Ratgeber
Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst / Deutsches Krebsforschungs zentrum
Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
Vorsorge
Patientenvorsorge
Symptome
Warnsignale - Mögliche Anzeichen für Prostatakrebs
>
Schwierigkeiten beim Wasserlassen - Miktionsbeschwerden
Verstärkter Harndrang - Pollakisurie
Blut im Urin - Hämaturie -
Kreuzschmerzen
Häufige Nebenwirkungen
>
Entzündung, Infektion, Fieber
Erektile Dysfunktion - Impotenz
Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit
Harninkontinenz
Hitzewallungen
Schmerzen
Medikamenten induzierte Nebenerkrankungen - Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)
>
Chemobrain - Kognitive Störungen
Dyspnoe - Atembeschwerden
Hautnebenwirkungen
Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
Obstipation - Darmverstopfung
Mononeuropathie und Polyneuropathie
Neutropenie - Verminderung der Neutrophilen
Proktitis - Entzündung des Enddarms
Strahlenpneumonitis
Thrombose - Blutgerinnsel
Zystitis - Blasenentzündung
Spätfolgen und Langzeitfolgen
>
Aszites - Wasseransammlung in der Bauchhöhle
Blähsucht - Meteorismus
Blutarmut - Anämie
Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
Lymphödem und Lymphstau
Lungenödem - Wasser in der Lunge
Nierenspätfolgen
Verminderte Lebensqualität
Sonstige Auswirkungen
Diagnose
PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
Erstdiagnose
>
DRU | Digital-rektale Untersuchung
Prostata Biopsie
mpMRT - Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
Fusionsbiopsie
TRUS - Transrektaler Ultraschall
Elastografie
Urinuntersuchungen
Blutuntersuchungen
>
Wichtige Laborwerte
Liquid Biopsy
DXA Knochendichtemessung
Bildgebungen
>
Zystogramm - Harnblase-Röntgen
Sonografie - Ultraschall
Röntgen
Szintigraphie
SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
MRT - Magnetresonanztomografie
CT - Computertomographie
PET/CT
PSMA PET/CT PET/MRT
89Zr-PSMA PET/CT
Tumorgenomtest
Therapie
Lokal begrenztes Prostatakarzinom
>
Abwarten
>
Aktive Überwachung - Active Surveillance
Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
Therapie des Primärtumors
>
Transurethrale Prostataresektion (TURP)
Radikale Prostatektomie (RP) Operation
>
Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
Perkutane Strahlentherapie von außen
>
Protonenbestrahlung
Brachytherapie - interne Strahlentherapie
>
LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
HDR-Brachytherapie - Afterloading
Fokale Therapie
>
Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode
>
IRECT
Kryotherapie - Kältetherapie
Hyperthermie - Wärmetherapie
HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall
>
MRgFUS
TULSA-PRO
Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
Rezidiv (Rückfall)
Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
>
Moderne Kombinationstherapien
>
Abirateron / Prednisolon + Olaparib
Enzalutamid + Docetaxel
Moderne Tripletherapien
>
Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
Darolutamid + Docetaxel + ADT
Hormontherapie
>
GnRH-Analogon Hormontherapie
GnRH-Antagonist Hormontherapie
Flutamid (FLUTA-cell®)
Bicalutamid (Casodex®)
Relugolix (Orgovyx®)
Abirateron (Zytiga®)
Apalutamid (Erleada®)
Darolutamid (Nubeqa®)
Enzalutamid (Xtandi®)
Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
Östroge
Chemotherapie
>
Docetaxel (Taxotere®)
Cabazitaxel (Jevtana®)
Strahlentherapie von Innen / Radionuklide
>
Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
225Actinium-PSMA
Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
Personalisierte Krebsmedizin
>
PARP Inhibitoren
>
Olaparib (Lynparza®)
Talazoparib (Talzenna®)
Immuntherapie
>
Checkpoint-Inhibitoren
Therapie Metastasen
>
Therapie Lymphknotenmetastasen
Therapie Knochenmetastasen
>
Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
Therapie Viszerale Metastasen
>
Therapie Lungenmetastasen
Therapie Lebermetastasen
Therapie Hirnmetastasen und ZNS-Tumoren
Karzinosen, sonstige Metastasen
Neuroendokrines Prostatakarzinom
Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
Komplementärmedizin
>
Bewegung
Ernährung
NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
Heilpflanzen
Wissenswertes
Psychoonkologie
Schmerztherapie
>
Schmerz Gesellschaften
Palliativtherapie
>
Glukokortikoidtherapie
Palliativ Gesellschaften
Nachsorge
Finanzielles
>
Finanzielle Hilfe bei Krebs
Kosten
IGeL
Rechtliches
Behandlung im Krankenhaus
Krankentransport
Krankengeld
Krankenversicherung
Haushaltshilfe
Hilfen für Angehörige
Medikamente und Medikationsplan
>
Frei verkäufliche Medikamente
Heil- und Hilfsmittel
>
Heilmittel
Hilfsmittel
Reha
>
Reha-Sport
Beckenbodentraining Kontinenzstraining Schließmuskeltraining
Schwerbehinderung
>
Parkausweis
Euro WC-Schlüssel
Erwerbsminderungsrente
Pflege
Palliativversorgung
Hospiz
Sterbebegleitung - Sterbehilfe
Hilfe
Arztsuche
Studiensuche
>
Informationen über Klinische Studien
Onkologische Spitzenzentren
Zweitmeinung
Zu welchen Arzt
Tipps für den Arztbesuch
Arzt und Patient
Hilfe Nummern
Nützliches
Selbsthilfe
>
Informationen der Selbsthilfe
Wissen
Grundlagenwissen Krebs
Allgemeinwissen Prostatakrebs
Klassifikationen Prostatakarzinom
CME-Kurse
2025 Webinare und Vorträge
>
2024 Webinare und Vorträge
2023 Webinare und Vorträge
2022 Webinare und Vorträge
2021 Webinare und Vorträge
2020 Webinare und Vorträge
2019 Webinare und Vorträge
2018 Webinare und Vorträge
Podcasts
Magazine und Zeitschriften
Wichtge Studienergebnisse
Medizinische Datenbank
News
Pipelines einiger Pharmahersteller
News 2019-2021
Impressum
Datenschutzerklärung
Haftung
Ouellenangaben & Urheberrecht
Kontakt
Über diese Website
Über mich
07.04.2021
Gesundheitsinformation
Tiefe Venenthrombose (TVT)
www.gesundheitsinformation.de/tiefe-venenthrombose-tvt.html
Thrombose im Griff
Zusammenhänge zwischen
Krebs und Thrombose
verstehen
www.thrombose-im-griff.de/krebs-und-thrombose/zusammenhaenge
Ratgeber
Onkologische Patienten- und Gesundheits- Leitlinien
Blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe
Ratgeber des dkfz - Krebsinformations dienst / Deutsches Krebsforschungs zentrum
Krebsberatung - Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
Ratgeber der Bayerischen Krebsgesellschaft
Vorsorge
Patientenvorsorge
Symptome
Warnsignale - Mögliche Anzeichen für Prostatakrebs
>
Schwierigkeiten beim Wasserlassen - Miktionsbeschwerden
Verstärkter Harndrang - Pollakisurie
Blut im Urin - Hämaturie -
Kreuzschmerzen
Häufige Nebenwirkungen
>
Entzündung, Infektion, Fieber
Erektile Dysfunktion - Impotenz
Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit
Harninkontinenz
Hitzewallungen
Schmerzen
Medikamenten induzierte Nebenerkrankungen - Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)
>
Chemobrain - Kognitive Störungen
Dyspnoe - Atembeschwerden
Hautnebenwirkungen
Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
Obstipation - Darmverstopfung
Mononeuropathie und Polyneuropathie
Neutropenie - Verminderung der Neutrophilen
Proktitis - Entzündung des Enddarms
Strahlenpneumonitis
Thrombose - Blutgerinnsel
Zystitis - Blasenentzündung
Spätfolgen und Langzeitfolgen
>
Aszites - Wasseransammlung in der Bauchhöhle
Blähsucht - Meteorismus
Blutarmut - Anämie
Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
Lymphödem und Lymphstau
Lungenödem - Wasser in der Lunge
Nierenspätfolgen
Verminderte Lebensqualität
Sonstige Auswirkungen
Diagnose
PSA-Test (Prostata-Spezifisches-Membran-Antigen)
Erstdiagnose
>
DRU | Digital-rektale Untersuchung
Prostata Biopsie
mpMRT - Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
Fusionsbiopsie
TRUS - Transrektaler Ultraschall
Elastografie
Urinuntersuchungen
Blutuntersuchungen
>
Wichtige Laborwerte
Liquid Biopsy
DXA Knochendichtemessung
Bildgebungen
>
