• Suche
  • Hilfe
    Studien
    Therapien
    Folgen
Treffpunkt der Metastasierten
  • Ratgeber
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Therapieoptionen Übersicht
    • Magazine und Zeitschriften
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
  • Diagnose
    • Urinuntersuchungen
    • Blutuntersuchungen
    • PSA-Test
    • Liquid Biopsy
    • PCA3-Test
    • Prostata Biopsie
    • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
    • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
    • DXA Knochendichtemessung
    • Sonografie - ​​Ultraschall
    • Elastografie
    • CT - Computertomographie
    • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
    • Szintigraphie
    • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
    • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapien und weitere Behandlungs- möglichkeiten der Prostata >
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​
        • ​Östroge
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
        • Weitere Radionuklide
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • Protein-Inhibitoren >
          • Olaparib (Lynparza®)
          • ​Rucaparib​ (Rubraca®)
          • Niraparib (Zejula®)
          • Talazoparib (Talzenna®)
          • Opaganib (Yeliva®)​
          • Abemaciclib (Verzenios®)
          • ​Fadraciclib (CYC-065)
          • Entrectinib (Rozlytrek®)
          • Cabozantinib​ (XL 184)
          • Ipatasertib​ ​(GDC-0068)
          • Tasquinimod (ABR-215050)
          • Berzosertib (M6620, VX-970)
        • Antikörper Krebstherapie >
          • Antikörper CC-1
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren >
          • Pembrolizumab (Keytruda®)
          • Nivolumab (Opdivo®)
          • Atezolizumab​ (Tecentriq®)
          • Ipilimumab (Yervoy®)
        • Impfung >
          • Curevac
      • Zusatzbehandlungen >
        • Moderate Ganzkörper-hyperthermie
        • Fieber Therapie (PAMP-Therapie)
      • Wissenswertes
      • Schmerztherapie
      • ​Gezielte Metastasen-Therapien >
        • Strahlentherapie von außen / Perkutan (Metastasen)
        • Lymphknoten- metastasen
        • Knochenmetastasen
        • Viszerale Metastasen >
          • Lungenmetastasen >
            • Radiofrequenz-Ablation (RFA)
            • Elektrochemotherapie (ECT)
          • Lebermetastasen
          • Hirnmetastasen
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Psychoonkologie
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM >
        • Ausgesuchte NEM
      • Vitamine
    • Palliative Therapie
  • Auswirkungen
    • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
    • Entzündung, Infektion, Fieber
    • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
    • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
    • Harninkontinenz
    • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
    • Impotenz
    • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
    • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
    • Lymphödem und Lymphstau
    • Meteorismus - Blähsucht
    • Mononeuropathie und Polyneuropathie
    • Neuroendokrines Prostatakarzinom
    • Neutropenie
    • Obstipation ​- Darmverstopfung
    • Schmerzen
    • Strahlenpneumonitis
    • Verminderte​ Lebensqualität
    • Sonstige Auswirkungen
  • Nachsorge
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining
    • Krankentransport​
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege >
      • Haushaltshilfe
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
  • Hilfe
    • Krebshilfe und Krebsgesellschaften
    • Selbsthilfe >
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
      • Gesundheits- und Prostata-Apps
    • Zweitmeinung >
      • Arzt und Patient
    • Behandlung im Krankenhaus​ >
      • Kliniken >
        • Kliniken in Oberbayern
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Recht / Kosten >
      • Rechtliches
      • Patientenvorsorge
      • Kosten >
        • IGeL
  • Wissen
    • Vorträge
    • Kurse
    • Aktuelle Kongresse
    • Forschung >
      • Pipeline einiger Pharmahersteller
    • Klinische Studien >
      • Off-Label-Use >
        • Studientest
    • Prostatakrebs Wörterbuch >
      • Wörterbuch PSA
      • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
      • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
      • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
      • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
      • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
      • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
      • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
      • Wörterbuch Laborwerte
      • Wörterbuch Medizin Bereiche
      • Wörterbuch Therapie Arten
      • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
      • Wörterbuch Sonstiges
    • Englischsprachige Quellen
  • News
    • Veranstaltungen
    • Gemeinsamer Bundesausschuss
    • IQWiG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
    • DGU - Deutsche Gesellschaft für Urologie
    • DKK - ​Deutscher Krebskongress
    • DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
    • dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Deutsche Krebshilfe
    • Verbraucherzentrale
    • Interessant
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies deaktivieren
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über diese Website
    • Über Mich

Krebshilfe

und

​Krebs­gesellschaften

Die blauen Ratgeber​
ANTWORTEN. HILFEN. PERSPEKTIVEN.

Die Blauen Ratge​ber
​
Bestellen
Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
Deutsche Krebshilfe
Bild


​


Prostata Krebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Prostatakrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf




Ernährung bei Krebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Ernaehrung-bei-Krebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf

​
Bewegung und Sport bei Krebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Bewegung-und-Sport-bei-Krebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Kinderwunsch und Krebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Kinderwunsch-und-Krebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Fatigue bei Krebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Fatigue-Chronische-Muedigkeit-bei-Krebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
​

Schmerzen bei Krebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Schmerzen-bei-Krebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Strahlentherapie
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Strahlentherapie_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


​​Palliatv Medizin
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Palliativmedizin_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Klinische Studien
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Klinische-Studien_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Krebs Wörterbuch
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Krebswoerterbuch_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Patienten und Ärzte als Partner
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Patienten-und-Aerzte-als-Partner_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Wegweiser zu Sozialleistungen
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Wegweiser-zu-Sozialleistungen_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Hilfen für Angehörige
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Hilfen-fuer-Angehoerige_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf


Krebs Nachsorge
www.krebshilfe.de/fileadmin/Downloads/PDFs/Nachsorgepass/Nachsorgepass_2017.pdf

​


Netzwerk Onkologische Spitzenzentren
www.krebshilfe.de/fileadmin/Downloads/PDFs/CCC/Ansicht_RZ_CCC_Flyer_Allgemein_2018_131118_FINAL.pdf



​
Krebsinformationsdienst
dkfz | Deutsches Krebsforschungszentrum

Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.     
Krebsinformationsdienst
 
Prostatakrebs
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/​




​
​KREBSVERDACHT
Wie geht es jetzt weiter?

https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-verdacht-auf-krebs.pdf?m=1573033515&

​
DIAGNOSE KREBS: Tipps für die erste Zeit
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-diagnose-krebs.pdf?m=1573033513&

BEHANDLUNGSWAHL: Was muss ich wissen?
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-behandlungswahl.pdf?m=1573033513&





UMGANG MIT ARZNEIMITTELN
Tipps für Krebspatienten

https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-umgang-mit-arzneimitteln-bei-krebs.pdf?m=1573033515&


MEDIKAMENTÖSE TUMORTHERAPIEN: ​Nebenwirkungen an Haut und Nägeln
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-hautnebenwirkungen.pdf?m=1573033513&

HAARAUSFALL DURCH KREBSBEHANDLUNG
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-haarausfall.pdf?m=1573033513&

NERVENSCHÄDEN UND HÖRSTÖRUNGEN BEI KREBSPATIENTEN:Erkennen und lindern
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-neuropathie.pdf?m=1573033514&

ÜBELKEIT UND ERBRECHEN BEI KREBSPATIENTEN:Vorbeugen und behandeln
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-uebelkeit.pdf?m=1573033515&

FATIGUE: Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-fatigue-bei-krebs.pdf?m=1573033513&





PSA-Wiederanstieg nach Operation
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-psa-wiederanstieg-rpe.pdf?m=1573033514&

PSA-Wiederanstieg nach Strahlentherapie
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/iblatt-psa-wiederanstieg-rad.pdf?m=1573033514&


​

und viele weitere 
Broschüren und Informationen des Krebsinformationsdienst:
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/iblatt/index.php


Österreichische ​Krebshilfe
seit 1910

Informiert Sie über Krebs-Vorsorge und -Früherkennung, die einzelnen Krebsarten und Therapien
Österreichische
​
​Krebshilfe

​Broschüren der Österreichische ​Krebshilfe:


Prostatakrebs
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/2019_Prostatakrebs___Web.pdf


Urologische Krebs­erkrankungen
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Urologische_Tumore_2018_01.pdf





Das ABC der komplementären Maßnahmen
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/2019_Komplementärmedizin_WEB.pdf


Gesunde Ernährung
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Gesunde_Ernaehrung_2019.pdf

Ernährung bei Krebs
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/2018154_Ernaehrung_bei_Krebs___WEB.pdf

Bewegung bei Krebs
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Bewegung_bei_Krebs_2019.pdf




Leben mit der Diagnose Krebs
​https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Leben_mit_der_Diagnose_Krebs_2018.pdf


Angehörige und Krebs
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Angehoerige_und_Krebs_2018.pdf


Sexualität und Krebs
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Sexualitaet_und_Krebs_2019___Web.pdf





Diagnoseverfahren
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Diagnoseverfahren_2016.pdf


Therapien bei Krebs
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/2019_Therapien_bei_Krebs___Web.pdf


Klinische Studien
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Klinische_Studien_2017.pdf


Schmerz­bekämpfung bei Krebs
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Schmerzbekaempfung_2017.pdf


Palliativversorgung
https://www.krebshilfe.net/fileadmin/user_upload/Dachverband/Broschüren/Palliativ_2018.pdf



​
und viele weitere Broschüren und Informationen der Krebshilfe Österreich:
https://www.krebshilfe.net/services/broschueren​


Krebsliga Schweiz
Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. 
Krebsliga Schweiz

​Broschüren der Krebsliga Schweiz:​


​​​Prostatakrebs
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/prostatakrebs-011074012111.pdf

Krebs in der Schweiz. Ei­ne Über­sicht
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/krebs-in-der-schweiz-011031304241.pdf





Kom­ple­men­tär­me­di­zin bei Krebs
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/komplementaermedizin-bei-krebs-011951012111.pdf

​
Er­näh­rung bei Krebs
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/ernaehrung-bei-krebs-011602012111.pdf

Wenn auch die See­le lei­det
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/wenn-auch-die-seele-leidet-krebs-trifft-den-ganzen-menschen-011022012111.pdf





Ope­ra­tio­nen bei Krebs
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/operationen-bei-krebs-011100012111.pdf


Die Strah­len­the­ra­pie
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/die-strahlentherapie-radiotherapie-011010012111.pdf

Me­di­ka­men­tö­se Tu­morthe­ra­pi­en
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/medikamentoese-tumortherapien-011101012111.pdf


Krebs­me­di­ka­men­te zu Hau­se ein­neh­men
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/krebsmedikamente-zu-hause-einnehmen-011102012111.pdf




Onkologische Rehabilitation
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/onkologische-rehabilitation-011231013111.pdf

Schmer­zen bei Krebs und ih­re Be­hand­lung
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/schmerzen-bei-krebs-und-ihre-behandlung-011107012111_01.pdf

Schmerztagebuch
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/schmerztagebuch-so-nehme-ich-meine-schmerzen-wahr-011116032111.pdf

Rund­um Mü­de
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/rundum-muede-fatigue-bei-krebs-011028012111.pdf

Das Lym­phö­dem nach Krebs
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/das-lymphoedem-nach-krebs-011410013111.pdf

Sym­ptom Na­vi
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/symptomnavi-komplett-0112619921119.pdf




Die Ur­o­st­o­mie
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/die-urostomie-011500012111.pdf

Die Colostomie
​https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/die-colostomie-011503012111.pdf

Die Ile­o­st­o­mie
https://shop.krebsliga.ch/files/kls/webshop/PDFs/deutsch/die-ileostomie-011502012111.pdf





und viele weitere Broschüren und Informationen der Krebsliga Schweiz:
​https://shop.krebsliga.ch/broschueren-infomaterial/





​
BAYERN GEGEN KREBS
Flächendeckender Zugang zu den neuesten Verfahren der Früherkennung, Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Krebs​

BAYERN GEGEN KREBS


​BZKF  |  Bayerisches Zentrum für Krebsforschung


Kostenloser Telefonservice
Bürger  Telefon  Krebs
​0 800 - 85 100 80

E-Mail: buergertelefon@bzkf.de




Bayerische Krebsgesellschaft | BKG

​Zuhören. Begleiten. Helfen.
Für Menschen mit Krebs und deren Angehörige in Bayern
Bayerische Krebsgesellschaft
Psychosoziale Krebsberatungsstellen in Bayern
Psychosoziale

​Krebsberatungsstellen

Bayern
Broschüren der Bayerische Krebsgesellschaft:



Psychoonkologie
Was ist das genau? Welche Leistungen zählen dazu? Wer kann mich unterstützen?

https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/Psychoonkologie-Broschuere_11-2016.pdf​


Angehörige
Wie wir mit unseren Gefühlen und Schwächen umgehen können, wenn wir nahestehende krebskranke Menschen begleiten und unterstützen

https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/BKG_Broschuere-Angehoerige_04-2017_web.pdf




Komplementärmedizin
Informationen über anerkannte Methoden, um aktiv etwas für sich selbst zu tun, den Körper auf natürlichem Weg zu stärken und Beschwerden zu lindern

https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/BKG_KOMPLEMENTAER_12-2016_web.pdf

Vital durch den Tag mit Obst und Gemüse
https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/BKG_Vital-Broschuere_2018.pdf

Krebs und Sport
Regeneration und Stärkung für Körper – Seele – Geist

https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/BKG_Broschuere_Krebs-und-Sport_04-2018.pdf




Nebenwirkungen der Tumortherapie Hilfe zur Selbsthilfe
https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/Broschuere_NebenwirkungeTumortherapie_2017_web.pdf

Fatigue - wenn Müdigkeit quälend wird
https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/BKG_Broschuere-Fatigue_2018_final_web.pdf





Patientenratgeber der Bayerische Krebsgesellschaft

Patientenratgeber Fatigue
https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/Patientenratgeber_Fatigue.pdf

Patientenratgeber Prostatakrebs
https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/PB-Prostata-Bayern-2014.pdf



​und viele weitere Broschüren und Informationen der Bayerische Krebsgesellschaft:
​https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/informationen/broschueren/


Krebsgesellschaft NRW
Für die Menschen in NRW
Krebsgesellschaft NRW


​
​Broschüren der Krebsgesellschaft NRW:



Diagnose Krebs - Wegweiser zur ersten Orientierung
https://cdn.website-editor.net/2c269a32611347a79fa1385075a7bdd9/files/uploaded/Wegweiser_Erstdiagnose_web.pdf

Komplementäre Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen
https://cdn.website-editor.net/2c269a32611347a79fa1385075a7bdd9/files/uploaded/Kompl_Methoden_KG_NRW_Dez_2016_low.pdf



Mit Leib und Seele leben - Teil 1: Was hilft meinem Körper?
Ernährung, Bewegung, Linderung von Nebenwirkungen

https://cdn.website-editor.net/2c269a32611347a79fa1385075a7bdd9/files/uploaded/Mit_Leib_und_Seele_1_2018web.pdf

Mit Leib und Seele leben - Teil 2:Was hilft meiner Seele?
Hilfe zur Selbsthilfe bei Krebs

https://cdn.website-editor.net/2c269a32611347a79fa1385075a7bdd9/files/uploaded/Mit_Leib_und_Seele_2_2018web.pdf



Wer an die Zukunft glaubt, glaubt auch an die Menschen
Ratgeber Testamente

https://cdn.website-editor.net/2380c63c69154c53815b42b2f5be14da/files/uploaded/Ratgeber_Testamente_2015_web.pdf

Den letzten Weg gemeinsam gehen
Hilfe zur Sterbebegleitung

https://cdn.website-editor.net/2380c63c69154c53815b42b2f5be14da/files/uploaded/Broschuere_Sterbebegleitung_Dez_2016Low.pdf



Angehörige
Wie wir mit unseren Gefühlen und Schwächen umgehen können, wenn wir nahestehende krebskranke Menschen begleiten und unterstützen

https://cdn.website-editor.net/2380c63c69154c53815b42b2f5be14da/files/uploaded/Angehoerige_NRW_Nov_2016_pdf.log.pdf

Sozialleistungen bei Krebserkrankungen
https://cdn.website-editor.net/2380c63c69154c53815b42b2f5be14da/files/uploaded/Sozialleistungen_2019_web.pdf



Krebs im Netz
Hilfreiche Informationen im Internet finden

https://cdn.website-editor.net/2380c63c69154c53815b42b2f5be14da/files/uploaded/Broschuere_Krebs_im_Netz_web.pdf



​und viele weitere Broschüren und Informationen der Krebsgesellschaft NRW:
https://www.krebsgesellschaftnrw.de/broschueren
​
Webseiten Suche
Fragen zu Krebs?
Kostenlose Informationen ​gibt es
​bei den Krebshilfe Organisationen



Krebsinformationsdienst des
Deutschen Krebsforschungszentrums

Telefon   0 800 / 420 30 40

​
Infonetz Krebs
Deutsche Krebshilfe und
DKG | Deutsche Krebsgesellschaft 
Telefon   0 800 / 80 70 88 77
Bild


​
​
BMG | Bundesministerium für Gesundheit  

Bürgertelefon zur Krankenversicherung
030 / 340 60 66 – 01


Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
030 / 340 60 66 – 02


​Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention
030 / 340 60 66 – 03


Bürgertelefon zum Coronavirus
030 / 346 465 100​   




BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bürgertelefon zur Rente
030 / 221 911 - 001

Bürgertelefon zur Behinderung
030 / 221 911 - 006
​


​

​BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wege zur Pflege

Telefon   030 / 20 17 91 31

Patientenberatung 

UPD | Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Die Patientenberatung bietet deutschlandweit unabhängige und kostenfreie Hilfe und Beratung rund um das Thema Gesundheit & Patientenrechte.
Telefon   0 800 / 011 77 22




Sorgen kann man teilen

TelefonSeelsorge
0 800 / 111 0 111
0 800 / 111 0 222
116 123  
​
Notfall

112            Rettungsdienst
116 117   Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst



Informationen über Prostatakrebs:



Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/haeufige-krebsarten/prostatakrebs/
​
Ratgeber Prostata Krebs
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Prostatakrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
https://www.krebshilfe.de/

​



Krebsinformationsdienst 
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.

Prostatakrebs: Symptome, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/prostatakrebs/index.php
​
Psychosoziale Krebsberatungsstellen: Unterstützung, Beratung, Information
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php





Leitlinienprogrammes Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft /  Deutsche Krebshilfe / AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) 

Patientenleitlinien Prostatakrebs 
https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/prostatakrebs/


Leitlinie Prostatakarzinom 
https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/







CCC - Comprehensive Cancer Center | Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren
Netzwerk onkologischer Spitzenzentren
Alle Krebspatienten sollen künftig in Deutschland Zugang zu Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens erhalten. Deshalb hat die Deutsche Krebshilfe das Förderschwerpunktprogramm Onkologische Spitzenzentren ins Leben gerufen. Die Organisation fördert deutschlandweit Spitzenzentren der Krebsmedizin. Das Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (CCC-Netzwerk) ist der Zusammenschluss dieser Zentren.

http://www.ccc-netzwerk.de/das-netzwerk/mitglieder.html 






Deutsche PalliativStiftung | Deutscher Palliativ Verlag 
Die Deutsche PalliativStiftung (DPS) möchte die großen Versorgungslücken schließen, um eine flächendeckende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu gewährleisten und auszubauen. 

