Krebsinformationsdienst | Deutsches Krebsforschungszentrum (dkfz)
Fatigue bei Krebs:
Was tun bei Müdigkeit und Erschöpfung?
Symptome, Ursachen, Behandlung und lindernde Maßnahmen
www.krebsinformationsdienst.de/nebenwirkungen-bei-krebs/fatigue
20.05.2025
Dr. Kerstin Wittenberg - AG Wissensmanagement, Krebsinformationsdienst, DKFZ
Dr. med. Andrea Thekla Petermann-Meyer - Leiterin Sektion Psychoonkologie, Centrum für integrierte Onkologie, CIO-Aachen, Uniklinik RWTH Aachen
Dr. Martina Schmidt - Abteilung Bewegung, Präventionsforschung und Krebs, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
20.05.2025
Dr. Kerstin Wittenberg - AG Wissensmanagement, Krebsinformationsdienst, DKFZ
Dr. med. Andrea Thekla Petermann-Meyer - Leiterin Sektion Psychoonkologie, Centrum für integrierte Onkologie, CIO-Aachen, Uniklinik RWTH Aachen
Dr. Martina Schmidt - Abteilung Bewegung, Präventionsforschung und Krebs, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
Fatigue bei Krebs:
Was tun bei anhaltender Erschöpfung?
Deutschen Krebshilfe
Blauer Ratgeber
Blauer Ratgeber
Fatigue bei Krebspatienten
Was tun bei Müdigkeit und Erschöpfung?
Fatigue
chronische Müdigkeit bei Krebs
Prostata Hilfe Deutschland
Fatigue bei Krebs
Ursachen, Symptome, Behandlungen
Arbeitsfähigkeit nach Krebs
Fatigue als großer Risikofaktor
Bayerische Krebsgesellschaft
Fatigue
wenn Müdigkeit quälend wird
Alles zur Fatigue (chronische Erschöpfung)
im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung
ONKO Internetportal | Deutsche Krebsgesellschaft
Fatigue bei Krebs
Überblick
Ärzte Zeitung
Was hilft bei Fatigue wirklich?
Netzwerk Onkologische Spitzenzentren | ccc-netzwerk.de
SOP´s sind hochaktuelle und konkretisierte Diagnostik- und Therapieanleitungen, die teils zusätzlich noch Lücken im Leitliniensystem füllen
26.4.2017
SOP´s sind hochaktuelle und konkretisierte Diagnostik- und Therapieanleitungen, die teils zusätzlich noch Lücken im Leitliniensystem füllen
26.4.2017