Zystogramm - Harnblase-Röntgen
Sonografie - Ultraschall
Röntgen
Szintigraphie
SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
MRT - Magnetresonanztomografie
CT - Computertomographie
PET/CT
PSMA PET/CT PET/MRT
89Zr-PSMA PET/CT
Tumorgenomtest
Therapie
Lokal begrenztes Prostatakarzinom
>
Abwarten
>
Aktive Überwachung - Active Surveillance
Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
Therapie des Primärtumors
>
Transurethrale Prostataresektion (TURP)
Radikale Prostatektomie (RP) Operation
>
Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
Perkutane Strahlentherapie von außen
>
Protonenbestrahlung
Brachytherapie - interne Strahlentherapie
>
LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
HDR-Brachytherapie - Afterloading
Fokale Therapie
>
Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode
>
IRECT
Kryotherapie - Kältetherapie
Hyperthermie - Wärmetherapie
HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall
>
MRgFUS
TULSA-PRO
Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
Rezidiv (Rückfall)
Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
>
Moderne Kombinationstherapien
>
Abirateron / Prednisolon + Olaparib
Enzalutamid + Docetaxel
Moderne Tripletherapien
>
Abirateron/Prednisolon + Docetaxel + ADT
Darolutamid + Docetaxel + ADT
Hormontherapie
>
GnRH-Analogon Hormontherapie
GnRH-Antagonist Hormontherapie
Flutamid (FLUTA-cell®)
Bicalutamid (Casodex®)
Relugolix (Orgovyx®)
Abirateron (Zytiga®)
Apalutamid (Erleada®)
Darolutamid (Nubeqa®)
Enzalutamid (Xtandi®)
Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
Östroge
Chemotherapie
>
Docetaxel (Taxotere®)
Cabazitaxel (Jevtana®)
Strahlentherapie von Innen / Radionuklide
>
Lutetium177-PSMA (Pluvicto®)
225Actinium-PSMA
Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
Personalisierte Krebsmedizin
>
PARP Inhibitoren
>
Olaparib (Lynparza®)
Talazoparib (Talzenna®)
Immuntherapie
>
Checkpoint-Inhibitoren
Therapie Metastasen
>
Therapie Lymphknotenmetastasen
Therapie Knochenmetastasen
>
Antiresorptive Therapien - Knochenschutzpräparate
Therapie Viszerale Metastasen
>
Therapie Lungenmetastasen
Therapie Lebermetastasen
Therapie Hirnmetastasen und ZNS-Tumoren
Karzinosen, sonstige Metastasen
Neuroendokrines Prostatakarzinom
Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
Komplementärmedizin
>
Bewegung
Ernährung
NEM - Nahrungs-ergänzungsmittel
Heilpflanzen
Wissenswertes
Psychoonkologie
Schmerztherapie
>
Schmerz Gesellschaften
Palliativtherapie
>
Glukokortikoidtherapie
Palliativ Gesellschaften
Nachsorge
Finanzielles
>
Finanzielle Hilfe bei Krebs
Kosten
IGeL
Rechtliches
Behandlung im Krankenhaus
Krankentransport
Krankengeld
Krankenversicherung
Haushaltshilfe
Hilfen für Angehörige
Medikamente und Medikationsplan
>
Frei verkäufliche Medikamente
Heil- und Hilfsmittel
>
Heilmittel
Hilfsmittel
Reha
>
Reha-Sport
Beckenbodentraining Kontinenzstraining Schließmuskeltraining
Schwerbehinderung
>
Parkausweis
Euro WC-Schlüssel
Erwerbsminderungsrente
Pflege
Palliativversorgung
Hospiz
Sterbebegleitung - Sterbehilfe
Hilfe
Arztsuche
Studiensuche
>
Informationen über Klinische Studien
Onkologische Spitzenzentren
Zweitmeinung
Zu welchen Arzt
Tipps für den Arztbesuch
Arzt und Patient
Hilfe Nummern
Nützliches
Selbsthilfe
>
Informationen der Selbsthilfe
Wissen
Grundlagenwissen Krebs
Allgemeinwissen Prostatakrebs
Klassifikationen Prostatakarzinom
CME-Kurse
2025 Webinare und Vorträge
>
2024 Webinare und Vorträge
2023 Webinare und Vorträge
2022 Webinare und Vorträge
2021 Webinare und Vorträge
2020 Webinare und Vorträge
2019 Webinare und Vorträge
2018 Webinare und Vorträge
Podcasts
Magazine und Zeitschriften
Wichtge Studienergebnisse
Medizinische Datenbank
News
Pipelines einiger Pharmahersteller
News 2019-2021
Impressum
Datenschutzerklärung
Haftung
Ouellenangaben & Urheberrecht
Kontakt
Über diese Website
Über mich