Medikamenten-Tipps - Informationen zu Palliativsymptomen und deren Behandlung 
https://www.palliativstiftung.de/fileadmin/user_upload/druckwerke/versch._Druckwerke/Medikamententipps_Auflage2_web.pdf

​Komplementäre und alternative Methoden ​in der Palliativversorgung 
https://www.palliativstiftung.de/fileadmin/user_upload/druckwerke/versch._Druckwerke/Komplementaere_und_alternative_Methoden_in_der_Palliativversorgung_Auflage2_web.pdf


Die Pflege Tipps - Palliative Care 
https://www.palliativstiftung.de/fileadmin/user_upload/druckwerke/Pflegetipps/pflegetipps_16_auflage_deutsch_web_04_12_2016.pdf




Netdoktor.de
Gesundheitsportal - Schnelle Hilfe bei Gesundheitsfragen

Heilpflanzen
https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/

Heilpflanzenfinder
https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/heilpflanzenfinder-service

​






Sonstige Informationen:



BMJV  | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Ratgeber für Patientenrechte
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Ratgeber_Patientenrechte.pdf?__blob=publicationFile&v=20 (abgerufen 15.02.2020)



BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a712-ratgeber-fuer-behinderte-mens-390.pdf?__blob=publicationFile


BMG | Bundesministerium für Gesundheit
Ratgeber Pflege - Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Pflege/Broschueren/200310_BMG_RG_Pflege_barr.pdf


BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wege zur Pflege
https://www.wege-zur-pflege.de/start.html




​
​Deutsche Krebshilfe
Ratgeber - Wegweiser zu Sozialleistungen
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Wegweiser-zu-Sozialleistungen_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf
​




betanet.de
Das betanet informiert Patienten und Fachleute kostenlos, aktuell und unabhängig über Krankheiten, Behinderungen, Soziales und Recht.

Prostatakrebs - Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen zur Erkrankung
https://www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-prostatakrebs.pdf


Palliativversorgung - Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für die letzte Lebensphase 
https://www.betanet.de/files/pdf/ratgeber-palliativversorgung.pdf





​Infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgH

Merkblatt für chronisch kranke Menschen zum neuartigen Coronavirus
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-chronisch-kranke-Menschen-Coronavirus.pdf








