verursacht wird. Englisch: "Coronavirus-Disease“ und dem Jahr des ersten Auftretens, 2019. |
Krebsinformationsdienst
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.
Coronavirus: Das müssen Krebspatienten wissen
https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2020/news012-coronavirus-ansteckungsgefahr-bei-krebs.php
Corona und Krebs: Antworten auf häufig gestellte Fragen
https://www.krebsinformationsdienst.de/leben/alltag/coronavirus-krebs-haeufige-fragen.php
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin | DEGAM
Neues Coronavirus (SARS-CoV-2)
Informationen für die hausärztliche Praxis
DEGAM Patienteninformation
Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Infektionsschutz.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH
Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V.
Strahlentherapie zu Zeiten von Corona?
Empfohlen wird eine individuelle Risikoabwägung
https://www.degro.org/strahlentherapie-zu-zeiten-von-corona-empfohlen-wird-eine-individuelle-risikoabwaegung/
Strahlentherapie zu Zeiten von Corona?
Empfohlen wird eine individuelle Risikoabwägung
https://www.degro.org/strahlentherapie-zu-zeiten-von-corona-empfohlen-wird-eine-individuelle-risikoabwaegung/
Prostata Hilfe Deutschland
Steht für qualitativ hochwertige Informationen, Tipps und Hilfestellungen sowie den Austausch persönlicher Erfahrungen rund um das Thema Prostata-Erkrankungen.
Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 – Tipps für Krebspatienten
https://prostata-hilfe-deutschland.de/coronavirus-sars-cov-2-krebs/
Neuartiges Coronavirus Sars-CoV‑2 und Covid-19 – FAQs
https://prostata-hilfe-deutschland.de/coronavirus-sars-cov-2-covid-19/
Prostata Hilfe Deutschland
Steht für qualitativ hochwertige Informationen, Tipps und Hilfestellungen sowie den Austausch persönlicher Erfahrungen rund um das Thema Prostata-Erkrankungen.
Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 – Tipps für Krebspatienten
https://prostata-hilfe-deutschland.de/coronavirus-sars-cov-2-krebs/
Neuartiges Coronavirus Sars-CoV‑2 und Covid-19 – FAQs
https://prostata-hilfe-deutschland.de/coronavirus-sars-cov-2-covid-19/
Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
Was Krebspatienten zum Coronavirus wissen müssen
https://www.krebshilfe.de/blog/was-krebspatienten-zum-coronavirus-wissen-muessen/
Onkopedia Leitlinie
Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/coronavirus-infektion-covid-19-bei-patienten-mit-blut-und-krebserkrankungen/@@guideline/html/index.html
Druckfassung (PDF)
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/coronavirus-infektion-covid-19-bei-patienten-mit-blut-und-krebserkrankungen/@@raw/pdf/index.pdf?download=1&filename=coronavirus-infektion-covid-19-bei-patienten-mit-blut-und-krebserkrankungen.pdf
Besonders interessant sind die Kapitel:
6.2.61 Prostatakarzinom
6.3.1 Transfusionen
6.3.2 Intensivmedizin
Eat What You Need | Was essen bei Krebs?
Antworten zu Corona und Ernährung bei Krebs
https://www.was-essen-bei-krebs.de/corona/
AWMF | Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.
AWMF onhne - Das Portal der wissenschaftlichen Medizin
Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19)
Informationen für Patienten und Ärzte
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/018-037l_S1_Corona-Virus_2019-Covid-19-Krebspatienten_2020-03.pdf
AWMF onhne - Das Portal der wissenschaftlichen Medizin
Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19)
Informationen für Patienten und Ärzte
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/018-037l_S1_Corona-Virus_2019-Covid-19-Krebspatienten_2020-03.pdf
Onmeda.de
Onmeda.de steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Hilfestellungen rund um das Thema Gesundheit und Krankheit.
Corona und Krebs: Wann gehören Erkrankte zur Risikogruppe?
https://www.onmeda.de/coronaviren/corona-krebs.html
Onmeda.de steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Hilfestellungen rund um das Thema Gesundheit und Krankheit.
Corona und Krebs: Wann gehören Erkrankte zur Risikogruppe?
https://www.onmeda.de/coronaviren/corona-krebs.html
G-BA | Gemeinsamer Bundesausschuss
Der G-BA legt innerhalb des vom Gesetzgeber bereits vorgegebenen Rahmens fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Einzelnen übernommen werden. Zudem hat er Aufgaben im Bereich des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung in der vertragsärztlichen, vertragszahnärztlichen und stationären medizinischen Versorgung.
Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
https://www.g-ba.de/service/sonderregelungen-corona/ (27.03.2020)
Der G-BA legt innerhalb des vom Gesetzgeber bereits vorgegebenen Rahmens fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Einzelnen übernommen werden. Zudem hat er Aufgaben im Bereich des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung in der vertragsärztlichen, vertragszahnärztlichen und stationären medizinischen Versorgung.
Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
https://www.g-ba.de/service/sonderregelungen-corona/ (27.03.2020)
Coronavirus Update | NDR Podcast mit Virologe Christian Drosten | Alle Videos
Aktuelle Informationen des
RKI | Robert Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten.
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html?nn=2386228
Aktueller Situationsbericht des Robert Koch-Instituts zu COVID-19
und Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html
Infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH
Informationen zum
neuartigen Coronavirus SARS CoV 2
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Informationen zur häuslichen Quarantäne
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Infektionsschutz-Quarantaene.pdf
Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Verhaltensregeln-empfehlungen-Coronavirus.pdf
Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Mund-Nasen-Bedeckung.pdf
Informationen für chronisch kranke Menschen
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf
COVID-19 / neuartiges Coronavirus:
Antworten auf häufig gestellte Fragen
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten.html
Informationen zum
neuartigen Coronavirus SARS CoV 2
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Informationen zur häuslichen Quarantäne
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Infektionsschutz-Quarantaene.pdf
Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Verhaltensregeln-empfehlungen-Coronavirus.pdf
Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Mund-Nasen-Bedeckung.pdf
Informationen für chronisch kranke Menschen
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf
COVID-19 / neuartiges Coronavirus:
Antworten auf häufig gestellte Fragen
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten.html
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Worldometers.info
Worldometer wird von einem internationalen Team von Entwicklern, Forschern und Freiwilligen mit dem Ziel betrieben, Weltstatistiken in einem zum Nachdenken anregenden und zeitrelevanten Format einem breiten Publikum auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.
Worldometer wurde von der American Library Association (ALA), dem ältesten und größten Bibliotheksverband der Welt, zu einer der besten kostenlosen Referenz-Websites gewählt.
Coronavirus aktuelle Zahlen Welt
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Coronavirus aktuelle Zahlen Deutschland
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Informationen zum Coronavirus
Bayern.de
Neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 in Bayern
Bayerisches Landesamt
für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
09131 / 6808-5101
für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
09131 / 6808-5101
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen in Bayern
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/index.htm
Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)
Allgemeine Informationen
Informationen für Patienten
Informationen für Ärzte, Pflegepersonal und Labore
Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Informationen für Studenten, Schüler, Lehrer und Eltern
Informationen für Alten- und Pflegeheime
Informationen für den Umgang an COVID-19 Verstorbenen
Informationen für Reisende
Hotlines (Überregionale Bürger-Hotlines und Regionale Bürger-Hotlines)
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/covid_uebersicht.htm
DIVI - Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.
Aktuelle Informationen COVID-19
Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall-und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie
https://www.divi.de/empfehlungen/publikationen/covid-19/1540-covid-19-ethik-empfehlung-v2/file
Entscheidungsfindung bei nicht ausreichenden Intensiv-Ressourcen
https://www.divi.de/empfehlungen/publikationen/covid-19/1529-covid-19-ethik-abbildung/file
DIVI-Intensivregister
Im DIVI-Intensivregister melden alle Krankenhaus-Standorte in Deutschland, die intensivmedizinische Behandlungskapazitäten vorhalten, differenziert in low-care, high-care und ECMO Versorgung.
Pharma Fakten | Eine Initiative von Arzneimittelherstellern in Deutschland
Eine Initiative von Arzneimittelherstellern In Deutschland
Pandemien: Soziale Distanzierung und die Folgen
vfa | Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland
Therapeutische Medikamente
gegen die Coronavirusinfektion Covid-19
Gegen die Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 werden nicht nur Impfstoffe entwickelt, sondern auch Medikamente erprobt.
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland
Therapeutische Medikamente
gegen die Coronavirusinfektion Covid-19
Gegen die Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 werden nicht nur Impfstoffe entwickelt, sondern auch Medikamente erprobt.
Impfstoffe zum Schutz vor Covid-19
der neuen Coronavirus-Infektion
Covid-19, die neue durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Atemwegsinfektion, verbreitet sich international. Unternehmen und Forschungsinstitute entwickeln jedoch Schutzimpfungen dagegen.
der neuen Coronavirus-Infektion
Covid-19, die neue durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Atemwegsinfektion, verbreitet sich international. Unternehmen und Forschungsinstitute entwickeln jedoch Schutzimpfungen dagegen.
Hier forschen Unternehmen
im deutschsprachigen Raum an Impfstoffen und therapeutischen Medikamenten gegen Covid-19
im deutschsprachigen Raum an Impfstoffen und therapeutischen Medikamenten gegen Covid-19
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Tipps bei häuslicher Quarantäne
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen