Meta-Treff.de
Eine Internetplattform und ein Informationsnetzwerk
für Betroffene von metastasierendem Prostatakarzinom
Vom persönlichen Archiv zur Community-Plattform
Die Idee: Entstehung und persönliche Motivation
Die Website Meta-Treff.de hat ihren Ursprung in einer sehr persönlichen Geschichte:
Als bei mir, einem medizinischen Laien, ein metastasierendes Prostatakarzinom diagnostiziert wurde, stand ich vor einer überwältigenden Flut an Informationen. Um den Überblick zu behalten und relevante Quellen, Studien und praktische Tipps für mich selbst zu bündeln, legte ich Meta-Treff ursprünglich als privates digitales Archiv an. Es war mein Weg, die komplexe medizinische Landschaft zu navigieren und mir eine verständliche Wissensbasis aufzubauen.
Die Entstehung: Vom privaten Projekt zur Community-Plattform
Überraschenderweise fand die Seite schnell Resonanz über meinen eigenen Bedarf hinaus. Andere Betroffene entdeckten die gesammelten Informationen und schätzten deren zentrale und übersichtliche Aufbereitung. Diese unerwartete Reichweite und das positive Feedback wurden zu einem entscheidenden Ansporn für mich. Aus der anfänglichen Privatsammlung entwickelte sich eine dynamische Aufgabe: Ich begann, die Inhalte kontinuierlich auszubauen, die Struktur der Seite nutzerfreundlicher zu gestalten und die Plattform technisch weiterzuentwickeln, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Mission: Informationsdefizite schließen und Zugang erleichtern
Gerade in der ersten Phase nach der niederschmetternden Diagnose eines fortgeschrittenen Prostatakarzinoms erleben viele Betroffene ein tiefes Gefühl der Orientierungslosigkeit. Wertvolle Unterstützungsangebote, Behandlungsoptionen oder Erfahrungsberichte sind oft schwer auffindbar oder zunächst unbekannt. Meta-Treff setzt genau hier an: Die Plattform versteht sich als wegweisende Informationsquelle und Lotse. Mein Ziel ist es, dass Menschen mit metastasierten Prostatakarzinom schnell, unkompliziert und vor allem rechtzeitig Zugang zu den für sie relevanten Informationen, medizinischen Erkenntnissen und praktischen Hilfsangeboten finden – um informierte Entscheidungen treffen und wertvolle Zeit gewinnen zu können.
Entwicklung und heutige Bedeutung: Mehr als nur Informationen
Im Laufe der Jahre hat sich Meta-Treff weit über seine Anfänge hinausentwickelt. Aus der anfänglichen Linksammlung ist eine umfassende, ständig aktualisierte Wissensdatenbank geworden. Noch bedeutender ist jedoch die Funktion als virtueller Treffpunkt: Die Seite ist zu einem lebendigen Netzwerk und einer Community für Menschen geworden, die mit der schweren Diagnose eines metastasierten Prostatakarzinoms leben. Hier finden Betroffene nicht nur Fakten, sondern auch Verständnis, Austausch mit Gleichbetroffenen und das Wissen, mit ihren Ängsten und Herausforderungen nicht allein zu sein.
Dank und Anerkennung: Eine Gemeinschaftsleistung
Dieses Wachstum und die heutige Bedeutung von Meta-Treff wären ohne die immense Unterstützung vieler Wegbegleiter unmöglich gewesen. Ich habe sowohl fachlich wertvolle Hinweise als auch unschätzbare menschliche Solidarität von zahlreichen anderen Betroffenen erfahren. Mein herzlichster Dank gilt allen, die mich auf diesem intensiven Weg mit ihrem Wissen, ihren Erfahrungen, ihrem Engagement und ihrer Ermutigung begleitet und getragen haben. Meta-Treff ist ein gemeinsames Projekt der Community.
In Gedenken: Unseren verstorbenen Mitstreitern
Besonders bewegt denke ich an die Weggefährten, die ihren Kampf gegen den Krebs verloren haben.
Ihr Mut, ihr Einsatz innerhalb unserer Gemeinschaft und ihre Entschlossenheit im Kampf gegen den Krebs bleiben unvergessen.
In ehrendem Andenken:
Hans-Jürgen, Hartmut, Jacek, Lutz, Reiner und Sepp
Ihr Vermächtnis inspiriert uns, weiterzumachen.