​
Bild
Bild
Bild
Bild
​​Bitte suchen Sie bei Gesundheitsproblemen einen Arzt auf!
​Das ist die private Website ​​eines an Prostatkrebs erkrankten, medizinischen Laien. Diese Website stellt keine Gesundheitsberatung dar.
​Diese Seite listet vorwiegend nur Links rund um das Thema Prostatakrebs auf. Die Auswahl der Links erfolgte durch einen medizinischen Laien! 
  • Ratgeber
    • Neues Coronavirus Sars-CoV‑2 und Krebs
    • Prostatakarzinom Klassifikation
    • Therapieoptionen Übersicht
    • Magazine und Zeitschriften
    • Rundfunk Gesundheitsthemen
  • Vorsorge
    • Prostatakrebs - Allgemeine Informationen
  • Symptome
  • Diagnose
    • Urinuntersuchungen
    • Blutuntersuchungen
    • PSA-Test
    • Liquid Biopsy
    • PCA3-Test
    • Prostata Biopsie
    • mpMRT - ​Multiparametrische Prostata-MRT / Fusionsbiopsie
    • TRUS - ​​Transrektaler Ultraschall
    • DXA Knochendichtemessung
    • Sonografie - ​​Ultraschall
    • Elastografie
    • CT - Computertomographie
    • MRT - Magnet­resonanz­tomografie
    • Szintigraphie
    • SPECT - Single Photon Emission Computed Tomography
    • PSMA PET/CT PET/MRT
    • Tumorgenomtest
  • Therapie
    • Lokal begrenztes Prostatakarzinom >
      • Abwarten >
        • Aktive Überwachung - Active Surveillance
        • Abwartendes Beobachten - Watchful Waiting
      • Therapie des Primärtumors >
        • Transurethrale Prostataresektion (TURP)
        • Radikale Prostatektomie (RP) Operation >
          • Roboter Assistierte Prostatektomie (RARP)
          • Radikale perineale Prostatektomie (RPP) Operation
        • Perkutane Strahlentherapie von außen >
          • Protonenbestrahlung
        • Brachytherapie - interne Strahlentherapie >
          • LDR-Brachytherapie - Spickung der Prostata
          • HDR-Brachytherapie - Afterloading
        • Fokale Therapien und weitere Behandlungs- möglichkeiten der Prostata >
          • Irreversible Elektroporation (IRE) – Starkstrom gegen Prostatakrebs / Nanoknife Methode
          • Kryotherapie - Kältetherapie
          • Lokale Hyperthermie - Wärmetherapie
          • Stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) CyberKnife-Behandlung
          • HIFU - Hochintensivierter, fokussierter Ultraschall >
            • ​MRgFUS
            • TULSA-PRO
          • Vaskuläre photodynamische Therapie (VTP) - Laserlicht | TOOKAD Verfahren mit Padeliporfin
    • Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom >
      • Hormontherapien >
        • GnRH-Analogon Hormontherapie
        • ​GnRH-Antagonist Hormontherapie
        • Flutamid (FLUTA-cell®​)
        • Bicalutamid​ (Casodex®)
        • Relugolix​
        • ​Östroge
        • Apalutamid (Erleada®)
        • Darolutamid (Nubeqa®)
        • Abirateron (Zytiga®)
        • Enzalutamid (Xtandi®)
        • Bilaterale Orchiektomie - Chirurgische Kastration
      • Chemotherapie >
        • Docetaxel (Taxotere®)
        • Cabazitaxel (Jevtana®)
      • Strahlentherapie von Innen / ​Radionuklide >
        • Lutetium177-PSMA
        • 225Actinium-PSMA
        • Lutetium-177 Actinium-225 Kombination
        • Radium-223 / Alpharadin (Xofigo®)
        • Weitere Radionuklide
      • Personalisierte Krebsmedizin >
        • Protein-Inhibitoren >
          • Olaparib (Lynparza®)
          • ​Rucaparib​ (Rubraca®)
          • Niraparib (Zejula®)
          • Talazoparib (Talzenna®)
          • Opaganib (Yeliva®)​
          • Abemaciclib (Verzenios®)
          • ​Fadraciclib (CYC-065)
          • Entrectinib (Rozlytrek®)
          • Cabozantinib​ (XL 184)
          • Ipatasertib​ ​(GDC-0068)
          • Tasquinimod (ABR-215050)
          • Berzosertib (M6620, VX-970)
        • Antikörper Krebstherapie >
          • Antikörper CC-1
      • Immuntherapie >
        • Checkpoint-Inhibitoren >
          • Pembrolizumab (Keytruda®)
          • Nivolumab (Opdivo®)
