prostata.de
Hormontherapie
www.prostata.de/prostatakrebs/therapie-bei-pca/hormontherapie
Hormontherapie plus andere Medikamente
www.prostata.de/magazin/medikamente/hormontherapie-plus-andere-medikamente
Testosteronersatztherapie und Prostatakarzinom
www.prostata.de/magazin/medikamente/testosteronersatztherapie-und-prostatakarzinom
ADT
www.prostata.de/lexikon/adt
ClinLife
Hormontherapie bei Prostatakrebs
clinlife.de/blog/informationen/prostatakrebs-behandlung-teil-2-Hormontherapie
Hormontherapie bei Prostatakrebs
clinlife.de/blog/informationen/prostatakrebs-behandlung-teil-2-Hormontherapie
Krebsinformationsdienst
Behandlung bei Prostatakrebs: Hormonelle Therapie und Hormonentzug Hormone stoppen, Tumorwachstum bremsen
www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/behandlung-antihormontherapie.php
Martini Klinik Hamburg
Messbarer PSA-Wert trotz Operation oder Bestrahlung
www.martini-klinik.de/therapie/medikamentoese-therapie/
Testosteron
Hormonspezialisten.de
Umrechnung von Testosteronwerten
https://www.hormonspezialisten.de/service/tools-fuer-aerzte/einheitenumrechner/
Kalkulator freies Testosteron
www.hormonspezialisten.de/service/tools-fuer-aerzte/kalkulator-freies-testosteron/
Testosteron im Überblick
www.hormonspezialisten.de/sexualhormone/testosteron/ueberblick/
Die Testosteron-Normwerte liegen beim Mann:
Tägliche Testosteronproduktion: 7 mg
Testosteron: 3,5–11,5 ng/ml (12–40 nmol/l)
Universitätsklinikum Köln
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom (KRPCA)
https://urologie.uk-koeln.de/erkrankungen-therapien/prostatakrebs/kastrationsresistentes-prostatakarzinom-krpca/
Zitat::
"Der festgelegte Testosteronspiegel liegt bei 50 ng/dl. Dies geht auf ältere Studien zurück. Mittlerweile konnte gezeigt werden, dass das progressionsfreie Überleben im Falle von niedrigeren Testosteronwerten (<20ng/dl) verlängert ist, so dass dem Testosteronwert unter der Hormonentzugstherapie besonderes Augenmerk gilt."
Kastrationsniveau des Testosteronspiegels
< 693.4 pmol/l
< 0.6934 nmol/l
< 0.06934 nmol/dl
< 0.0006934 nmol/ml
< 200 pg/ml
< 20 ng/dl
< 0.2 ug/l
< 0.2 ng/ml
Hormontherapie
Übersichtsarbeiten zur Hormontherapie
von Georg (eines medizinischen Laien)
Nebenwirkungen der Hormontherapie und Maßnahmen zu ihrer Linderung (2020)
www.prostatakrebse.de/informationen/pdf/ADT-Nebenwirkungen.pdf
Wie lange wirkt die Hormontherapie? Wann tritt Resistenz ein? (19.02.2019)
www.prostatakrebse.de/informationen/pdf/Wirkungsdauer_der_ADT.pdf
medical-tribune.de
Antihormontherapie bei Prostatakrebs erhöht das Demenzrisiko
www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/antihormontherapie-bei-prostatakrebs-erhoeht-das-demenzrisiko/
Begriffserklärungen:
HB - Hormonblockade duch eine Hormonbehandlung bzw. durch eine Androgendeprivationstherapie (ADT).
ADT - Androgendeprivationstherapie (Englisch) androgen deprivation therapy, der Entzug der männlichen Geschlechtshormone (Androgene) meist durch kontinuierliche Medikamenten Einnahme.
AD = Kurzbezeichnung ADT, Androgendeprivation (englisch) androgen deprivation.
ADT1 - Einfache Hormonblockade - bzw. Hormontherapie mit nur einen Medikament in der Regel ein LH-RH-Analogon das mit einer 3- oder 1-Monats-Spritze verabreicht wird.
ADT2 - Zweifache Hormonblockade - hier wird eine Einfache Hormontherapie mit einen weiteren Medikament einem Antiandrogene kombiniert.
Maximale Androgen-Blockade (MAB) = ADT2.
iADT - Intermittierende ADT; eine Hormonbehandlung die mit zeitlichen Unterbrechungen durchgeführt wird.
intermittieren = zeitweilig aussetzend; mit Unterbrechungen, mit zeitlichen Zwischenräumen erfolgend.
hormonnaiv - der Patient hat noch keine Hormonbehandlung erhalten.
hormonsensitiv - empfänglich für Hormone;
der Tumor reagiert noch auf eine Hormonbehandlung.
hormonrefraktär - hormonunabhängig;
der Tumor spricht nicht mehr auf eine Hormonbehandlung an.
kastrationsresistent - der Tumor spricht nicht mehr auf eine Hormonbehandlung an.
HB - Hormonblockade duch eine Hormonbehandlung bzw. durch eine Androgendeprivationstherapie (ADT).
ADT - Androgendeprivationstherapie (Englisch) androgen deprivation therapy, der Entzug der männlichen Geschlechtshormone (Androgene) meist durch kontinuierliche Medikamenten Einnahme.
AD = Kurzbezeichnung ADT, Androgendeprivation (englisch) androgen deprivation.
ADT1 - Einfache Hormonblockade - bzw. Hormontherapie mit nur einen Medikament in der Regel ein LH-RH-Analogon das mit einer 3- oder 1-Monats-Spritze verabreicht wird.
ADT2 - Zweifache Hormonblockade - hier wird eine Einfache Hormontherapie mit einen weiteren Medikament einem Antiandrogene kombiniert.
Maximale Androgen-Blockade (MAB) = ADT2.
iADT - Intermittierende ADT; eine Hormonbehandlung die mit zeitlichen Unterbrechungen durchgeführt wird.
intermittieren = zeitweilig aussetzend; mit Unterbrechungen, mit zeitlichen Zwischenräumen erfolgend.
hormonnaiv - der Patient hat noch keine Hormonbehandlung erhalten.
hormonsensitiv - empfänglich für Hormone;
der Tumor reagiert noch auf eine Hormonbehandlung.
hormonrefraktär - hormonunabhängig;
der Tumor spricht nicht mehr auf eine Hormonbehandlung an.
kastrationsresistent - der Tumor spricht nicht mehr auf eine Hormonbehandlung an.