          • Atezolizumab​ (Tecentriq®)
          • Ipilimumab (Yervoy®)
        • Impfung >
          • Curevac
      • Zusatzbehandlungen >
        • Moderate Ganzkörper-hyperthermie
        • Fieber Therapie (PAMP-Therapie)
      • Wissenswertes
      • Schmerztherapie
      • ​Gezielte Metastasen-Therapien >
        • Strahlentherapie von außen / Perkutan (Metastasen)
        • Lymphknoten- metastasen
        • Knochenmetastasen
        • Viszerale Metastasen >
          • Lungenmetastasen >
            • Radiofrequenz-Ablation (RFA)
            • Elektrochemotherapie (ECT)
          • Lebermetastasen
          • Hirnmetastasen
      • Sehr unwahrscheinlich - Spontanheilung bei Krebs
    • Psychoonkologie
    • Komplementär​medizin >
      • Bewegung
      • Ernährung
      • NEM >
        • Ausgesuchte NEM
      • Vitamine
    • Palliative Therapie
  • Auswirkungen
    • Aszites ​- Wasseransammlung in der Bauchhöhle
    • Entzündung, Infektion, Fieber
    • Fatigue - Erschöpfung und Müdigkeit bei Krebs
    • Gynäkomastie - Brustvergrößerung beim Mann
    • Harninkontinenz
    • ​Harnleiterschiene - Abflusshindernis im Harnleiter
    • Impotenz
    • Inappetenz und Kachexie - Gewichtsverlust bei Krebs
    • ​Kiefernekrose - Absterben von Knochenzellen im Kiefer
    • Lymphödem und Lymphstau
    • Meteorismus - Blähsucht
    • Mononeuropathie und Polyneuropathie
    • Neuroendokrines Prostatakarzinom
    • Neutropenie
    • Obstipation ​- Darmverstopfung
    • Schmerzen
    • Strahlenpneumonitis
    • Verminderte​ Lebensqualität
    • Sonstige Auswirkungen
  • Nachsorge
    • Reha​ >
      • Reha​-Sport
      • Beckenbodentraining
    • Krankentransport​
    • Schwerbehinderung >
      • Parkausweis
      • Euro WC-Schlüssel
    • Erwerbs­minderungs­rente
    • Pflege >
      • Haushaltshilfe
    • Palliativversorgung
    • Hospizarbeit
  • Hilfe
    • Krebshilfe und Krebsgesellschaften
    • Selbsthilfe >
      • Internetbasierte Kommunikation in der Corona-Krise
      • Videokonferenzen ​der Selbsthilfegruppen
      • Hotline Nummern
      • Gesundheits- und Prostata-Apps
    • Zweitmeinung >
      • Arzt und Patient
    • Behandlung im Krankenhaus​ >
      • Kliniken >
        • Kliniken in Oberbayern
    • Heil- und Hilfsmittel >
      • Heilmittel
      • Hilfsmittel
    • Recht / Kosten >
      • Rechtliches
      • Patientenvorsorge
      • Kosten >
        • IGeL
  • Wissen
    • Vorträge
    • Kurse
    • Aktuelle Kongresse
    • Forschung >
      • Pipeline einiger Pharmahersteller
    • Klinische Studien >
      • Off-Label-Use >
        • Studientest
    • Prostatakrebs Wörterbuch >
      • Wörterbuch PSA
      • Wörterbuch Anatomie - Körperteile
      • Wörterbuch Anatomische Lage- und Richtungs- bezeichnungen
      • Wörterbuch Darreichungsformen von Arzneimitteln
      • Wörterbuch Prostatakrebs - Definitionen
      • Wörterbuch Urologische Erkrankungen
      • Wörterbuch Erkrankungen und Veränderungen des Körpergewebes
      • Wörterbuch Mögliche Neben- und Folgeerkrankungen
      • Wörterbuch Bildgebungen und Diagnosearten
      • Wörterbuch Laborwerte
      • Wörterbuch Medizin Bereiche
      • Wörterbuch Therapie Arten
      • Wörterbuch Medizinische Abkürzungen
      • Wörterbuch Sonstiges
    • Englischsprachige Quellen
  • News
    • Veranstaltungen
    • Gemeinsamer Bundesausschuss
    • IQWiG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
    • DGU - Deutsche Gesellschaft für Urologie
    • DKK - ​Deutscher Krebskongress
    • DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
    • dkfz - Krebsinformations dienst ​ / Deutsches Krebsforschungs zentrum
    • Deutsche Krebshilfe
    • Verbraucherzentrale
    • Interessant
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies deaktivieren
    • Haftung
    • Ouellenangaben & Urheberrecht
    • Kontakt
    • Über diese Website
    • Über Mich